Not so cosy crime: Grantchester 5

22. April 2025, 15:07 Uhr · Quelle: klamm.de
Am 4. April 2025 erscheint endlich Staffel 5 der britischen Kultserie Grantchester – mit neuen Fällen, charmanten Ermittlern und einer Prise Rock ’n’ Roll. Zwischen Mord, Moral und Macarons geht’s für Reverend Will und DI Geordie erneut tief hinein in die dunklen Ecken der 1950er-Jahre.
Denken Sie denn nicht, dass Gott will, dass wir glücklich sind? Leonard Finch
Gott will, dass wir gute Christen sind. Wo steht denn bitte in der Bibel, dass wir glücklich sein sollen? Sylvia Chapman

Nach gut fünf Jahren Pause veröffentlicht die Firma Edel Motion nun am 04. April 2025 Staffel 5 der beliebten englischen Retro-Krimiserie Grantchester um ein unkonventionelles Ermittler-Gespann „Inspector/Reverend“. Für diejenigen, denen Grantchester bislang leider entgangen ist, hier noch einmal eine kleine Einführung:

Grantchester, circa drei Kilometer südlich von Cambridge, verfügt über die größte Nobelpreisträger-Dichte und ist Titelgeber der englischen Krimiserie, die seit der Erstausstrahlung im Jahr 2014 pro Staffel durchschnittlich sechs Millionen britische Krimifans vor die Bildschirme zog. Und auch im deutschsprachigen Raum avancierte die Serie schnell zu einem absoluten Publikumsliebling. Gedreht wurde Grantchester überwiegend an Originalschauplätzen, worüber die Bewohner ob des beeindruckenden Erfolgs der Serie natürlich überaus entzückt waren.

Die Handlung spielt in den 1950er-Jahren im kleinen Ort Grantchester in der englischen Grafschaft Cambridgeshire. Die charismatischen Helden dieser charmanten und humorvollen Krimiserie sind der aufgeschlossene junge Reverend William Davenport (der 1990 in Kent geborene Tom Brittney, Outlander, UnREAL), leidenschaftlicher Freizeitboxer, Rock ‘n‘ Roll-Fan und Fahrer einer BSA, sowie der örtliche Detective Inspector und vierfache Familienvater Geordie Keating (überzeugend verkörpert durch den 60-jährigen Schauspieler, Moderator, Singer/Songwriter – immerhin mehrfach auf Platz 1 der englischen Charts! –, Ex-Mitglied der RAF und Ehrendoktor Robson Green, hierzulande bekannt als skurriler Fallanalytiker Dr. Tony Hill aus Hautnah – Die Methode Hill). Der flotte Pfarrer und Teilzeit-Detektiv Davenport und der eher moderesistente Polizeikommissar Keating könnten tatsächlich unterschiedlicher nicht sein. Will Davenport ist groß, attraktiv und herzlich, DI Geordie Keating hingegen wäre gerne ein paar Inches größer und legt keinen sonderlichen Wert auf gute Garderobe oder Manieren. Davenport ist zumeist verständnisvoll, zuvorkommend, nonchalant und weltoffen, der ruppige Keating indes eher konservativ, bisweilen intolerant und manchmal sogar vorurteilsbehaftet. Doch trotz aller Gegensätze und Frotzeleien entwickelt sich zwischen den beiden ungleichen Partnern eine kongeniale Zusammenarbeit, die – wider Erwarten – schnell zu einer engen Freundschaft wird.

Davenports offenes Ohr für seine Schäfchen, ganz besonders den schwarzen, hilft DI Keating oftmals beim Entschlüsseln kniffliger Verbrechen. Während Geordies Familienleben ihm Stabilität und Geborgenheit gibt, wird Will moralisch und tatkräftig unterstützt von seiner resoluten, aber grundguten Haushälterin Sylvia Chapman (Tessa Peake-Jones), dem warmherzigen Jung-Vikar und Bücherwurm Leonard Finch (Al Weaver) – und natürlich dem vierbeinigen Schnüffler Dickens. Während Will amourösen Verlockungen erliegt (die Kirche von England verlangt kein Zölibat), haben auch Mrs. Chapman und Finch mit privaten Problemen zu kämpfen. So zweifelt die gläubige „Mrs. C.“ an der Ehrlichkeit ihres Ehemannes, und Leonard ist nach wie vor verzweifelt ob seiner heimlichen Homosexualität, die seinerzeit komplett verpönt und bis 1967 sogar strafbar war: „Manche Menschen dürfen nicht das Leben leben, das sie wollen.“ Nichtsdestotrotz lädt Leonard seinen Freund Daniel abends ins Pfarrhaus ein, um sich mit ihm auf dem nagelneuen Fernsehgerät den 2. ESC oder damals im Jahr 1957 Grand Prix Eurovision De La Chanson (mit gerade mal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern!) anzuschauen und dazu trockene Macarons zu knabbern.

Durch die liebevolle Ausstattung, von den Fahrzeugen und Einrichtung über die Mode und Frisuren – bis hin zu Alkohol und Zigaretten am Arbeitsplatz (und sogar im Krankenhaus!), fühlt man sich bei Grantchester direkt zurückversetzt ins England der 50er-Jahre. Die gelungene Mischung aus liebenswerten Charakteren, wortgewandten Dialogen, spannenden Rätseln und malerischen Dorfkulissen überzeugt vor allem die Fans der so genannten „Cosy Crimes“, doch allzu „cosy“ geht es in den sechs Episoden von Grantchester 5 beileibe nicht zu, denn sie befassen sich mit gesellschaftlich relevanten Problemen Mitte der 50er-Jahre. Themen wie Misogynie, Femizide, Vorurteile gegenüber Minderheiten, Rassismus, Homophobie, Trunksucht, Drogenmissbrauch oder sexuelle Übergriffe im Sport, was die Fälle trotz des 50er-Jahre-Kolorits absolut zeitlos macht. Aber auch Schuld und Sühne, Betrug, Verrat und Vertrauensmissbrauch sind Hintergrund der spannenden Fälle. Ohne DNA-Analyse und Luminol arbeiten Will und Geordie gemeinsam an der Aufklärung der Verbrechen, mit eher unorthodoxen Methoden seitens des Geistlichen und teils rigiden Verhörpraktiken seitens der Polizei.

Übrigens basiert die Vorlage der Krimiserie Grantchester auf den Kurzgeschichten Grantchester Mysteries des englischen Autors James Runcie, dessen Vater von 1980 bis 1991 Erzbischof von Canterbury war. Dessen Erzählungen am Frühstückstisch hielten sicherlich jede Menge authentischen Stoff aus dem Gemeindeleben bereit…

Umfangreiche Informationen zur Serie gibt es bei der Grantchester Wiki, und selbstverständlich, wie bei zahlreichen weiteren britischen Serien, auch für Grantchester-Enthusiasten geführte Touren durch die pittoresken Drehorte: Visit Cambridge oder für „freilaufende Fans“. Begleitend hierzu wäre vielleicht der Song Grantchester Meadows aus dem legendären Album Ummagumma von Pink Floyd ein wunderbarer Soundtrack.

Not so cosy crime: Grantchester 5 nach den Grantchester Mysteries von James Runcie - mit den Brit-„Hotties“ Robson Green und Tom Brittney (DVD + Download; Sprachen: Deutsch/Englisch, mit deutschen UT; VÖ: 04.04.2025; Edel Motion)

Neuerscheinungen / DVD
22.04.2025 · 15:07 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
RTL setzt gegen DFB-Pokalfinale auf 77 irre Überraschungen
Der Kölner Sender hat außerdem mit vier Selfmade-Millionären gesprochen. Derweil will Wolfram Kons den Menschen beim Aufhören mit dem Rauchen helfen. Wenn der VfB Stuttgart und Arminia Bielfeld am 24. Mai den letzten nationalen Titel der Saison im DFB-Pokalfinale ausspielen – das ZDF überträgt die Partie –, verzichten die anderen TV-Sender auf ein ernstzunehmendes Konkurrenz-Programm. Wie RTL nun angekündigt hat, zeigt der Kölner Sender um 20: […] (01)
vor 6 Stunden
Anke Rehlinger (Archiv)
Saarbrücken - Nach dem positiven Mitgliederentscheid der SPD für einen Koalitionsvertrag mit der Union hat die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurückgewiesen. Die SPD bräuchte "eine kritische Auseinandersetzung, wie wir uns für die Zukunft aufstellen sollen", sagte sie den "ARD Tagesthemen" am […] (00)
vor 28 Minuten
256 Qubits ohne Veränderung der Kühlung: Fujitsu stellt neuen Quantencomputer vor
Wenn es um Quantencomputer geht, dominieren vor allem die USA und China die Nachrichten. Kürzlich aber meldete sich ein anderes Land in diesem Technologiebereich zurück: Japan — spezifischer das Unternehmen Fujitsu und das Forschungsinstitut RIKEN. Diese haben diese Woche einen Quantencomputer mit 256 Qubits vorgestellt. Damit konnten sie die Qubit-Zahl des Vorgängermodells vervierfachen. Das hört […] (00)
vor 6 Stunden
Apple startet Entdeckungstool Snapshot für Prominente
Auf seiner Website startete Apple kürzlich mit „Snapshopt“ ein neues Entdeckungstool, womit nach Künstlern, Schauspielern und Sportlern gesucht werden kann. Die drei Medienplattformen Apple Music, Apple Podcasts und Apple TV werden dafür als Quellen verwendet. Frau mit Handy in den Händen Bild: unsplash Was bietet Snapshot? Das neue Tool „Snapshot“ auf Apples Website dient dazu auf den […] (00)
vor 4 Stunden
Titanfall 3 existiert nicht: EA und Respawn streichen Shooter im Titanfall-Universum
Kein Titanfall 3 in Sicht: Der bekannte Gaming-Journalist Jeff Grubb ließ in seinem Podcast mit Giant Bomb die Bombe platzen: Titanfall 3 existiere „nicht“. Und das schon seit Längerem! Auch das Projekt des ursprünglichen Titanfall-Direktors Steve Fukuda sei gestrichen worden. Damit dürfte klar sein, dass Respawn aktuell keinerlei Ambitionen verfolgt, ein klassisches Titanfall 3 zu entwickeln. […] (00)
vor 14 Minuten
Aalborg HB - Füchse Berlin
Aalborg (dpa) - Die Füchse Berlin haben zum zweiten Mal in ihrer Historie das Final Four der Handball-Champions-League erreicht. Der Bundesligist gewann auch das Viertelfinal-Rückspiel beim dänischen Meister Aalborg HB mit 40: 36 (21: 20). Nach dem deutlichen 37: 29-Hinspielsieg stehen die Füchse nun im Finalturnier in Köln am 14. und 15. Juni. Beste Berliner Werfer waren Mathias Gidsel mit neun […] (00)
vor 39 Minuten
Allianz, AXA und Co: Wie Europas Versicherer in stürmischen Zeiten glänzen
Die weltweiten Finanzmärkte schwanken zwischen Hoffnung und Krise. Handelsbarrieren wachsen, Kriege belasten Lieferketten, und die Notenbanken ringen mit der Unsicherheit. Und doch gibt es eine Branche, die erstaunlich ruhig durch diese Zeiten steuert: die europäischen Versicherer und Rückversicherer. Eine aktuelle Analyse von DBRS Morningstar bringt es auf den Punkt: Die Asse der Branche – allen […] (00)
vor 30 Minuten
Digital Finance, Strategie & Accounting: Führungskompetenzen erwerben!
Koblenz, 30.04.2025 (PresseBox) - Der MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ist ideal für Berufstätige, die sich auf die Übernahme von leitenden Positionen und eine Karriere im höheren Dienst vorbereiten möchten. Das Angebot vermittelt tiefgehendes betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln Fähigkeiten in den […] (00)
vor 4 Stunden
 
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das […] (00)
Quartalsergebnis: Spotify verdient 509 Millionen
Die Gewinne des schwedischen Streamingdienstes sind deutlich gestiegen. Der in schwedischen Stockholm […] (01)
«Dexter: Resurrection» startet Mitte Juli
Ein neuer Teaser enthüllt, dass der Serienmörder gute Laune hat. Am 11. Juli 2025 setzt Paramount+ das […] (00)
100 Tage Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer […] (02)
ChatGPT
San Francisco (dpa) - Eine neue Version des KI-Chatbots ChatGPT ist mit einer ungewöhnlichen […] (00)
gaming, tv, players, player, home, game, games, tv station, console, girl, man, woman, hobby, relax, playing, gamepad, game controller, hardware, technology, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming, game, game, games, console, console, game controller
1047 Games wird den Open Beta Test zum Free-To-Play-Shooter Splitgate 2 (PS5, Xbox Series, […] (00)
Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, gute Essenswagen für 'Doctor Who' zu besorgen.
(BANG) - Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, "gute Essenswagen" für die Darsteller und […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
FTX hat rechtliche Schritte gegen NFT Stars Limited und Delysium eingeleitet, um digitale […] (00)
 
 
Suchbegriff