Investmentweek

Neuseeland verliert seine Zukunft – und seine Bürger

25. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Neuseeland verliert seine Zukunft – und seine Bürger
Foto: InvestmentWeek
Neuseelands einst gefeiertes Bildungssystem ist abgestürzt: In der PISA-Studie 2022 rutschten Schüler in Mathematik von Rang 4 auf Rang 23 ab – ein dramatischer Verlust an Bildungsqualität.
Einst Sehnsuchtsort für Auswanderer, heute Krisenherd: Neuseeland erlebt die tiefste Rezession seit Jahrzehnten, verliert zehntausende Bürger und rutscht im globalen Vergleich ab. Was ist schiefgelaufen im Land der langen weißen Wolke?

Der Rückflug ins Ungewisse

129.000 Menschen verließen Neuseeland allein im vergangenen Jahr – eine Zahl, die in keinem anderen wohlhabenden Land auch nur annähernd erreicht wird. Und das, obwohl viele davon ursprünglich hier geboren wurden.

Der Exodus trifft ein Land, das einst für seine Widerstandskraft, Lebensqualität und Innovationskraft gefeiert wurde. Doch der Mythos vom südlichen Inselparadies bröckelt – wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch.

Während das Land nach außen mit grünen Wiesen, Fjorden und Hobbit-Idylle wirbt, sieht die Realität zunehmend anders aus. Die Rezession, in der sich Neuseeland seit 2023 befindet, ist die tiefste seit 35 Jahren.

Die Wirtschaft schrumpfte zuletzt um 1,1 Prozent, die Arbeitslosigkeit liegt bei über fünf Prozent. Und das in einem Land, das sich noch vor Kurzem als wirtschaftliches Vorbild in der asiatisch-pazifischen Region inszenierte.

Australien lockt – mit Jobs und Lebensstandard

Dass so viele Neuseeländer gehen, ist doppelt bitter: Es sind nicht die Schwächsten, sondern vielfach gut ausgebildete, junge Fachkräfte, Akademiker, Unternehmer – also genau jene, auf die das Land in der Transformation dringend angewiesen wäre. Und sie gehen dorthin, wo die Versprechen noch eingelöst werden: nach Australien.

Dort ist das Pro-Kopf-BIP rund ein Drittel höher, die Städte größer, die Innovationslandschaft breiter.

Sydney, Melbourne oder Brisbane bieten nicht nur Jobs, sondern auch Karriereaussichten. Neuseeländer können ohne Visum in Australien leben und arbeiten – und tun das zunehmend auch. Jeder siebte Kiwi lebt bereits auf dem Nachbarkontinent.

Produktivität: Neuseelands Achillesferse

Der Absturz hat viele Ursachen, doch eine sticht besonders heraus: die seit Jahrzehnten chronisch schwache Produktivität. Während andere Länder in Digitalisierung, Forschung und Unternehmensgründungen investierten, hielt Neuseeland an seinem imagepolierten Agrarsektor fest und verpasste wichtige Weichenstellungen. Im internationalen Vergleich ist die Wirtschaftsleistung je Arbeitsstunde ernüchternd.

Leerstand in Auckland: Die größte Stadt Neuseelands wächst nicht mehr – allein 2024 verließen über 129.000 Menschen das Land, mehr als je zuvor in Friedenszeiten.

Ein OECD-Bericht spricht offen von einem „anhaltenden Innovationsdefizit“. Staat und Privatwirtschaft investieren zu wenig in Forschung und Entwicklung, die Zahl an Start-ups mit globaler Relevanz bleibt gering. Und die wenigen Talente, die diese Lücke füllen könnten, sind zunehmend außer Landes.

Absturz im Bildungssystem

Ein noch gravierenderes Alarmsignal kommt aus den Klassenzimmern. Beim internationalen Pisa-Vergleich hat Neuseeland seit den 2000ern massiv an Boden verloren.

In Mathematik reichte es nur noch für Platz 23 – ein tiefer Fall für ein Land, das einst als Bildungsprimus galt. Das Rektorat der University of Auckland spricht von einem „drastischen Einbruch des akademischen Niveaus in den MINT-Fächern“.

Die Konsequenz: Weniger qualifizierte Hochschulabsolventen, zu wenig Nachwuchs für forschungsintensive Branchen, sinkende Wettbewerbsfähigkeit. Eine toxische Mischung, die sich langfristig auf den gesamten Wohlstand auswirkt.

Ein Land auf Reformkurs

Immerhin: Die Regierung hat erkannt, dass es so nicht weitergeht. Neue Visa-Regeln sollen Investoren ins Land locken, ein Reformpaket soll den Kapitalzugang für Unternehmen erleichtern, die Wissenschaftslandschaft wird neu aufgestellt. In der Theorie ein mutiger Kurswechsel – in der Praxis wird es Jahre brauchen, bis erste Ergebnisse spürbar sind.

OECD-Ökonom David Haugh sieht Licht und Schatten zugleich: „Die Richtung stimmt, aber die Probleme sind strukturell tief verwurzelt. Der demografische Exodus und die schwache Innovationskraft lassen sich nicht mit PR-Kampagnen umdrehen.“

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 25.03.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes
Rom (dpa) - Nach einem erfolglosen Wahlgang und einer ersten Nacht in Abschottung vom Rest der Welt suchen rund 130 Kardinäle im Konklave heute weiter nach einem neuen Papst. Seit dem frühen Mittwochabend sind die Kardinäle unter 80 Jahren, die mitwählen dürfen, im Konklave. Damit sind sie unter sich - bis zur Wahl eines neuen Oberhaupts von 1,4 Milliarden Katholiken und Katholikinnen. Für heute […] (00)
vor 2 Minuten
Tefal Pro Express Ultimate II (GV9720) Dampfbügelstation für 207,95€
Bei iBOOD gibt es derzeit die Tefal Pro Express Ultimate II (GV9720) Dampfbügelstation für 207,95€ (Vergleichspreis: ~260€) Ersparnis ~52€ Details Leistung: 3.000 W Variable Dampfmenge: 170 G/Min. Dampfstoß: 590 G/Min. Dampfdruck: 8 Bar Über Tefal Tefal ist eine weltweit bekannte Marke für Küchengeräte und Kochgeschirr, die 1956 in Frankreich gegründet wurde. Das Unternehmen gehört zur […] (00)
vor 8 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 4 Stunden
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 5 Stunden
«Rabil's Places» feiert am 4. Juni auf ESPN+ Premiere
Die fünfteilige Serie begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche Geschichte und Traditionen des College- und Profi-Lacrosse: ESPN gab bekannt, dass seine neueste ESPN-Originalserie Rabil's Places am 4. Juni Premiere feiern wird. Die von Peyton Mannings Omaha Productions, Words + Pictures und Two Points Productions in Zusammenarbeit mit ESPN produzierte Serie mit fünf Folgen begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche […] (00)
vor 5 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 5 Stunden
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 11 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP Top-Käufer sind die einzigen im Plus Der Indikator von Interesse hier ist der „Realized […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Bitcoin zeigt endlich Zeichen von Stärke, indem es versucht, die Marke von 98.000 $ zu […] (00)
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Crypto.com vergrößert seine Präsenz in den USA mit einem neuen regionalen Büro in Washington, […] (00)
Grenzmarkierung (Archiv)
Berlin - Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, […] (00)
Bosch EasyMower 18V-32-200 Akku-Rasenmäher für 169,99€
Bei Amazon erhaltet ihr nun den Bosch EasyMower 18V-32-200 Akku-Rasenmäher für 169,99€ […] (00)
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie […] (00)
Destiny 2 – Roadmap, so geht’s weiter mit Bungies Shooter
Heute hat Bungie das Jahr der Prophezeiung enthüllt, das kommende Jahr voller neuer Destiny - […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP hat sich auf dem Niveau von 2 $ eingependelt, doch es gibt zunehmend Anzeichen für […] (00)
 
 
Suchbegriff