Offiziell: Bundesregierung erwartet Nullwachstum

24. April 2025, 13:31 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Vorstellung der Frühjahrsprojektion 2025 der Bundesregierung am 24.04.2025
via dts Nachrichtenagentur
Vorstellung der Frühjahrsprojektion 2025 der Bundesregierung am 24.04.2025
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für 2025 auf Nullwachstum korrigiert, bedingt durch erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit und US-Handelszölle. Der Arbeitsmarkt dürfte in diesem Jahr schwächeln, während die Inflationsrate voraussichtlich sinken wird.

Berlin - Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr wie erwartet deutlich nach unten korrigiert.

Laut der am Donnerstag vom scheidenden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgestellten Frühjahrsprojektion wird für 2025 ein Nullwachstum erwartet. In der Herbstprojektion war die Regierung noch von 0,3 Prozent Wachstum ausgegangen. Für das kommende Jahr erwartet das Wirtschaftsministerium derzeit ein Wachstum von 1,0 Prozent (bisher 1,1 Prozent).

Zur Begründung für die Korrektur nach unten hieß es, dass sich die wirtschaftliche Unsicherheit durch die angekündigten und zum Teil wieder ausgesetzten Zölle der Vereinigten Staaten stark erhöht habe. In der Folge sei es zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten und einer Eintrübung der globalen Wachstumsaussichten gekommen. Besonders betroffen von der US-Handelspolitik sei die deutsche Wirtschaft, die ohnehin schon an einer schwachen Auslandsnachfrage und einer verringerten Wettbewerbsfähigkeit leide.

Die privaten Investitionen dürften vor diesem Hintergrund und angesichts etwas ungünstigerer Finanzierungsbedingungen erst einmal verhalten bleiben und dann aber im weiteren Jahresverlauf zulegen, so das Ministerium. Beim privaten Konsum sollten der Rückgang der innenpolitischen Unsicherheiten und die gestiegenen Realeinkommen bereits etwas früher für eine schrittweise Erholung sorgen.

Von den finanzpolitischen Weichenstellungen der künftigen Bundesregierung werden der Prognose zufolge positive Impulse ausgehen, die allerdings erst in den kommenden Jahren spürbar zum Wachstum beitragen würden.

Am Arbeitsmarkt fällt angesichts des weiterhin eingetrübten Konjunkturausblicks die Frühjahrsbelebung unterdessen schwach aus. Die Beschäftigung dürfte in diesem Jahr erst einmal zurückgehen, so das Ministerium. Auch die Arbeitslosigkeit dürfte ansteigen. Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung komme es dann im nächsten Jahr wieder zu mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosen.

Die Inflationsrate dürfte von +2,2 Prozent im letzten Jahr auf +2,0 Prozent im laufenden Jahr und +1,9 Prozent im nächsten Jahr zurückgehen, heißt es in der Prognose weiter. Es werde davon ausgegangen, dass die inflationsdämpfenden Faktoren im weiteren Verlauf dieses Jahres die Oberhand behalten, hieß es. Die Folgen der US-Handelspolitik dürften ebenfalls eher dämpfend auf die Inflationsrate wirken, falls China von den Zöllen betroffene Exportgüter von den USA verstärkt in andere Länder wie Deutschland umlenke.

Die deutsche Wirtschaft stehe "durch die unberechenbare Handelspolitik der Vereinigten Staaten erneut vor großen Herausforderungen", sagte Habeck. "Angesichts der engen Verflechtung der deutschen Wirtschaft in die globalen Lieferketten und unserer hohen außenwirtschaftlichen Offenheit könnte der neue US-Protektionismus deutliche direkte und indirekte Auswirkungen auf unser Wirtschaftswachstum haben."

Wirtschaft / Deutschland / Wirtschaftskrise
24.04.2025 · 13:31 Uhr
[3 Kommentare]
Alice Weidel (Archiv)
Oldenburg - Volker Boehme-Neßler, Staatsrechtler an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, hat die Entscheidung zu einer "Stillhaltezusage" des Bundesamts für Verfassungsschutz mit Bezug auf die neue AfD-Einstufung als Erfolg für die Partei gewertet. "Aus meiner Sicht ist das ein juristischer Erfolg für die AfD, allerdings nur ein vorläufiger. Es kommt juristisch am Ende auf das Urteil im […] (00)
vor 14 Minuten
Während frühere Generationen Kreuzfahrten oft als Privileg der oberen Gesellschaftsschichten betrachteten, sind sie heute eine Urlaubsform für viele Zielgruppen geworden – ob jung oder alt, ob Luxusliebhaber oder Abenteurer. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in der technischen Ausstattung der Schiffe, sondern auch in der Vielfalt der Routen, Erlebnisse und Reiseangebote, die […] (00)
vor 43 Minuten
Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Webseiten revolutioniert, wie Inhalte erstellt, verbreitet und bewertet werden. KI SEO geht weit über herkömmliche Praktiken hinaus und setzt auf datengetriebene, dynamische Anpassungen, die sich in Echtzeit an Nutzerverhalten und Suchmaschinenalgorithmen orientieren. In einer Welt, in der Google und andere Suchmaschinen zunehmend auf […] (00)
vor 30 Minuten
Starfield atmet auf: Neues Update bringt „Potato-Modus“ und 2 GB Creation-Giganten
Die versprochenen „aufregenden Dinge“ für Starfield nehmen endlich Gestalt an! Bethesda Game Studios hat klammheimlich ein bedeutsames Update in der Steam-Beta-Version ausgerollt, das gleich mehrere schmerzlich vermisste Funktionen nachrüstet. Allen voran dürften PC-Spieler mit leistungsschwächeren Systemen aufatmen: Die lang ersehnten „Very Low“-Grafikeinstellungen sind endlich da und […] (00)
vor 34 Minuten
Schulden drücken Warner Bros. Discovery-Ergebnis
Das Unternehmen hat schon wieder massive Verluste eingefahren. Im Streamingbereich gewann das Unternehmen zahlreiche Abonnenten hinzu. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete Warner Bros. Discovery einen Umsatz von 8,979 Milliarden US-Dollar nach 9,958 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von -819 Millionen auf -434 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 1 Stunde
Du kennst das sicherlich: Während du dein Online-Business aufbaust und weiterentwickelst, stapeln sich im Hintergrund die Belege und Fragen zur steuerlichen Situation. Viele Selbstständige und Unternehmer im digitalen Bereich schieben das Thema Steuern gerne auf die lange Bank – ein Fehler, der teuer werden kann. In diesem Artikel erfährst du, wie dir professionelle Steuerberatung dabei helfen […] (00)
vor 1 Minute
ThEEN in Illinois: Internationale Vernetzung und Fachaustausch durch ACE-Programm vertieft
Erfurt, 08.05.2025 (PresseBox) - LOIs für Wissenstransfer und Förderung der Energiewende mit Stadt Santa Catarina (Mexiko) und Provinz Tucumán (Argentinien) in Chicago unterzeichnet Jana Liebe überreicht Nalco Water das ACE Certificate of Recognition ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe war Teil der Delegation des 20. ACE – Americas Competitiveness Exchange, der im Bundesstaat Illinois (U.S.A.) stattfand. ACE ist das führende Netzwerk für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach […] (00)
AfD Logo - SYMBOLBILD
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bezeichnet die AfD bis zu einer […] (07)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den […] (00)
Andrij Sybiha
Kiew/Moskau (dpa) - Russland hält nach Angaben aus Kiew die eigens erklärte Waffenruhe nicht […] (04)
David Hasselhoff
(BANG) - David Hasselhoff muss sich nächste Woche einer Knieoperation unterziehen. Die […] (00)
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Entwickler von Clair Obscur: Expedition 33 teilt gegen AAA-Studios und Ubisoft aus
Was hat Clair Obscur: Expedition 33 mit Ubisoft zu tun? Das für den Titel zuständige Sandfall […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (05)
 
 
Suchbegriff