NetDoktor.de-Umfrage: Zwei Drittel der Befragten besitzen einen Organspende-Ausweis
Tag der Organspende - Wirkungsvoller Wachrüttler

09. Juli 2009, 15:50 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) München, 09.07.2009 - Die Botschaft des "Tags der Organspende" am 6. Juni hat die Menschen in Deutschland erreicht und wachgerüttelt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von NetDoktor.de, dem beliebtesten deutschsprachigen Gesundheitsportals im Internet. Danach nahmen 19% der 591 Befragten den Informationstag zum Anlass, sich einen Organspende-Ausweis zuzulegen. 45% der Befragten besaßen bereits vorher einen Ausweis. Insgesamt stehen die NetDoktor.de-Nutzer dem Thema zu 80% positiv gegenüber, nur jeder Fünfte sprach sich grundsätzlich gegen einen Organspende-Ausweis aus. Die Umfrage bestätigt damit den positiven Trend der letzten Monate: "Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Organspender 2009 wieder zu - aber leider sind es immer noch nicht genug", sagt Ärztin und Medizinredakteurin Dr. Elke Thomazo von NetDoktor.de.

NetDoktor.de hat deshalb ein umfangreiches Themen-Special zur Organspende aufgelegt: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Organspende+Transplantation/. Neben Patientengeschichten und Hintergrundinformationen zum Thema kann man sich auf der NetDoktor.de-Website auch einen gültigen Organspende-Ausweis herunterladen. (http://www.netdoktor.de/Service/Downloads/ Organspendeausweis-d24.pdf).

Zum "Tag der Organspende" im Juni sagte Dr. Andreas Botzlar vom Marburger Bund: "Ein Organspende-Ausweis ist eine besonders wichtige Form der Prävention. Die Entscheidung für einen Ausweis ist eine Entscheidung für das eigene Leben und für das Leben vieler anderer Menschen." Jeder Mensch könne irgendwann in eine Situation kommen, in der er dringend ein Organ benötigt.

Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stieg der Anteil der Menschen in Deutschland mit Organspende-Ausweis von 12% im Jahr 2001 auf 17% 2008. Der Bedarf steigt jedoch ebenfalls: Im Bundesdurchschnitt spenden pro Jahr rund 1200 Menschen nach ihrem Tod Organe. Insgesamt warten aber jedes Jahr mehr als 12.000 Kranke auf ein lebensrettendes Organ. Das Fazit von NetDoktor.de-Medizinerin Elke Thomazo: "Es klafft trotz der positiven Entwicklung immer noch eine große Lücke zwischen verfügbaren und benötigten Spenderorganen."
Internet
[pressebox.de] · 09.07.2009 · 15:50 Uhr
[1 Kommentar]
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 11 Stunden
Ukraine-Krieg - Charkiw
Kiew/Charkiw (dpa) - Ungeachtet aller Diskussionen über eine mögliche Waffenruhe hat Russland die Ukraine in der Nacht mit schweren Drohnenangriffen überzogen. Die ukrainischen Streitkräfte meldeten zeitweise Luftalarm im ganzen Land. Allein die Großstadt Charkiw im Osten dicht an der russischen Grenze wurde nach Behördenangaben von mehr als 15 Kampfdrohnen attackiert. Die Zahl der Opfer stieg […] (00)
vor 2 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 9 Stunden
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 4 Stunden
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 6 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 5 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 6 Stunden
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ein aktueller technischer Bericht deutet darauf hin, dass Dogecoin (DOGE) in den nächsten Monaten vor einem signifikanten Preisanstieg stehen könnte. Die Meme-Münze, die derzeit bei $0.17 gehandelt wird, hat in der letzten Woche einen Gewinn von 10% verzeichnet und liegt über einen Zeitraum von 14 Tagen um 11% im Plus. Bullische Divergenz deutet auf möglichen Aufschwung hin […] (00)
vor 1 Stunde
 
DAA WärmeIndex Q1 2025: Positive Impulse vor der Bundestagswahl
Hamburg, 29.04.2025 (PresseBox) - Ein Hauch von Hoffnung weht: Politische Maßnahmen senken die […] (00)
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Wallenhorst, 29.04.2025 (PresseBox) - Mit der Weiterentwicklung des Commeo Energy Control […] (00)
Newsflash- Aufbruchstimmung pur: Rohstoff-Champions melden sensationelle Fortschritte
Herisau, 29.04.2025 (PresseBox) - Während an den Märkten Unsicherheit herrscht, setzen […] (00)
Kitakosten
Berlin (dpa) - In ärmeren Stadtvierteln in Deutschland stehen Eltern oft weniger Kita-Plätze […] (00)
Zweiter Anlauf: Hendrik Lünenborg soll NDR-Intendant werden
Erneut hat der NDR-Verwaltungsrat dem Rundfunkrat nur einen Kandidaten als Nachfolger von Joachim Knuth […] (00)
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
Banjo-Kazooie: Komponist dämpft Hoffnungen auf neues Spiel – „Mehr als null, aber nicht viel“
Warum ist er so skeptisch? Zum einen glaubt Kirkhope nicht, dass Entwickler Rare noch ein […] (00)
Lager Online
Der Token-Preis von Hyperliquid wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei etwa 19$ […] (00)
 
 
Suchbegriff