Ehemalige Ortskräfte

Neue Regierung entscheidet über Charterflüge mit Afghanen

23. April 2025, 12:13 Uhr · Quelle: dpa
Landung in Hannover
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die letzten Charterflüge mit Afghanen gingen nach Berlin, Hannover und Halle/Leipzig. (Archivbild)
Mit der Entscheidung, vorerst keine Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan zu organisieren, überlässt die geschäftsführende Bundesregierung das Thema der neuen Koalition.

Berlin/Braunschweig (dpa) - Ob die rund 2.600 Afghanen mit einer Aufnahmezusage aus Deutschland noch in die Bundesrepublik einreisen können, wird die nächste Bundesregierung entscheiden. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sagte in Berlin, «dass in den kommenden zwei Wochen nach aktuellem Stand kein Flug geplant ist». Die Visaverfahren und Sicherheitsüberprüfungen würden aber fortgesetzt. 

«Unserer Kenntnis nach werden keine weiteren Personen aus Aufnahmeprogrammen von Afghaninnen und Afghanen vor dem 6. Mai im Grenzdurchgangslager Friedland untergebracht», teilte ein Sprecher der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf Anfrage mit. Friedland ist für die Aufgenommenen immer nur der Ort der ersten Unterbringung. Von dort aus werden sie dann innerhalb von zwei Wochen auf die Bundesländer verteilt.

Am 6. Mai soll der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass CDU und SPD dem Koalitionsvertrag zustimmen. Der CSU-Vorstand hatte bereits am 10. April dafürgestimmt. Die CDU entscheidet am 28. April auf einem kleinen Parteitag. Die SPD-Mitglieder stimmen noch bis zum 29. April über das Vertragswerk ab. 

Visa gibt es erst kurz vor der Ausreise

Zu der Frage, ob unter den Afghaninnen und Afghanen, die in Pakistan aktuell noch auf eine Ausreise in Richtung Deutschland warten, Menschen sind, die bereits ein Visum haben und somit theoretisch per Linienflug kommen könnten, hieß es aus dem Auswärtigen Amt: «Visa werden grundsätzlich erst kurz vor der Ausreise aus Pakistan ausgestellt.» Vorgeschaltet seien «die mehrfachen Sicherheitsüberprüfungen».

Unionspolitiker hatten die Fortsetzung der Aufnahmen durch die geschäftsführende Bundesregierung kritisiert. Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD heißt es: «Wir werden freiwillige Bundesaufnahmeprogramme so weit wie möglich beenden (zum Beispiel Afghanistan) und keine neuen Programme auflegen.» Am Flughafen Leipzig/Halle war am Mittwoch vergangener Woche ein Flugzeug mit 138 Afghaninnen und Afghanen gelandet, die eine Aufnahmezusage erhalten hatten. Weitere Flüge im April, die ursprünglich einmal geplant waren, sollen nun aber nicht stattfinden. Neue Zusagen werden nicht erteilt. 

Unter den 2.600 Afghanen mit Aufnahmezusage, die in Pakistan noch warten, sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums etwa 350 ehemalige Ortskräfte deutscher Institutionen mit ihren Angehörigen. Laut Auswärtigem Amt sind über verschiedene Aufnahmeprogramme insgesamt bislang 36.300 Afghanen eingereist, darunter 20.800 Menschen aus dem Ortskräfte-Verfahren.

Migration / Flüchtling / Konflikte / Deutschland / Afghanistan / Pakistan
23.04.2025 · 12:13 Uhr
[0 Kommentare]
Polizei (Archiv)
Berlin - In Berlin-Neukölln ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin am Sonntag mit. Gegen 5 Uhr entdeckte demnach ein Polizeibeamter auf dem Gehweg des Kölner Damms in der Gropiusstadt das leblose Baby. Der Beamte alarmierte sofort weitere Kollegen. Der Leichnam soll noch am Sonntag obduziert werden. Die Ermittlungen zur Todesursache und zur […] (00)
vor 10 Minuten
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin hat in ihrer beeindruckenden Karriere bereits einen Oscar, einen Tony und mehrere Emmys gewonnen. Nun verriet sie, dass sie gerne Songtexte in Gedichtform rezitieren möchte – in der Hoffnung, damit einen Grammy zu gewinnen und somit den EGOT-Status zu erreichen. "Ich sag euch, was ich schon immer gerne […] (00)
vor 1 Stunde
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 12 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 12 Stunden
Scarlett Johansson
(BANG) - Scarlett Johansson wollte, dass ihre Figur in 'Jurassic World: Die Wiedergeburt' "ein bisschen glitzert". Die Hollywood-Beauty spielt die Hauptrolle im neuen Film der Dinosaurier-Reihe und wünschte sich, dass ihre Figur Zora Bennett jene "Wärme" ausstrahlt, die sie bei anderen Menschen in ähnlichen Berufen erlebt hat. "Ich habe viele Mitglieder des Militärs getroffen und mit der USO […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 11 Stunden
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie liefert der US-Präsident erneut Inszenierung: Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er für Donnerstag ein „wichtiges Handelsabkommen“ mit einem „großen, sehr geschätzten Land“ an. Wer gemeint ist? Offiziell sagt Trump es nicht. Informell aber sickert durch: Es geht um Großbritannien – und um […] (00)
vor 43 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 2 Stunden
 
Polizei
Berlin (dpa) - Ein Polizist hat am frühen Morgen in Berlin einen toten Säugling gefunden. Das […] (00)
Atomverhandlungen USA-Iran
Maskat (dpa) - Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über Irans umstrittenes Atomprogramm […] (03)
Bahn frei für Panzer und Politik – doch die Grenze bleibt ein Streitfall
Einigkeit auf den Gleisen, Uneinigkeit an der Grenze Der symbolträchtige Besuch von […] (00)
Was bei der Jurywahl im Diddy-Prozess wirklich passiert
Wenn das Gericht zur Bühne wird New York, Manhattan, Gerichtssaal 443. Eigentlich geht es hier […] (00)
Bommes fällt erstmals unter 3 Millionen
Der Quiz-Moderator begrüßte zum ersten Mal in 2025 zahlreiche Promis zu einem «Gefragt-Gejagt»-Spezial - […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
Tom und Bill Kaulitz
(BANG) - Tom und Bill Kaulitz sprechen offen über ihre harte Jugend. Vor fast 20 Jahren […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (01)
 
 
Suchbegriff