Nintendo Switch 2 ohne VRR? Nintendo streicht Feature still und heimlich von der Website!
Nintendo und die Switch 2 – das ist aktuell ein echtes Drama in mehreren Akten. Kaum ist die neue Konsole offiziell angekündigt, sorgt sie schon für mehr Schlagzeilen als Mario in 30 Jahren. Nach Diskussionen um Spielpreise, Abo-Zwang für Voice-Chat und kostenpflichtige Upgrades kommt jetzt das nächste Kapitel: Die heiß ersehnte VRR-Unterstützung (Variable Refresh Rate) ist plötzlich von der offiziellen Website verschwunden. Was ist da los, Nintendo?
VRR – jetzt siehst du’s, jetzt nicht mehr
Noch vor Kurzem prangte auf den US- und Kanada-Websites stolz der Hinweis: Die Switch 2 unterstützt VRR für kompatible Fernseher. Perfekt für alle, die auf flüssiges Gameplay ohne nerviges Tearing gehofft hatten. Doch dann – Puff! – ist der Eintrag einfach weg. Kein Statement, kein Update, einfach gelöscht. HDR und 120 FPS bleiben weiterhin gelistet, ebenso wie die 4K-Auflösung im Docked-Modus. Aber VRR? Fehlanzeige.
Fans rätseln: Kommt das Feature später?
Nintendo schweigt. Ob VRR vielleicht doch noch als Update nachgereicht wird? Oder ob das Feature nie wirklich geplant war? Niemand weiß es. Für viele Technik-Fans ist das ein echter Dämpfer, schließlich wird VRR bei anderen Konsolen wie der PS5 oder Xbox schon längst gefeiert. Gerade bei einem Preis von 469,99 Euro hatten viele mit moderner Technik gerechnet.
Was bleibt?
Auch ohne VRR ist die Switch 2 technisch ein Sprung nach vorn: 4K im Dock, bis zu 120 FPS und HDR – das sind starke Argumente. Aber der VRR-Rückzieher hinterlässt einen faden Beigeschmack. Wer auf butterweiches Gameplay gehofft hatte, muss sich jetzt wohl noch ein bisschen gedulden – oder gleich zur Konkurrenz greifen.
Wie wichtig ist dir VRR bei einer neuen Konsole? Bist du Team „Hauptsache Mario läuft“ oder willst du maximale Technik-Power? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt auf deine Meinung!