Verteidigungsausgaben

Nachzügler Spanien will Nato-Ziel doch schon 2025 erreichen

22. April 2025, 14:12 Uhr · Quelle: dpa
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez
Foto: Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa
Die Pläne von Pedro Sánchez stoßen in Spanien auf viel Kritik. (Archivfoto)
Spanien ist die viertgrößte EU-Volkswirtschaft. Trotzdem gehört das Land bei den Verteidigungsausgaben zu den Schlusslichtern innerhalb der Nato. Jetzt gibt es eine überraschende Ankündigung.

Madrid (dpa) - Spanien will noch dieses Jahr das Zwei-Prozent-Ziel der Nato für Verteidigungsausgaben erreichen. Zur Erfüllung des Zieles werde man knapp 10,5 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben, kündigte Ministerpräsident Pedro Sánchez in Madrid an. Eine Zustimmung des Parlaments sei dafür nicht nötig, versicherte der Chef der linksgerichteten Minderheitsregierung.

Bisher hatte Madrid ein Erreichen des Nato-Mindestzieles lediglich «bis spätestens 2029» in Aussicht gestellt. Mit Militärausgaben von knapp 20 Milliarden Euro oder rund 1,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gehört Spanien zu den größten Nachzüglern innerhalb der Nato.

Die Mitgliedsstaaten der westlichen Verteidigungsallianz haben das Mindestziel von zwei Prozent des BIP bereits vor über zehn Jahren beschlossen. US-Präsident Donald Trump fordert inzwischen von den europäischen Nato-Partnern sogar eine Anhebung der Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP.

Widerstand und Kritik auch in den eigenen Reihen

Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben um rund 50 Prozent ist in Spanien auch innerhalb der Regierungskoalition umstritten. Arbeitsministerin Yolanda Díaz, Chefin des Koalitions-Juniorpartners Sumar, sagte zuletzt mehrfach, die von Europa angestrebte Aufrüstung sei nicht der richtige Weg.

Bei seiner Ankündigung sagte Sánchez, er wolle demnächst im Parlament die Pläne seiner Regierung erläutern, auch wenn dafür keine Zustimmung des Madrider «Congreso de los Diputados» nötig sei. Er rief dazu auf, «parteiinterne Interessen hintan zu stellen und im Sinne des Landes und Europas zu denken». Es werde keine Kürzung der Sozialausgaben geben. Für die Erhöhung der Verteidigungsausgaben werde man auch aufgrund der «guten Entwicklung der spanischen Wirtschaft» keine zusätzlichen Steuereinnahmen benötigen.

Verteidigung / Militär / Waffen / Regierung / Nato / Spanien
22.04.2025 · 14:12 Uhr
[1 Kommentar]
Chile (Archiv)
Port Moresby - In der Drakestraße, auch als Meer Hoces bekannt, zwischen der Südspitze Südamerikas und der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel hat sich am Freitag ein starkes Seebeben ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke von 7,4 bis 7,5 an. Diese Werte werden oft später korrigiert. Das Beben ereignete sich um 14: 59 Uhr deutscher Zeit rund 220 Kilometer entfernt von der argentinischen […] (00)
vor 2 Minuten
Was einst als technologische Utopie galt, ist längst Alltag geworden: Push-Benachrichtigungen informieren über Börsenkurse im Sekundentakt, Einkäufe sind mit einem Klick erledigt, Newsfeeds aktualisieren sich im Minutentakt. Wer nicht mitzieht, wird digital abgehängt – so das neue Credo der vernetzten Welt. Von statisch zu dynamisch: Wie das Internet seine Form verändert hat In den frühen […] (00)
vor 5 Stunden
«Grand Theft Auto VI»
New York (dpa) - Das mit Spannung erwartete nächste Spiel aus der Reihe «Grand Theft Auto» (GTA) wird nicht - wie ursprünglich geplant - noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. «Grand Theft Auto VI wird nun am 26. Mai 2026 veröffentlicht», teilte der New Yorker Publisher Rockstar Games mit. «Grand Theft Auto VI» (GTA VI) ist das offiziell angekündigte und mit Hochspannung erwartete nächste Spiel […] (00)
vor 1 Stunde
Sonic Racing: CrossWorlds – Neue Strecken, alte Helden und vielleicht Sega-Gaststars?
Sega hat wieder mal die Nostalgie-Turbos gezündet und ein neues Video veröffentlicht, das die komplette Geschichte der Sonic Racing-Spiele feiert – und dabei ordentlich Appetit auf das kommende Sonic Racing: CrossWorlds macht. Im Clip, entstanden in Zusammenarbeit mit YouTuber Sam Procrastination, gibt’s nicht nur jede Menge Rückblicke, sondern auch frische Einblicke in die neuen Strecken und […] (00)
vor 14 Minuten
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 5 Stunden
Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern geworden
Monte-Carlo/Miami (dpa) - Formel-1-Pilot Max Verstappen ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine Freundin Kelly Piquet, Tochter des brasilianischen Ex-Weltmeisters Nelson Piquet, brachte ein Mädchen zur Welt. «Willkommen auf der Welt, süße Lily», schrieb der 27 Jahre alte Niederländer bei Instagram und fügte hinzu: «Du bist unser größtes Geschenk. Wir lieben Dich so sehr.» Auf einem Foto war dazu […] (00)
vor 1 Stunde
Mercedes-Benz verliert 43 % Gewinn
Keine Schutzwirkung, nirgends: Mercedes-Benz hat im ersten Quartal knapp die Hälfte seines Gewinns eingebüßt – und die verschärfte US-Handelspolitik unter Donald Trump droht, aus der Bilanz eine Brandruine zu machen. Während der Absatz weltweit rückläufig war, brach der Umsatz um gut sieben Prozent ein. Der Konzerngewinn fiel um 43 % auf 1,73 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um fast 41 %. […] (00)
vor 44 Minuten
Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)
Isernhagen, 02.05.2025 (PresseBox) - Mit der SAP®-Analytics-Cloud (SAC) stellt die SAP® ein modernes integriertes Reporting-, Analyse- und Planungstool bereit. Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten.Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten. Die Daten können aus diversen Systemen (z.B. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Karl Lauterbach
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist am 1. Mai in […] (12)
Strommast (Archiv)
Pronstorf - Für Unternehmen in Deutschland werden Netzentgelte immer mehr zur Last. Das zeigt […] (06)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits starken Start in den Handelstag […] (01)
Hauptstadtjournalisten (Archiv)
Paris - Deutschland rangiert in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit nicht mehr in der […] (00)
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit […] (07)
Borderlands 4: Nie wieder nerviges Save-Reloading – Bossfights und Story einfach neu starten
Gute Nachrichten für alle Borderlands-Fans: Das ewige Hin und Her mit Spielständen und mühsamem […] (00)
Allianz, AXA und Co: Wie Europas Versicherer in stürmischen Zeiten glänzen
Die weltweiten Finanzmärkte schwanken zwischen Hoffnung und Krise. Handelsbarrieren wachsen, […] (00)
Vergewaltigungsprozess gegen Russell Brand
London (dpa) - Unter großem Medieninteresse ist der Schauspieler Russell Brand nach der Anklage […] (00)
 
 
Suchbegriff