Nachwuchsfachkräfte feiern Ausbildungsabschluss
Zwei Landesbeste unter Daimler Azubis aus Sindelfingen
27. Oktober 2011, 10:02 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Sindelfingen, 27.10.2011 - .
- 197 Auszubildende schließen Ausbildung erfolgreich ab
- Abschlussfeier am 24.10.2011 im Mercedes-Benz Eventcenter Sindelfingen
- Zwei der besten Auszubildenden aus Baden-Württemberg im Jahr 2011 kommen aus dem Sindelfinger Ausbildungszentrum
Alle 197 Absolventen der Ausbildung im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen konnten sich über ihre bestandene Prüfung freuen. Unter dem Motto "125 Jahre & Wir!" fand am 24.10.2011 zwischen 17 und 19 Uhr die Abschlussfeier für die Auszubildenden des Werkes statt.
Zwölf Auszubildende des ersten und zweiten Ausbildungsjahres hatten die Veranstaltung im Mercedes-Benz Eventcenter organisiert. Über 350 Gäste nahmen teil. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden feierten die neuen Nachwuchsfachkräfte ihren Übergang von der erfolgreichen Ausbildung in das vor ihnen liegende Berufsleben.
69 der angehenden Jungfacharbeiter wurden am Abend der Feier für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet. Darunter Tobias Schmelzle, der als Landesbester in Baden-Württemberg den Beruf des Metallwerkers erlernt hat. Eine weitere Landesbeste 2011 gab es bereits bei den Winterauslernern. Neben Tobias Schmelzle wird Melanie Staiger im Dezember von der IHK Baden-Württemberg als beste Fahrzeuginnenausstatterin geehrt werden.
"Die ausgezeichneten Ergebnisse unserer Absolventen freuen mich sehr. Das spricht für die Qualität unserer Auszubildenden und für das hohe, zukunftsorientierte Niveau der Ausbildung in unserem Werk. Unsere Nachwuchsfachkräfte sind hervorragend für die Anforderungen ihrer beruflichen Zukunft in der Arbeitswelt gerüstet", sagt Ute Glüsenkamp, Leiterin der Betrieblichen Ausbildung.
Derzeit beschäftigt das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen über 850 Auszubildende. In 13 Ausbildungsberufen und sieben Dualen Studiengängen haben junge Menschen die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung:
Technische Berufe: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Metallwerker/-in, Fahrzeuginnenausstatter/-innen, Technische/-r Produktdesigner, Konstruktionsmechaniker/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Mechatroniker-/in, Technische/-r Modellbauer, Werkzeugmechaniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik.
Kaufmännische Berufe: Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Fachkraft für Lagerlogistik.
Studiengänge Duale Hochschule: Elektronik/Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme, Informationstechnik/Automotive, Maschinenbau/Fahrzeug Systemengineering oder Produktionstechnik, Mechatronik/Fahrzeugtechnik oder allg. Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen/Produktion und Logistik.
- 197 Auszubildende schließen Ausbildung erfolgreich ab
- Abschlussfeier am 24.10.2011 im Mercedes-Benz Eventcenter Sindelfingen
- Zwei der besten Auszubildenden aus Baden-Württemberg im Jahr 2011 kommen aus dem Sindelfinger Ausbildungszentrum
Alle 197 Absolventen der Ausbildung im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen konnten sich über ihre bestandene Prüfung freuen. Unter dem Motto "125 Jahre & Wir!" fand am 24.10.2011 zwischen 17 und 19 Uhr die Abschlussfeier für die Auszubildenden des Werkes statt.
Zwölf Auszubildende des ersten und zweiten Ausbildungsjahres hatten die Veranstaltung im Mercedes-Benz Eventcenter organisiert. Über 350 Gäste nahmen teil. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden feierten die neuen Nachwuchsfachkräfte ihren Übergang von der erfolgreichen Ausbildung in das vor ihnen liegende Berufsleben.
69 der angehenden Jungfacharbeiter wurden am Abend der Feier für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet. Darunter Tobias Schmelzle, der als Landesbester in Baden-Württemberg den Beruf des Metallwerkers erlernt hat. Eine weitere Landesbeste 2011 gab es bereits bei den Winterauslernern. Neben Tobias Schmelzle wird Melanie Staiger im Dezember von der IHK Baden-Württemberg als beste Fahrzeuginnenausstatterin geehrt werden.
"Die ausgezeichneten Ergebnisse unserer Absolventen freuen mich sehr. Das spricht für die Qualität unserer Auszubildenden und für das hohe, zukunftsorientierte Niveau der Ausbildung in unserem Werk. Unsere Nachwuchsfachkräfte sind hervorragend für die Anforderungen ihrer beruflichen Zukunft in der Arbeitswelt gerüstet", sagt Ute Glüsenkamp, Leiterin der Betrieblichen Ausbildung.
Derzeit beschäftigt das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen über 850 Auszubildende. In 13 Ausbildungsberufen und sieben Dualen Studiengängen haben junge Menschen die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung:
Technische Berufe: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Metallwerker/-in, Fahrzeuginnenausstatter/-innen, Technische/-r Produktdesigner, Konstruktionsmechaniker/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Mechatroniker-/in, Technische/-r Modellbauer, Werkzeugmechaniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik.
Kaufmännische Berufe: Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Fachkraft für Lagerlogistik.
Studiengänge Duale Hochschule: Elektronik/Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme, Informationstechnik/Automotive, Maschinenbau/Fahrzeug Systemengineering oder Produktionstechnik, Mechatronik/Fahrzeugtechnik oder allg. Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen/Produktion und Logistik.