Netflix mit beeindruckendem Wachstum: Gewinn und Umsatz steigen deutlich
Netflix, der unangefochtene Marktführer im Videostreaming-Segment, hat im letzten Quartal beeindruckende Finanzkennzahlen präsentieren können. Die Umsätze des Unternehmens kletterten im Vergleich zum letzten Jahr um 12,5 Prozent und erreichten dabei die stolze Summe von über 10,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn im selben Zeitraum schoss um bemerkenswerte 24 Prozent in die Höhe und lag damit bei 2,89 Milliarden Dollar. Damit übertraf Netflix die schon hoch gesteckten Erwartungen der Analysten. Besonders herausragend zeigte sich das Ergebnis je Aktie, das bei 6,61 Dollar lag und damit deutlich über der prognostizierten Schätzung von rund 5,70 Dollar.
Trotz der soliden Ergebnisse bleibt der Streaming-Gigant für den Rest des Jahres vorsichtig und hat den Ausblick für das gesamte Jahr unverändert belassen, obwohl die bisherige Leistung Anlass zu Optimismus geben könnte. Diese Zurückhaltung mag auch die Grundlage für den zeitweiligen Kursanstieg der Netflix-Aktie um mehr als vier Prozent im nachbörslichen Handel gewesen sein.
In einer strategischen Neuausrichtung verzichtet Netflix erstmals darauf, die Entwicklung der Kundenzahl zu veröffentlichen, um den Fokus stärker auf die finanziellen Aspekte zu legen. Mit dem Vorjahresende erreichte Netflix 301,6 Millionen Kundenhaushalte, wobei im Schlussquartal beeindruckende 19 Millionen neue Kunden hinzukamen, nicht zuletzt dank Highlights wie der erstmaligen Live-Übertragung von zwei NFL-Spielen zu Weihnachten.
In Märkten mit einem kostengünstigeren, werbegestützten Abo-Modell entschied sich im vergangenen Quartal mehr als die Hälfte der Neukunden für diese Abo-Variante. Überdies wuchs die Zahl der Kunden im Anzeigenmodell um 30 Prozent innerhalb von nur drei Monaten.
Dieses Werbe-Abonnement ermöglicht es Netflix, auch preisbewusste Kunden zu binden. Dabei birgt die starke Fokussierung auf das Werbegeschäft auch Risiken, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, denn diese Abhängigkeit könnte sich bei einer wirtschaftlichen Abschwächung problematisch auswirken.