Ölpreise legen zu: Positive Impulse vom US-Aktienmarkt
Die Ölpreise haben sich zu Beginn der Woche erholt und konnten teilweise die Verluste des Vortages ausgleichen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent, zur Lieferung im Juni vorgesehen, stieg auf 66,90 US-Dollar und verzeichnete damit einen Zuwachs von 62 Cent im Vergleich zum Montag. Ebenso kletterte der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Mai um 76 Cent auf 63,84 US-Dollar.
Ein freundlicheres Klima am US-Aktienmarkt trug zur Stabilisierung der Ölpreise bei. Die Märkte hatten zuvor durch politische Unsicherheiten in den USA unter Druck gestanden: US-Präsident Donald Trump erhöhte den Druck auf den US-Notenbankchef Jerome Powell und forderte erneut eine Zinssenkung. Für weitere Nervosität hatte kürzlich Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, gesorgt, der bestätigte, dass der Präsident die Möglichkeit einer Ablösung Powells in Betracht zieht. Ein solcher Schritt könnte erhebliche Auswirkungen auf das Vertrauen in den Dollar und die amerikanische Wirtschaft haben.
Inmitten dieser Unsicherheiten bleibt der andauernde Zollkonflikt ein Belastungsfaktor für die globale Wirtschaft und die Rohölnachfrage. Die Investoren blicken gespannt auf die weitere Entwicklung.