Demonstration

Nach Urteil gegen Le Pen: Proteste in Paris geplant

06. April 2025, 05:00 Uhr · Quelle: dpa
Marine Le Pen
Foto: Thomas Samson/Pool via AP/dpa
Le Pen möchte alle Rechtsmittel gegen ihre Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder ausschöpfen. (Archivbild)
Der Ausschluss von Rechtspopulistin Le Pen von Wahlen kommt einem politischen Erdbeben gleich. Für heute ruft ihre Partei zu einer Kundgebung auf - und es gibt Gegenproteste. Droht Krawall in Paris?

Paris (dpa) - Nach dem gerichtlich verfügten Ausschluss der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen von Wahlen ruft ihre Partei zu einer Protestkundgebung an diesem Sonntag in Paris auf. Das Rassemblement National (RN) erwartet 8.000 bis 10.000 Teilnehmer, die unter anderem mit Bussen aus anderen Landesteilen anreisen, wie Medien unter Verweis auf Parteiverantwortliche berichteten. Als Redner am Invalidendom kündigte die Partei Marine Le Pen, RN-Chef Jordan Bardella sowie RN-Vizepräsident Louis Aliot an.

Geplant sind am Sonntag zwei Gegenkundgebungen, allerdings etliche Kilometer entfernt. Frankreichs Linkspartei und Grüne haben zu einem Protest gegen die extreme Rechte auf dem Place de la République aufgerufen. Und die Partei Renaissance von Präsident Emmanuel Macron will ein schon länger geplantes Treffen am Stadtrand in Saint-Denis zu einem Protest nutzen.

Premierminister ruft zu Ruhe und Respekt auf

Dennoch besteht die Sorge, dass es zu Ausschreitungen kommt. Premierminister François Bayrou rief vorab zu Ordnung, Ruhe und gegenseitigem Respekt auf. «In einem Rechtsstaat müssen alle Verantwortungsbewusstsein zeigen und Konfrontationen vermeiden», sagte er am Freitag.

Ein Gericht hatte Le Pen, ihre Partei und weitere Parteiverantwortliche am Montag wegen der Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt. Der umstrittenste Teil der Strafe gegen Le Pen ist, dass sie fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten darf. Diese Strafe tritt sofort in Kraft – anders als eine teils auf Bewährung ausgesetzte Haftstrafe.

Le Pen legte Berufung ein, aber befürchtet, bei einer langen Verfahrensdauer nicht bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren zu können. Das Pariser Berufungsgericht teilte aber mit, bis zum Sommer 2026 urteilen zu wollen. Le Pen kündigte an, auch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowie den französischen Verfassungsrat zu ziehen. «Ich werde alle Rechtsmittel ausschöpfen, die mir zur Verfügung stehen», sagte sie der Zeitung «Le Parisien».

Mit Blick auf die Kundgebung versuchte das Rassemblement National, Sorgen vor Gewalt zu zerstreuen. «Wir werden die Dinge sehr organisiert angehen», sagte der RN-Europaabgeordnete und Le-Pen-Berater Philippe Olivier dem Sender France Info. «Wir haben die Anweisung, nichts zu zerstören und zu demolieren», sagte ein RN-Anhänger dem Sender. 

Polizei mit Großaufgebot vor Ort

Die Polizei will mit einem Großaufgebot vor Ort sein. «Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine besonderen Befürchtungen. Aber nur, weil wir keine haben, heißt das nicht, dass wir nicht wachsam und entschlossen sind, dafür zu sorgen, dass sich jeder am Sonntag in Paris frei äußern kann», sagte Polizeipräfekt Laurent Nuñez dem Sender BFMTV.

Für Empörung bei Le Pens Gegnern sorgte die auf das Urteil folgende Justizschelte der Rechtspopulistin. Le Pen sprach von einem politischen Urteil, mit dem bezweckt werde, sie von der kommenden Präsidentschaftswahl auszuschließen. «Das System hat die Atombombe hervorgeholt, und wenn sie eine so mächtige Waffe gegen uns einsetzen, dann, weil wir kurz davor sind, die Wahlen zu gewinnen», sagte sie. RN-Chef Bardella sprach von einer «Hinrichtung der französischen Demokratie» und in einer Petition der Partei war von einer «Diktatur der Richter» die Rede.

Mehrere prominente Rechts-Politiker in Europa, darunter Italiens Vize-Regierungschef Matteo Salvini und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban, kritisierten das Urteil beziehungsweise zeigten sich solidarisch mit ihrer politischen Freundin. US-Präsident Donald Trump sprach am Freitag von einer «Hexenjagd gegen Marine Le Pen».

Partei / Demonstration / Frankreich
06.04.2025 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
Neubau mit Wärmepumpe (Archiv)
Berlin - Union und SPD sind sich offenbar nicht einig darüber, wie die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung künftig genutzt werden sollen. Grund dafür ist ein Satz zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) im Koalitionsvertrag, wonach alle Einnahmen "grundsätzlich dem Gesamthaushalt zur Verfügung" stünden. "Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung sollen an die Verbraucher und die Wirtschaft zurückfließen […] (00)
vor 36 Minuten
Pulp
(BANG) - Pulp haben ihre Arbeitsweise geändert, um die Aufnahmen zu ihrem neuen Album besser gestalten zu können. Die britischen Pop-Ikonen haben am 6. Juni ihr neues Album 'More', das ihre erste Platte seit 'We Love Life' von 2001 ist, veröffentlicht. Der 61-jährige Frontmann der Band, Jarvis Cocker, verriet, dass die Künstler bei der Arbeit an dem neuen Album anders vorgegangen seien, da alle […] (00)
vor 10 Stunden
Nubert nuZeo-Serie – Design und Technologie, das nuZeo-Konzept
Mit dem neuen aktiven 8w-Subwoofer erweitert Nubert die kabellose nuZeo-Serie um eine kraftvolle Tieftonlösung und bietet damit eine komplette Systemlösung für moderne Heimkino- und Stereo-Setups. Der Subwoofer fügt sich nahtlos in das bestehende Wireless-Konzept auf Basis von X-Connect Surround ein. Die Kombination aus innovativer Technik, durchdachtem Bedienkonzept und akustischer Ehrlichkeit […] (00)
vor 5 Stunden
The Last of Us Complete – Die komplette Story von Ellie, Joel & Abby in einem einzigen Paket
The Last of Us Complete ermöglicht es Spielern, die komplette Story von Ellie, Joel und Abby in einem einzigen Paket zu erleben. Neben einem digitalen Download, der ab sofort erhältlich ist, wird The Last of Us Complete ab dem 10. Juli auch in einer physischen Collector’s Edition erhältlich sein. Diese kann exklusiv bei PlayStation Direct vorbestellt werden. Die physische Version erscheint in […] (00)
vor 3 Stunden
Salvatore Esposito
(BANG) - Ist das ein Sakrileg - oder die überfällige Wiederkehr einer liebenswerten Art von Serien-Unterhaltung, die verloren gegangen ist? Der italienische Schauspieler Salvatore Esposito ist der Star der Serien-Neuauflage 'Plattfuß - Ein Cop in Neapel'. Im Interview erzählt der Star, wie er auf das Vorbild Bud Spencer blickt. Esposito ist ein Mann der Gegensätze: Bekannt wurde er als Mafiaboss […] (02)
vor 10 Stunden
VfL Wolfsburg - RB Leipzig
Wolfsburg (dpa) - RB Leipzig bleibt in der Bundesliga unter Trainer Zsolt Löw ungeschlagen und klettert zumindest für eine Nacht auf einen Königsklassen-Platz. Die Sachsen gewannen 3: 2 (2: 0) beim VfL Wolfsburg und verdrängten den FSV Mainz 05 von Platz vier, der zur Champions-League-Qualifikation reicht. Die Mainzer können allerdings am Samstag mit einem Sieg bei der TSG 1899 Hoffenheim wieder […] (00)
vor 3 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In einem wegweisenden Schritt hat der US-Präsident Donald Trump am 10. April ein Gesetz unterzeichnet, das die umstrittene „DeFi Broker Regel“ der IRS aufhebt und effektiv erweiterte Steuerberichtspflichten für dezentrale Finanzplattformen blockiert. Die Maßnahme, die von dem Abgeordneten Mike Carey (R-Ohio) eingeführt und im Senat von Senator Ted Cruz (R-Texas) unterstützt wurde, nutzte den […] (00)
vor 2 Stunden
BBGM Südbayern lädt ein zum WORK-HEALTH-DAY | 13. Mai 2025 | KUKA Augsburg
München, 11.04.2025 (lifePR) - DieBBGM-Regionalgruppe Südbayern lädt am Dienstag, 13. Mai 2025 zum WORK-HEALTH-DAY ein – diesmal zu Gast bei KUKA in Augsburg.Dieser Workshop stellt die Teilnehmer in den Mittelpunkt: Diskutieren Sie in interaktiven Kleingruppen drei hochaktuelle Gesundheitsthemen und bringen Sie Ihre Perspektive aktiv ein. Unterstützt werden Sie von Impulsgebern aus der Praxis […] (00)
vor 8 Stunden
 
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat vor einer weiteren […] (00)
US Masters in Augusta
Augusta (dpa) - Deutschlands Golf-Ikone Bernhard Langer droht beim letzten Auftritt beim […] (00)
Polizist (Symbolfoto)
Ludwigsburg - Nach dem tödlichen Autorennen in Ludwigsburg hat die Polizei einen weiteren […] (00)
Eis im Brioche-Brötchen
Baden-Baden (dpa) - Fluffig statt knusprig: Wie wär's mal mit einem Eis in einem luftigen Brötchen […] (00)
ARD setzt WaPo Elbe fort
Derzeit entstehen auf und an der Elbe acht neue Folgen der ARD-Vorabendserie. Mit im Schnitt über 2,7 […] (01)
Asien unter Druck: Märkte rutschen ab – China greift ein, Japan zögert noch
Noch bevor die neuen US-Strafzölle vollständig in der Realwirtschaft angekommen sind, reagieren […] (00)
Starte in die Schlacht: Alles, was du über Tempest Rising wissen musst
Bereit für Gefechte im Stil der großen Klassiker? Tempest Rising, das neue Echtzeit- […] (00)
Fiona Erdmann
(BANG) - Fiona Erdmann spricht offen über ihre exzessive Handy-Nutzung. Die Dubai-Auswanderin […] (01)
 
 
Suchbegriff