Optimismus an den Finanzmärkten: Dax legt kräftig zu
Der deutsche Aktienmarkt erlebte einen erfreulichen Wochenschluss, als der Dax seine Vortagesgewinne weiter ausbaute. Bis zum Freitagmittag konnte der Leitindex um 0,8 Prozent auf 22.245 Punkte zulegen und steuert damit auf ein beeindruckendes Wochenplus von fast 5 Prozent.
Auch der MDax zeigte sich von seiner starken Seite und stieg um 0,9 Prozent auf 28.158 Punkte. Im Gleichklang mit den deutschen Indizes verzeichnete der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 einen Anstieg um 0,8 Prozent.
Experten der Bank UBS deuteten an, dass der Optimismus hinsichtlich möglicher Zinssenkungen und reduzierter Zölle die Aktienmärkte beflügelt hat. Im Hintergrund stehen jedoch weiterhin die Verhandlungen zwischen den USA und China, die trotz gegenteiliger Aussagen aus Peking von US-Präsident Donald Trump bekräftigt wurden.
Medienberichte, wonach China einige Vergeltungszölle auf US-Halbleiter zurückgezogen habe, sorgten für zusätzliche Zuversicht. Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets stellte klar, dass Investoren weiterhin auf positive Entwicklungen im transatlantischen Handel setzen und eine expansivere deutsche Fiskalpolitik erwarten.
Der Gedanke an mögliche Leitzinssenkungen in den USA, ausgelöst durch Sorgen über die Zollpolitik, könnte die Märkte ebenfalls unterstützen. Beeindruckende Kursgewinne verzeichneten die Aktien von MTU und Airbus im Dax, die um fast vier bzw. knapp drei Prozent stiegen.
Überzeugende Quartalszahlen von Safran beflügelten die Luftfahrtbranche insgesamt. Auf der anderen Seite verloren die Aktien der Deutschen Telekom 2,3 Prozent, belastet durch enttäuschende Kundenzahlen von T-Mobile US.
Ein positiver Impuls kam für Heidelberg Materials, deren Aktien um 2,7 Prozent zulegten, nachdem die Geschäftszahlen der Wettbewerber Saint Gobain und Holcim positiv aufgenommen wurden. Die Anleger von Merck KGaA reagierten wohlwollend auf die Nachricht einer möglichen Übernahme von Springworks, was die Aktien um knapp ein Prozent steigen ließ.
Nordex, obwohl im Jahresverlauf erfolgreich, litt unter enttäuschenden Umsatzzahlen. Nach anfänglichen Gewinnen fanden sich die Aktien des Unternehmens im MDax zuletzt in einer uneinheitlichen Richtung wieder.