Nächster Titel für Hansi Flick

Finale Tumulte: Rüdiger-Eklat bei Barças Pokaltriumph

27. April 2025, 11:28 Uhr · Quelle: dpa
FC Barcelona - Real Madrid
Foto: Jose Breton/AP/dpa
Der lange verletzte Marc-Andre ter Stegen (l) nahm gemeinsam mit Ersatzkapitän Ronald Araujo den Pokal entgegen.
In einer wilden Nacht von Sevilla gewinnt Hansi Flicks FC Barcelona das Pokal-Endspiel gegen Real Madrid. Für Aufregung sorgt am Ende ein Ausraster von Antonio Rüdiger.

Sevilla (dpa) - In der Wut über die zerplatzte Titelchance brannten Antonio Rüdiger die Sicherungen durch. Tobend vor der Ersatzbank war Real Madrids Abwehrspieler kaum von einem Betreuer zu bändigen, als er seinem unbändigen Ärger über den Schiedsrichter bei der dramatischen Pokal-Finalniederlage gegen den FC Barcelona freien Lauf ließ. Einen Gegenstand, wohl mehrere Eiswürfel, habe Rüdiger Sekunden vor Ende der Verlängerung nach ihm geworfen, vermerkte der schon vorher umstrittene Referee in seinem Bericht. 

Der aufgebrachte deutsche Nationalspieler sah die Rote Karte, ein paar Augenblicke später war das 2:3 (2:2, 0:1) gegen den ewigen Rivalen aus Barcelona besiegelt. Dahin war nach dem Aus gegen den FC Arsenal in der Champions League und der Pleite im Supercup gegen Barça die nächste Hoffnung auf eine Trophäe für die Königlichen. 

Am Morgen danach zeigte Rüdiger späte Reue. «Es gibt keine Entschuldigung für mein Verhalten gestern Abend. Es tut mir sehr leid», schrieb der 32-Jährige in den sozialen Medien. Er bat den Schiedsrichter und alle, die er enttäuscht habe, um Verzeihung. Rüdiger muss nun eine lange Sperre fürchten.

Mit grauem Gesicht hatte auch Trainer Carlo Ancelotti die Arena verlassen, seine Zukunft bei Real ist trotz eines Vertrags bis 2026 ungewisser denn je. Medienberichten zufolge könnte er schon bald als neuer Nationaltrainer Brasiliens verkündet werden. «Ich kann weitermachen oder aufhören. Das wird sich in den nächsten Wochen entscheiden», sagte der Italiener, für dessen Nachfolge schon seit Monaten Leverkusens Xabi Alonso als Topfavorit gilt.

Flick winkt Titelflut wie beim FC Bayern

Ein wenig Trost spendete dem Real-Coach noch auf dem Rasen Barcelonas Trainer Hansi Flick. Auch den dritten Clásico entschied der frühere Bundestrainer in seiner ersten Spielzeit bei den Katalanen für sich. «Es war unglaublich. Wir sind alle so stolz auf dieses Team, es ist ein großer Sieg für uns», sagte Flick nach der wilden Nacht von Sevilla. 

Als Liga-Tabellenführer und mit einem lösbaren Halbfinale in der Champions League gegen Inter Mailand winkt dem 60-Jährigen eine Titelflut wie einst mit dem FC Bayern. Jedes seiner sieben Finals als Clubtrainer hat Flick gewonnen.

Auch der lange verletzte Marc-André ter Stegen mischte sich nach dem Pokalfinale unter die Feiernden. Sieben Monate nach seiner schweren Knieverletzung stand der deutsche Nationaltorwart erstmals als Reservist wieder im Barça-Kader und nahm gemeinsam mit Ersatzkapitän Ronald Araujo den Pokal aus den Händen von König Felipe VI. entgegen.

Vorausgegangen war ein echtes Spektakel. Nach Barcelonas Führung durch Pedri (28. Minute) brachten Kylian Mbappé (70.) und Aurélien Tchouameni (77.) Real in Front, Ferran Torres (84.) glich aus und sorgte für die Verlängerung. Den entscheidenden Treffer erzielte der Franzose Jules Koundé in der 116. Minute. 

Tumulte in der Schlussphase

Am Ende kochten die Emotionen bei Real über. Als Referee Ricardo de Burgos Bengoechea den letzten Angriff der Königlichen wegen eines angeblichen Offensivfouls von Mbappé abpfiff, gab es Tumulte am Spielfeldrand. Der angeschlagen ausgewechselte Rüdiger protestierte wie einige Teamkollegen mit wilden Gesten, riss sich in Rage die Eisbeutel von den lädierten Knien. 

Auch Lucas Vazquez und Jude Bellingham sahen wegen ihrer Schimpftiraden noch Rot vom Schiedsrichter. Der Unparteiische hatte schon vor dem Finale im Fokus gestanden, als er bei einer Pressekonferenz unter Tränen über den von Real Madrid ausgeübten Druck und die Folgen für sich und seine Familie berichtet hatte.

Real hatte daraufhin alle obligatorischen Termine vor dem Endspiel abgesagt und den Referee für «inakzeptabel» bezeichnet. Sogar ein Boykott des Finals stand im Raum, ehe Real in einer weiteren Mitteilung versicherte, aus Respekt vor den Fans antreten zu wollen. Die Szenen in der Verlängerung dürften indes nicht zur Beruhigung in der Schiedsrichter-Affäre beigetragen haben.

Fußball / Pokal / FC Barcelona / Real Madrid / Spanien
27.04.2025 · 11:28 Uhr
[7 Kommentare]
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist […] (00)
vor 4 Minuten
Dorothee Bär
Berlin (dpa) - Trotz knapper Kassen und schlechter Wirtschaftslage muss der Bund nach Ansicht der neuen Forschungsministerin Dorothee Bär kräftig in die Raumfahrt investieren. «Wir alle profitieren täglich von der Raumfahrt», sagte die CSU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur im München. Sie sei Vorreiter für die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien, die auch den Alltag der Menschen […] (00)
vor 36 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 8 Stunden
Musks KI-Firma xAI
Austin (dpa) - Elon Musks KI-Chatbot Grok hat Nutzern stundenlang unaufgefordert von der Kontroverse um Vorwürfe eines «Genozids» an Weißen in Südafrika erzählt. Bei Musks Online-Plattform kann man Grok Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Am Mittwoch warf Grok nach der eigentlichen Antwort oft ein: «Was den "Genozid an Weißen" in Südafrika angeht...» - und fuhr etwa fort, «einige» […] (00)
vor 15 Minuten
Commandos: Origins im Test – Nostalgisches Nazi-Meucheln mit vertrauter Taktik
Ihr wollt mal wieder taktisch und lautlos Nazis meucheln? Kein Problem – unser Lieblings-Eliteteam in seiner Urbesetzung ist zurück. Erfahrt die Ursprünge der Commandos-Einheit und meuchelt euch gekonnt über den halben Globus. Alt, aber sicher nicht altbacken, geht es zurück zu den Wurzeln des Franchises. Ganze 27 Jahre ist es her, seit der erste Teil der Commandos -Reihe ein neues Genre definiert […] (00)
vor 4 Stunden
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass dieses kommende Niveau für Dogecoin aufgrund der Kostenbasisverteilung der Investoren eine Widerstandswand darstellen könnte. Eine große Menge Dogecoin wurde zuletzt bei $0,36 gekauft Analyst Ali Martinez hat in einem neuen Beitrag auf X über Dogecoin-Niveaus gesprochen, die im UTXO Realized Price Distribution (URPD) des Memecoins als signifikant […] (00)
vor 1 Stunde
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 10 Stunden
 
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (01)
Eiffelturm
Paris (dpa) - Paris-Touristen können von Juli an Badehose und Bikini einpacken. In der Seine […] (01)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom in das […] (01)
Säuberung per Dekret? Trump-Regierung wirft Transmenschen aus dem US-Militär
Ein radikaler Bruch mit der bisherigen Militärpraxis Das US-Verteidigungsministerium hat eine […] (03)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
YouTube streamt NFL-Spiel kostenfrei
Der Streamingdienst von Google verdient jährlich Milliarden mit Werbung. Im ersten Quartal 2025 […] (00)
Commerzbank trotzt den Prognosen
Gewinnsprung statt Rückschritt Analysten rechneten mit einem Dämpfer – die Commerzbank […] (00)
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder […] (00)
 
 
Suchbegriff