Veränderung im Sommer

WM ohne Wagner: Begehrter DFB-Assistent will Chef werden

25. April 2025, 12:18 Uhr · Quelle: dpa
Julian Nagelsmann und Sandro Wagner
Foto: Federico Gambarini/dpa
Gemeinsame Zeit endet: Nagelsmann und Wagner.
Ein Jahr vor der WM wird sich Sandro Wagner bei der Nationalmannschaft verabschieden. Der Trainermarkt in diesem Sommer erscheint ihm attraktiver als die Chance auf einen Goldpokal 2026.

Frankfurt/Main (dpa) - Diese Entscheidung von Sandro Wagner tut Julian Nagelsmann ein Jahr vor der Fußball-WM richtig weh. Doch angesichts der verlockenden Optionen hat der Bundestrainer absolutes Verständnis für seinen Weggefährten, der künftig lieber Chef bei einem Club als Co-Trainer bei der Nationalmannschaft sein möchte - und damit zum ersten Stein in einem großen Trainerdomino der Bundesliga werden könnte.

Eine WM mit Titelchance in den USA, Mexiko und Kanada? Darauf wollte Wagner offensichtlich nicht mehr warten. Unumwunden erklärt der 37-Jährige seine großen Ambitionen, künftig selbst die Verantwortung zu tragen.

Dortmund? Leverkusen? Leipzig?

«Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten. Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir das immer klarer geworden», sagte der ehemalige Stürmer. Die Gespräche mit den Beteiligten beim DFB seien offen und sehr gut verlaufen, beschrieb Wagner.

Trainer beim abgesackten Revierriesen Borussia Dortmund, Xabi-Alonso-Nachfolger in Leverkusen oder im Tandem mit Oberboss Jürgen Klopp bei RB Leipzig? Für Wagner, der in Fußball-Deutschland einen exzellenten Ruf genießt, könnte es in diesem Sommer eine Fülle verlockender Möglichkeiten geben. 

Sein Bekenntnis aus einem «Spiegel»-Interview im Januar, wonach er «auf jeden Fall» bis zur WM Assistent bleiben wolle, holte er nun gut drei Monate später vollumfänglich zurück. Damals hatte Wagner beteuert, die Stelle sei «derzeit perfekt» und die WM 2026 «ein cooles Ziel». Nun gibt es offenbar reizvollere Ziele.

Final Four als letztes gemeinsames Ziel

«Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung», sagte Bundestrainer Nagelsmann. Beim Final-Four-Turnier der Nations League will das Duo vor heimischem Publikum noch einen gemeinsamen Titel holen. Am 4. Juni wartet in München das Halbfinale gegen Portugal. Vier Tage später steigt am gleichen Ort das Endspiel - Gegner wäre Europameister Spanien oder Frankreich.

Wagner selbst äußerte sich emotional beim sozialen Netzwerk Linkedin - und ließ seine konkrete Zukunft ab dem Sommer offen. «Es gab in den letzten Wochen und Monaten immer wieder konkrete Anfragen von Vereinen. Das ehrt mich», schrieb Wagner. Er habe aber «noch keine Entscheidung getroffen, ob ich direkt im Sommer eine neue Aufgabe übernehmen oder mich komplett auf meine Trainer-Ausbildung konzentrieren werde». Wagner will jetzt in Ruhe nachdenken.

Öffentliche Zurückhaltung hinter Nagelsmann

Der DFB machte zunächst keine Angaben, ob und wie er Wagners Posten nachbesetzen wird. Benjamin Glück bleibt als Assistent an der Seite von Nagelsmann, der selbst seinen Vertrag bis zur EM 2028 verlängert hatte. «Sandro hat unser Team mit seiner Expertise und als Person bereichert», stellte Nagelsmann fest. Im Schatten des Bundestrainers übte sich Wagner aber auch oft in öffentlicher Zurückhaltung.

Die emotionale Heim-EM mit dem bitteren Viertelfinal-Aus gegen den späteren Sieger Spanien wird dem Trio Nagelsmann, Wagner und Glück in positiver Erinnerung bleiben - ein Titel beim Mini-Turnier diesen Sommer soll der krönende Abschluss werden. Im Herbst beginnt dann die Qualifikation für die WM, die 2026 erstmals mit 48 Teilnehmern ausgetragen wird und von 11. Juni bis 19. Juli fünfeinhalb Wochen dauert.

Künftiger Ansprechpartner als Vereinstrainer?

Sportdirektor Rudi Völler, der wie Nagelsmann erst verlängert hat, glaubt fest an eine erfolgreiche Zukunft des Noch-Assistenten. «Am begeisternden Auftritt unserer Mannschaft hatte auch er einen entscheidenden Anteil. Ich bin mir sicher, dass wir Sandro schon bald als Cheftrainer an der Seitenlinie wiedersehen werden. Er wird seinen Weg gehen», sagte Völler. Wagner war zuvor bei der SpVgg Unterhaching sowie der U20 des DFB tätig.

Wagner habe sich in der Zeit an Nagelsmanns Seite «enorm weiterentwickelt», stellte Völler fest. Für den Fall, dass der frühere Stürmer zur neuen Saison einen der Topclubs übernimmt, bliebe Wagner mit seinem ehemaligen Chef in Kontakt: Zwar nicht mehr als Assistent, aber als direkter Ansprechpartner bei Abstellungs- und Nominierungsfragen.

Fußball / DFB / Nationalmannschaft / Deutschland
25.04.2025 · 12:18 Uhr
[2 Kommentare]
Meisterschaft des FC Bayern
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane und Rekordmeister Thomas Müller dürfen sich nach der rauschenden Party-Nacht im Nobelrestaurant auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag gibt's für die Münchner die zurückgewonnene Schale. Der Jubel mit der wichtigsten […] (03)
vor 3 Stunden
US-Rapper Sean «Diddy» Combs
New York (dpa) - Der mit Spannung erwartete Prozess gegen den einst als Superstar gefeierten Rapper Sean «Diddy» Combs wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten hat begonnen. In Anwesenheit des 55-jährigen Angeklagten eröffnete Richter Arun Subramanian in New York offiziell das Verfahren. Zunächst steht nun die Auswahl einer Jury an. Combs sitzt seit Mitte September in Untersuchungshaft. Die […] (00)
vor 20 Minuten
BLACKPINK-Star Lisa
(BANG) - Lisa von BLACKPINK würde "liebend gern" zu 'The White Lotus' zurückkehren. Die thailändische Sängerin gab Anfang des Jahres ihr Schauspieldebüt in der erfolgreichen HBO-Serie – und nun verriet sie, dass sie sich sehr über die Möglichkeit freuen würde, ihre Rolle als Mook erneut zu spielen. Auf die Frage, ob sie mit dem Serienschöpfer Mike White über eine Rückkehr gesprochen habe, sagte […] (00)
vor 3 Stunden
Ansprüche von Facebook-Nutzern
Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Wer nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor einigen Jahren Schadenersatz geltend machen will, kann sich nun kostenlos einer Sammelklage von Verbraucherschützern anschließen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat auf der Internetseite «Sammelklagen.de» einen « Klage-Check » eingerichtet, um im ersten Schritt zu überprüfen, ob die Klage zum eigenen […] (00)
vor 1 Stunde
Call of Duty 2025: Gerüchte über „Battle Pass-Spielmodi“ sorgen für Unmut bei den Fans
Mehr saisonale LTMs und exklusive Belohnungen: Der neue Plan von Activision könnte beinhalten, dass zukünftige LTMs nicht mehr für alle Spieler zugänglich sind, sondern nur für diejenigen, die den Battle Pass gekauft haben. Dies betrifft angeblich höherwertige Skins, Loot und Operator-Charaktere, die in den neuen Modis zur Verfügung stehen sollen. Die aktuellen „Premium Event Tracks“, die bei […] (00)
vor 20 Minuten
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (00)
vor 1 Stunde
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den USA auf vergleichbarer Basis um 3,6 Prozent eingebrochen – der stärkste Rückgang seit den Lockdowns 2020. Quelle: Eulerpool Konzernweit sank der Umsatz um drei Prozent auf 5,96 Milliarden US-Dollar. Die McDonald’s-Aktie reagierte prompt: ein Minus von rund zwei Prozent im vorbörslichen Handel. […] (00)
vor 18 Minuten
Sensationelles Ergebnis der Lions Fidelitas Classic 2025
Karlsruhe, 05.05.2025 (lifePR) - Bei trockenem Wetter am Start und Ziel führte die mittlerweile 10. Ausgabe der Lions Fidelitas Classic in den Nordschwarzwald. Die Jubiläumsausgabe hatte nur Gewinner und ließ den Lions Club Karlsruhe Fidelitas eine mehr als zufriedene Bilanz ziehen. Sieger der Rallye in Klasse C und auch Gesamtsieger ist Crispin Leick mit Beifahrer, mit seinem Jaguar XJ-S V12 Convertible, Baujahr 1990. Zum Start der 10. Lions […] (00)
vor 1 Stunde
 
Jochen Mass
Cannes (dpa) - Die See war eigentlich die große Liebe von Jochen Mass. «Schiffe geben mir viel, […] (03)
Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Führungswechsel mitten im Aufstiegsrennen: Trainer-Urgestein Friedhelm Funkel soll […] (01)
Oscar Piastri
Miami (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri hat sich nicht mal von einer Blitzeinschlag- […] (01)
Ankunft am Flughafen - Reiseinfluencer Luca nach seiner XXL-Reise
Mönchengladbach (dpa) - Er hat drei Millionen Follower bei Tiktok und eine Viertelmillion bei […] (00)
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle […] (00)
MindsEye: So wild sieht das geleakte Gameplay aus – Action, Autos und Rockstar-Vibes!
Die Gaming-Welt liebt Geheimnisse – und MindsEye ist eines der größten. Während andere […] (00)
NatGeo Wild zeigt «Wilder Mittelmeerraum»
Die zwei Episoden werden über zwei verschiedene Woche ausgestrahlt. Der deutsche National Geographic […] (00)
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem […] (00)
 
 
Suchbegriff