Eulerpool News

Niedrigwasser bremst Industrie – Rheinpegel sinken weiter, Frachtkosten steigen

12. April 2025, 17:53 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Niedrigwasser bremst Industrie – Rheinpegel sinken weiter, Frachtkosten steigen
Foto: Eulerpool
Sinkende Rheinpegel drosseln Frachtkapazitäten – Logistiker schlagen Zuschläge auf, Lieferketten geraten zunehmend unter Druck.

Die anhaltende Trockenheit im Westen Deutschlands verschärft die Lage auf dem Rhein. Deutschlands wichtigste Wasserstraße verzeichnet erneut kritische Pegelstände, die den Gütertransport per Binnenschiff erheblich einschränken – mit spürbaren Folgen für Industrie und Logistik.

In Köln lag der Wasserstand zur Wochenmitte bei nur 1,54 Metern. Größere Frachtschiffe konnten laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt nur noch rund die Hälfte ihrer Ladekapazität ausschöpfen. Am Mittelrhein bei Bingen reichte die Fahrrinnentiefe von rund 1,90 Metern für größere Schiffe nur noch für ein Drittel der üblichen Nutzlast. „Da guckt eine Menge Bordwand raus“, kommentierte ein Sprecher lakonisch.

Die Folge: höhere Transportkosten. Unternehmen müssen zusätzliche Schiffe einsetzen, um das gleiche Frachtvolumen zu bewegen – und das bei knappem Angebot. Logistikfirmen verlangen daher sogenannte „Kleinwasserzuschläge“. Diese verteuern vor allem den Transport schwerer Rohstoffe wie Kohle, Sand oder Baustoffe, deren Gewicht schnell zur Belastungsgrenze führt.

Besonders betroffen sind Unternehmen aus der Chemie- und Energiebranche. Zwar entfällt nur ein kleiner Teil des gesamten Güterverkehrs in Deutschland auf die Binnenschifffahrt. Doch gerade Mineralöl-, Chemie- und Agrarrohstoffe werden überwiegend auf dem Wasserweg befördert. Störungen hier wirken sich frühzeitig und weitreichend auf industrielle Produktionsprozesse aus.

Branchenverbände wie der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) verweisen seit Jahren auf die wachsende Anfälligkeit des Systems bei klimabedingten Pegelschwankungen. Zwar haben einige Unternehmen bereits in niedrigwassertaugliche Schiffe investiert, doch das reicht oft nicht aus, wenn Pegelstände über Wochen unter kritische Marken fallen.

Eine schnelle Entspannung ist laut Bundesanstalt für Gewässerkunde nicht zu erwarten. Die Wasserstände an den Bundeswasserstraßen dürften bis Mitte April weiter leicht zurückgehen. Erst danach sei regional – insbesondere im Rhein- und Donaugebiet – mit einer Stabilisierung zu rechnen. Bis dahin bleibt die Logistikkette gestört – mit unkalkulierbaren Folgekosten für die deutsche Industrie.

Finanzen / Wirtschaft
[Eulerpool News] · 12.04.2025 · 17:53 Uhr
[0 Kommentare]
More Nutrition – So krank macht das angeblich gesunde Pulver wirklich
Von der Diät-Hoffnung zum Gesundheitsrisiko? Was als smarter Diät-Trick auf TikTok gefeiert wurde, sorgt jetzt für Schlagzeilen im Gerichtssaal: „Chunky Flavour“ von More Nutrition, das laut Hersteller einen Löffel Zucker durch süßes Pulver ersetzen soll, steht schwer in der Kritik – von Verbraucherschützern, Medizinern und eigenen Kunden. Angeblich hilft das Supplement beim Abnehmen. Doch jetzt […] (00)
vor 1 Stunde
Donald Trump (Archiv)
Amherst - Die deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin Isabella Weber, die an der US-Universität von Amherst, Massachusetts, lehrt, erkennt in den drakonischen Zöllen von US-Präsident Donald Trump eine große Chance für Europa. "Wenn Trump wirklich Ernst macht mit der Abkopplung von China, wenn er auf absehbare Zeit die Geschäfte mit dem Rest der Welt dramatisch reduziert, wenn der Dollar weiter als […] (00)
vor 2 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 18 Stunden
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (01)
vor 2 Stunden
Crimson Desert rockt Nordamerika: Pearl Abyss bringt das Fantasy-Abenteuer als Demo auf die PAX East
Endlich dürfen auch Gamer in Nordamerika selbst Hand anlegen: Crimson Desert feiert seine Messe-Premiere auf der PAX East in Boston! Wer schon immer mal wissen wollte, wie es sich anfühlt, durch wilde Schlachtfelder zu streifen, bekommt jetzt die Chance, direkt in die atmosphärisch dichte Open World des nächsten Hits von Pearl Abyss einzutauchen (wenn man die Reise auf sich nimmt). Und nein, […] (00)
vor 40 Minuten
Tubi kauft «Worth the Wait»
Der neue Film stammt von King Street Pictures. Tubi teilte mit, dass es die asiatisch-amerikanische Ensemble-Romantikkomödie Worth the Wait mit Lana Condor («To All the Boys I've Loved Before»), Andrew Koji («Black Doves»), Ross Butler («13 Reasons Why»), Sung Kang («Fast & Furious») und Elodie Yung («The Cleaning Lady») in den Hauptrollen als Tubi Original Film erworben hat. Der Film ist seit Mittwoch online. Der mehrfach preisgekrönte Tom […] (00)
vor 1 Stunde
Orlando Magic - Boston Celtics
Orlando (dpa) - Die Orlando Magic haben in der ersten Playoff-Runde der NBA auf 1: 2 verkürzt. Gegen den amtierenden Champion der nordamerikanischen Basketballliga, die Boston Celtics, gewann das Team um Franz Wagner im ersten Heimspiel der Serie für die Magic mit 95: 93. Mit dem physischen Spiel Orlandos hatten die Gäste von Beginn an ihre Probleme. Boston leistete sich über das gesamte Spiel […] (00)
vor 3 Stunden
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 17 Stunden
 
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Bitcoin sollte als „unkorrelierter Vermögenswert betrachtet werden, der profitiert, wenn die […] (00)
Revolut verdoppelt Gewinn – Krypto-Boom und Kundenzuwachs treiben Europas wertvollstes Start-up
Mit einem Gewinnsprung auf über £1 Mrd. hat Revolut im Geschäftsjahr 2024 seinen Status als […] (00)
Trump, Powell und der letzte Damm
Ein Präsident unter Strom Donald Trump ist zurück – und mit ihm die alte Frage: Wie viel […] (00)
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Ein mögliches Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist nach Ansicht […] (10)
Cloud ist zurück am Mikro! Final Fantasy 7 Remake Part 3 nimmt endlich Fahrt auf
Pokéball in die Tasche, Materia griffbereit: Es gibt Neuigkeiten aus Midgar! Die englische […] (00)
Volkswagen wird chinesisch – und das ist kein Witz
Der große Plan: Werden, wie der Gegner denkt Mehr als fünf Meter lang, drei Sitzreihen, […] (02)
Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai
Berlin (dpa) - Der Mai macht nicht alles neu, aber manches schon. Was sich im neuen Monat in […] (00)
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich […] (02)
 
 
Suchbegriff