Eulerpool News

„New Trafford“: Manchester United plant Milliarden-Stadion als Katalysator für Stadtentwicklung

26. März 2025, 09:01 Uhr · Quelle: Eulerpool News
„New Trafford“: Manchester United plant Milliarden-Stadion als Katalysator für Stadtentwicklung
Foto: Eulerpool
Manchester United plant für £2 Mrd. ein neues Stadion, das als Impulsgeber für Wohnungsbau und Infrastruktur dienen soll.

Manchester United will sein marodes Old Trafford Stadion durch einen spektakulären Neubau ersetzen – und verknüpft das Projekt mit einer groß angelegten städtebaulichen Vision. Rund £2 Mrd. soll das neue, von Stararchitekt Norman Foster entworfene Stadion kosten. Geht es nach dem Verein und der Stadtregierung, soll es nicht nur 100.000 Zuschauern Platz bieten, sondern zum Herzstück eines neuen Quartiers mit 17.000 Wohnungen und zehntausenden neuen Jobs werden.

Im Rahmen der Immobilienmesse MIPIM in Cannes präsentierten Clubvertreter und Greater Manchester Mayor Andy Burnham das Vorhaben als Leuchtturmprojekt – mit Verweis auf die Olympischen Spiele in London 2012 als Maßstab. Burnham erwartet allein vom britischen Staat rund £200 Mio. an Infrastrukturinvestitionen, unter anderem für die Verlagerung des benachbarten Frachtunternehmens Freightliner. Diese sei essenziell, um das neue Stadion in voller Größe auf dem angrenzenden Gelände westlich des jetzigen Stadions realisieren zu können.

Gleichzeitig steht die Finanzierung auf wackligen Füßen. Manchester Uniteds Schulden belaufen sich auf £731 Mio., hinzu kommen £291 Mio., die der Club anderen Vereinen schuldet. „Das ist mit allem besichert – mehr Geld kann nur durch Umschuldung aufgebracht werden“, sagt Andy Green vom Manchester United Supporters Trust. Damit sei der Club in einer deutlich schlechteren Ausgangslage als etwa Tottenham Hotspur bei deren Stadionprojekt 2019.

Zwar führt der Club bereits Gespräche über neue Erlösquellen, darunter Namensrechte für das Stadion und potenzielle Gewinne aus Immobilienentwicklungen rund um das Gelände. Doch diese Zusatzerlöse bleiben bislang vage. Auch der Zeitplan ist ambitioniert: Laut Club könnte der Bau binnen fünf bis sechs Jahren stehen – jedoch ist das Genehmigungsverfahren für das neue Freightliner-Logistikzentrum in St. Helen’s frühestens 2029 abgeschlossen.

Kritik kommt unterdessen aus der Politik. Der Labour-Abgeordnete Graham Stringer bezeichnet staatliche Unterstützung für ein Projekt unter Leitung von Milliardär Jim Ratcliffe, der in Monaco steuerlich ansässig ist, als „untragbar“. Zwar wird keine direkte Förderung für das Stadion selbst beantragt, doch öffentliche Mittel fließen in flankierende Infrastruktur.

Dennoch sind die politischen Signale aus London bislang positiv. Kanzlerin Rachel Reeves und Premierminister Keir Starmer hätten, so Taskforce-Mitglied Sebastian Coe, das Projekt als wirtschaftlich transformativ erkannt. Coe betonte den „multiplikatorischen Effekt“, der über das reine Stadion hinausreiche. Die Clubführung spricht von bis zu 92.000 neuen Arbeitsplätzen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 26.03.2025 · 09:01 Uhr
[0 Kommentare]
Braunkohlekraftwerk (Archiv)
Berlin - Deutschlands größter Stromerzeuger RWE kritisiert Pläne der Koalitionsverhandler von Union und SPD, alte Kohlekraftwerke in Deutschland zeitweise aus der Reserve zu holen, um Preisspitzen im Stromgroßhandel abzufedern. In einem Papier, über das der "Spiegel" berichtet, heißt es, dass die Idee "mehr schadet als nützt". Die Rückkehr alter Kraftwerke aus der Reserve sei "ein Irrweg", […] (00)
vor 10 Minuten
Gefahr durch Pestizide wird gebannt: Ölige Hülle sorgt für Haftung auf den Pflanzen
Landwirte versprühen weit mehr Pestizide als eigentlich nötig. Das tun sie nicht, weil sie die Umwelt schädigen wollen, sondern aus reiner Not, denn das meiste, Wasser, das den Wirkstoff enthält, perlt von den Pflanzen einfach ab, versickert im Boden und landet schließlich in Flüssen und Seen. Bei Überdosierung steigen die Chancen, dass die Mittel doch wirken und die Ernte retten. Bild: […] (00)
vor 1 Stunde
Neues MacBook Pro soll 2026 mit drei Neuerungen erscheinen
Gestern berichtete Mark Gurman, dass im Jahr 2026 das MacBook Pro drei Upgrades erhalten wird. Ein neues OLED-Display, flaches Design und ein topmoderner M6-Chip sollen dabei die Upgrades sein. MacBook Pro 2026 mit drei Upgrades Wie Mark Gurman am Sonntag schrieb, wird Apple nächstes Jahr sein MacBook Pro überholen und dem Notebook drei Neuerungen spendieren. Es soll sich dabei um ein […] (00)
vor 3 Stunden
Frogwares hat das Action/Adventure The Sinking City Remastered (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, das noch keinen Erscheinungstermin hat. The Sinking City Remastered bringt das Mystery-Abenteuer in einer überarbeiteten Version mit der Unreal Engine 5 zurück. Ursprünglich 2019 veröffentlicht, erhält das Spiel jetzt eine neue Beleuchtung, die für eine dichtere Atmosphäre sorgt. Die Umgebungen […] (00)
vor 38 Minuten
Billie Lourd
(BANG) - Billie Lourd verriet, dass sie "definitiv" anders als ihre verstorbene Mutter Carrie Fisher sei. Die 'Scream Queens'-Darstellerin findet zwar, dass sie ihr komödiantisches Talent von dem 'Star Wars'-Star und ihrer Großmutter Debbie Reynolds erbte, die im Dezember 2016 innerhalb weniger Tage nacheinander starben, doch sie lebt ihr Leben ganz anders als ihre verstorbenen Familienmitglieder. […] (00)
vor 2 Stunden
Ehemaliger Harrods-Besitzer Mohamed Al Fayed
London (dpa) - Nach Missbrauchsvorwürfen gegen den früheren Besitzer des Londoner Luxuskaufhauses Harrods, Mohamed Al Fayed, bereitet eine Anwaltskanzlei eine Zivilklage vor. Die Firma Leigh Day will im Namen von fünf Frauen Ansprüche gegen Al Fayeds Nachlassverwaltung geltend machen. Die Frauen hätten zwischen 1995 und 2012 als Kindermädchen oder Stewardessen für dessen Airline gearbeitet, teilte das Anwaltsbüro mit. Sie […] (00)
vor 1 Stunde
16-Jährige von der Hochschule gewinnt Jugend forscht MV
Stralsund, 31.03.2025 (PresseBox) - Ihre Ausführungen hätten das Niveau einer Abschlussarbeit, schätzt Prof. Dr. Andre Grüning von der Hochschule Stralsund ein. Und die Jury des Landeswettbewerbs Jugend forscht Mecklenburg-Vorpommern scheint ebenfalls begeistert zu sein und verlieh Leo Blume, der Bundesfreiwilligendienstleistenden des Familiencenters der Hochschule Stralsund (HOST), den 1. Platz […] (01)
vor 1 Stunde
 
Big Tech auf dem Prüfstand: Wer liefert – und wer enttäuscht
Für einen kurzen Moment war alles wie früher: Anleger hielten den Atem an, Charts explodierten, […] (00)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Die Debatte unter Investoren und Analysten über die Chancen von Ethereum, die 20.000-$-Marke zu […] (00)
Britische Mode, britischer Lauf – warum Next besser verkauft als erwartet
Gewinn im Milliardenbereich – ganz ohne Rabattschlacht Während sich andere Einzelhändler mit […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat trotz heftiger Proteste gegen […] (00)
«Erlebnis Erde» blickt auf Orcas
Der Spielfilm von Florian Graner bekommt den 20.15 Uhr-Slot. In der Reihe «Erlebnis Erde» erscheint der […] (00)
Amazfit stellt die neue Bip 6 vor
Heute stellt Amazfit, eine globale Marke auf dem Markt für Sport-Wearables, die Amazfit Bip 6 […] (00)
Trumps Handelsattacke trifft deutsche Hersteller ins Zentrum
Kein Aprilscherz: 25 Prozent auf alles Am 3. April tritt in den USA ein Zoll in Kraft, der die […] (00)
Almuth Schult
Frankfurt/Main (dpa) - Auf dem Rasen ist Schluss, abseits davon geht es weiter: Almuth Schult […] (02)
 
 
Suchbegriff