Nordatlantik-Insel

«Natur ist unberechenbar» - Neuer Vulkanausbruch auf Island

21. November 2024, 17:00 Uhr · Quelle: dpa
Vulkanausbruch auf Island
Foto: -/Civil Protection in Iceland via AP/dpa
Auf Island hat sich abermals die Erde aufgetan.
Erneut sprudelt glühend heiße Lava aus einem kilometerlangen Erdriss. Anders als bei vorherigen Ausbrüchen kündigt sich das Naturspektakel diesmal vorab nicht großartig an.

Reykjavik (dpa) - Zum zehnten Mal seit 2021 und allein zum siebten Mal innerhalb der vergangenen zwölf Monate erlebt die Nordatlantik-Insel Island einen spektakulären Vulkanausbruch. Wieder hat sich ein kilometerlanger Erdriss auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich der Hauptstadt Reykjavik aufgetan, wieder bahnen sich daraus Massen an glutroter Lava ihren Weg an die Erdoberfläche. 

Der Lavafluss erreichte am Morgen unter anderem eine wichtige Straße in dem Gebiet, den Grindavíkurvegur, sowie die gut geschützte Warmwasserleitung Njardvíkuræd. Der kleine Fischerort Grindavík wurde ebenso erneut evakuiert wie die Blaue Lagune, ein vor allem bei Island-Touristen sehr beliebtes Geothermalbad. 

Später erfassten die Lavamassen den Parkplatz des Thermalbades und ein angrenzendes, aus Containern bestehendes kleines Servicegebäude, wie unter anderem Bilder der isländischen Online-Zeitung Vísir zeigten. Zum Schutz der Lagune an sich waren bereits zuvor spezielle Schutzwälle errichtet worden. Es wurde davon ausgegangen, dass sie auch in der aktuellen Situation ihren Zweck erfüllen und das Bad vor dem Lavastrom schützen.

Der Ausbruch begann nach Angaben des isländischen Wetteramts um kurz vor Mitternacht (Ortszeit). Daraufhin sprudelte die glühend heiße Lava aus einem schätzungsweise drei Kilometer langen Erdriss. Noch in der Nacht schien die vulkanische Aktivität bereits ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Nichts deutete dem Wetteramt zufolge darauf hin, dass sie weiter zunehmen wird. Die Behörde sprach davon, dass die Eruption deutlich kleiner sei als die letzte, die vor drei Monaten in dem Gebiet begonnen hatte.

«Die Natur ist unberechenbar»

Anders als vorherige Vorfälle dieser Art trat die Eruption recht überraschend auf: Vorherige Ausbrüche auf der Halbinsel hatten sich jeweils mit tage- oder gar wochenlangen Serien zunehmend starker Erdbeben angekündigt. Das blieb diesmal aus: Ein kleiner Erdbebenschwarm und die ersten Anzeichen eines unterirdischen Magmaeinflusses wurden nur eine knappe Dreiviertelstunde vor dem Beginn der Eruption verzeichnet.

Entsprechend überraschend kam der Eruptionsbeginn auch für diejenigen, die sich schon längst auf ein Leben mit dauerhafter Vulkangefahr eingestellt haben: Fannar Jónasson, der Bürgermeister von Grindavík, sagte dem isländischen Rundfunksender RÚV zufolge, die Eruption sei unerwartet aufgetreten. «Aber die Natur ist unberechenbar», wurde er von dem Sender zitiert. Die Einheimischen hätten sich an die Evakuierung ihres Ortes mittlerweile gewöhnt.

Aufatmen in Grindavík

Bei einem vergangenen Ausbruch im Januar waren drei Häuser in den Ausläufern Grindavíks von Lavamassen erfasst worden - erstmals seit einem halben Jahrhundert hatte ein Vulkanausbruch auf Island damit Behausungen zerstört. Diesmal jedoch scheint die Lage der Eruption für den Ort günstiger zu sein: Die Lava floss bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht in die Richtung des kleinen Ortes, in dem vor den Ausbrüchen etwa 4.000 Menschen lebten und in dem nur noch einige Dutzend Häuser bewohnt sind. 

Die Einwohner von Grindavík könnten erleichtert aufatmen, dass die Eruption recht weit nördlich aufgetreten sei, sagte Jónasson. Die isländische Zivilschutzbehörde teilte mit, dass in der Gegend keine Gefahr bestehe. Auch der internationale Flughafen von Island im nahegelegenen Keflavík sei nicht betroffen. «Island bleibt ein sicheres Reiseziel», hieß es von der Behörde.

Die Ausbrüche auf der Reykjanes-Halbinsel muss man sich nicht wie diejenigen aus einem klassischen Vulkanberg vorstellen. Stattdessen strömt die Lava aus einem länglichen Erdriss, weshalb diese Art von Ausbruch auch als Spalteneruption bezeichnet wird. In der Regel entsteht dadurch keine große Aschewolke - anders als etwa beim Ausbruch am Vulkangletscher Eyjafjallajökull im Jahr 2010, dessen kilometerhohe Wolke damals tagelang den internationalen Flugverkehr lahmgelegt hatte.

Die Spalteneruptionen lassen sich auf mehrere Vulkansysteme mit unterirdischen Magmakammern zurückführen. Fast 800 Jahre lang hatte die Erde unter der dünn besiedelten Halbinsel im Südwesten von Island Ruhe gegeben, dann war es im März 2021 zu einer ersten Eruption gekommen. Forscher gehen davon aus, dass die aktuelle Ausbruchsserie noch Jahrzehnte andauern könnte - die nun begonnenen Eruption dürfte also nicht die letzte bleiben.

Vulkane / Island
21.11.2024 · 17:00 Uhr
[6 Kommentare]
Seniorin (Archiv)
Berlin - Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagte der "Bild am Sonntag": "Die Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten in die Rente löst weder die Probleme in der Rentenversicherung, noch ist das vom Koalitionsvertrag […] (01)
vor 23 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 8 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 2 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 2 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 9 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 1 Stunde
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ein neuer Bericht von Solidus Labs hat eine enorme Menge an als "betrügerisch" eingestufter Aktivität auf der Solana-Blockchain aufgedeckt. Die Ergebnisse zeigten, dass 98,6% der auf Pump.fun gestarteten Tokens entweder als Rug Pulls oder Pump-and-Dump-Schemata klassifiziert werden könnten. Solana: Ein Hotspot für Meme-Coin-Betrügereien? In seinem Bericht weist das Krypto-Überwachungsunternehmen darauf hin, dass Solanas niedrige Gebühren und […] (00)
vor 1 Stunde
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Bärbel Bas
Berlin (dpa) - Zur langfristigen Sicherung der gesetzlichen Rentenversicherung will die neue […] (05)
Margot Friedländer (Archiv)
Berlin - Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Verdienste der am Freitag […] (00)
Luxusjacht «Bayesian» -Bergungsarbeiten
Palermo (dpa) - Die Bergung der im vergangenen Sommer gesunkenen Superjacht «Bayesian» ist nach […] (00)
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
Berlin - Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung […] (00)
Zwei Darsteller verlassen «Law & Order: SVU»
Obwohl die Serie eine 27. Staffel bekommt, werden zwei Gesichter nicht mehr dabei sein. Bereits vor […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
David Beckham ist 'erfreut', Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu sein.
(BANG) - David Beckham ist "erfreut", Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu […] (00)
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Nintendo verschärft seine Nutzungsbedingungen und behält sich künftig vor, manipulierte Switch- […] (00)
 
 
Suchbegriff