Oliver Blume steigert Einkommen trotz Gehaltsverzicht
Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen und Porsche, Oliver Blume, hat im vergangenen Jahr trotz Verzichts auf einen Teil seines Gehalts ein höheres Einkommen erzielt. Im Jahr 2024 beliefen sich seine Gesamtbezüge, einschließlich Altersvorsorge und mehrjähriger variabler Vergütung, auf knapp 10,35 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als er 9,7 Millionen Euro verdiente.
Blumes Gehalt umfasst die Zahlungen von VW sowie der Tochtergesellschaft Porsche, deren Vorstandsvorsitzender er ebenfalls ist. Im Jahr 2024 hat Blume gemeinsam mit dem gesamten Vorstand fünf Prozent seines Fixgehalts bei Volkswagen zurückgegeben. Dadurch verringerte sich sein Grundgehalt von 1,3 Millionen auf 1,235 Millionen Euro. Auch die variable Vergütung bei Volkswagen fiel leicht niedriger aus. Doch diese Einbußen wurden durch ein höheres Gehalt bei Porsche ausgeglichen.
Insgesamt beliefen sich die Gesamtverdienste der neun Konzernvorstände auf rund 40 Millionen Euro. Für die kommenden Jahre sind weiterführende Kürzungen geplant: 2025 und 2026 verzichten die Vorstände auf elf Prozent ihrer Gesamtbezüge. Dies würde unverändert zu einer Einsparung von über vier Millionen Euro jährlich füren. Nach dieser Phase sollen die Einkommensreduktionen schrittweise aufgehoben werden.