
Neue Details zu Metroid Prime 4 Beyond

Nintendo Life hat Metroid Prime 4 Beyond (NSW2, NSW1) von Nintendo und Retro Studios angespielt und seine Eindrücke sowie neue Details veröffentlicht.
- Auf der Switch 2 bietet Metroid Prime 4 Beyond 4K-Auflösung und eine 120fps-Leistung im Performance-Modus sowie 60fps im Handheld-Modus.
- Das Spiel beeindruckt mit einer hohen Detailtreue, darunter Lichtpartikel, Regentröpfchen, Laserstrahlen und außerirdische Substanzen.
- Die Eröffnungssequenz zeigt Samus' Raumschiff und den gefährlichen Planeten Tenmaar, was die Handlung mit einer düsteren und hektischen Atmosphäre einführt.
- Die Grafik ist so detailliert, dass Metroid Prime 4 Beyond als eines der grafischen beeindruckendsten Nintendo-Spiele von Nintendo Life bezeichnet wird.
- Die Steuerung orientiert sich an Metroid Prime Remastered (NSW1), mit Samus' Armkanone, Raketen, Charge Shot und der Morph Ball-Funktion.
- Die Gyro-Steuerung wird unterstützt und funktioniert präzise.
- Eine besondere Funktion des Spiels ist der Mouse Mode, bei dem der Spieler den rechten Joy-Con als Maus verwenden kann, um Samus' Bewegungen und Zielgenauigkeit zu steuern. Dieser Mouse Mode ermöglicht präzise Steuerung und schnelle Reaktionen, was das Spielgefühl verbessert, besonders bei schnellen Bewegungen und Kämpfen.
- Der Einsatz des Lock-on-Systems (ZR-Taste) bleibt ebenfalls möglich.
- Die Demo umfasst ein Tutorial, in dem der Spieler mit der Kontrolle von Samus' Bewegungen und Waffen vertraut gemacht wird, während er gegen Space Pirates kämpft. Der Bosskampf gegen Aberax fordert den Spieler heraus, Schwachstellen zu finden, die durch Metroid-Bisse infiziert sind. Diese Schwachstellen sind nur zeitweise verwundbar und müssen genau anvisiert werden.
- Der Mouse Mode ermöglicht präzises Zielen und ist besonders hilfreich bei der Bekämpfung von Aberax' Schwachstellen.
- Die Bosskämpfe erfordern eine Mischung aus Ausweichmanövern, präzisem Zielen und dem geschickten Einsatz von Samus' Fähigkeiten (z. B. Space Jump, Morph Ball).
- Nintendo Life schreibt, dass das Spiel durch seine grafische Gestaltung und seine technische Leistung auf der Switch 2 beeindruckte. Die Einführung in die Steuerung und den Kampf funktioniert gut und erinnert stark an frühere Teile der Metroid Prime-Reihe. Der Einsatz von Mouse Mode und der hohen Bildrate (120fps) wird als bedeutendes Feature für die Steuerung und das Spielgefühl hervorgehoben.
Auch wenn es eine gewisse Lernkurve beim Umgang mit der Maussteuerung gibt, sind die Redakteure von Metroid Prime 4 Beyond begeistert.