OpenAI setzt auf bezahlte Premium-Features: ChatGPT Pro bringt AI-Innovationen voran
OpenAI führt eine neue, teurere Abonnementstufe ein, um Anwendern Zugriff auf seine leistungsstärkste KI-Modellreihe zu gewähren. Das neue ChatGPT Pro-Abo, das für 200 Dollar monatlich angeboten wird, verspricht "unbegrenzten" Zugang zum OpenAI o1 Modell, welches durch intensives Denken und Schlussfolgern auch komplexeste Aufgaben lösen soll.
Zusätzlich beinhaltet das Abo den Zugang zu weiteren Tools, insbesondere einer fortgeschritteneren Version des o1-Modells, bekannt als o1 Pro Mode. Diese Variante nutzt mehr Rechenleistung für noch anspruchsvollere Antworten auf die komplexesten Probleme.
Mit der Einführung von ChatGPT Pro verlässt das o1 Modell zudem die Vorschauphase, und Nutzer erhalten auch Zugriff auf bestehende Modelle und den Sprachmodus von ChatGPT. OpenAI unterstreicht, dass fortgeschrittene KI-Lösungen mehr Rechenleistung benötigen und verspricht in Zukunft noch leistungsfähigere Features in das Abo zu integrieren.
Der Start von ChatGPT Pro markiert den Beginn der "12 Days of OpenAI"-Kampagne, die bis Weihnachten eine Reihe von Ankündigungen rund um neue Funktionen und Updates bereithält. Die Einführung des hochpreisigen Abos erfolgt vor dem Hintergrund finanziellen Drucks durch Investoren, da die Entwicklung von KI-Infrastrukturen kostenintensiv ist.
Bereits im Oktober hatte OpenAI in einer Finanzierungsrunde 6,6 Milliarden Dollar gesammelt, und Investoren erwarten weiteres Wachstum des Unternehmens. Das neue Abonnement bietet Forschern und Ingenieuren einen produktivitätssteigernden Zugang zu hochgradig intelligenter Forschungstechnologie.