Muthesius Kunsthochschule zeigt Ausstellung „In digital we trust“ mit Medienkunst im spce | Muthesius
Am Mittwoch, 16. April, eröffnet die Muthesius Kunsthochschule um 18 Uhr im spce | Muthesius, Andreas-Gayk-Straße 7-11 in Kiel, die Ausstellung „In digital we trust“.
Kiel, 11.04.2025 (lifePR) - Zur Pressevorbesichtigung am Mittwoch, 16. April, um 11 Uhr laden wir Sie herzlich in den spce | Muthesius ein. Die Künstler werden anwesend sein.
„In digital we trust“
In Bezug auf die fortschreitende Digitalisierung und die rasanten Entwicklungen die Künstliche Intelligenz betreffend, wird die Frage nach Vertrauen ambivalent. Vertrauen wir den oft auf KI-generierten Algorithmen beruhenden Zukunftsprognosen? Sind die digitalen Bilder, die wir auf unseren Smartphones, in Social Media, zugespielt bekommen, Abbilder faktischen Geschehens, oder fiktiv und damit manipulativ? Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz bereits alltäglich unser Handeln? Und welche zukünftigen Realitäten sind durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz für die künstlerische Produktion zu erwarten?
In der Ausstellung „In digital we trust“ geht Kurator Sven Christian Schuch diesen Fragestellungen auf den Grund. An der Ausstellung beteiligt sind mit Thiemo Frömberg, Kommunikationsdesigner und Master-Student des interaktiven Informationsdesigns, und Kunst-Student Maxim Lewandowski zwei künstlerische Positionen, die sich mithilfe virtueller Realität relevanten, akuten Umweltthemen und gesellschaftlichen Fragestellungen widmen.
Das Hybrid Lab – eine internationale Zusammenarbeit von Forscher*innen und Designer*innen – ergänzt die Ausstellung: Beteiligte aus Kiel, Berlin, Eindhoven, Den Haag und Warschau haben einen Außenraum als digitalen Zwilling gebaut, der von verschiedenen Ländern aus virtuell gestaltet und genutzt werden kann. Das „Hybrid Lab“ wird von der Europäischen Union und Creative Europe gefördert.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung
- Dienstag, 29. April,19 Uhr:Elisa Giardina Papa: Film-Screening und Online-Talk, moderiert von ProfessorinAnnika Larsson
- Montag, 12. Mai, 10 - 13 Uhr:Workshop Monstergarten,mit Achim Kirsch
Link:https://digitalewochekiel.de/programm/01jkz2eg7hmxyt5wrdzvhz139f
- Montag, 12. Mai, 15 - 18 Uhr:Workshop KI Wallpaper Workshop der Tiny Design School,mitProf.inAnnika Frye
Link:https://digitalewochekiel.de/programm/01jns4af8qhh21cfmwva0vn8v8
- Dienstag, 13. Mai, 9 - 12 Uhr:Die Stadt hat Augen - Workshop zu Überwachungsbildern, mit Melanie Appelt
Link:https://digitalewochekiel.de/programm/01jkdkjper2nk7s7s9kcg40gx8
- Dienstag, 13.Mai, 15 - 18 Uhr:Workshop Hybrid Design Tiny Design School,mit Du Zhang
Link:https://digitalewochekiel.de/programm/01jns3qr1ysyfx8rtt2ds13818
- Dienstag, 13. Mai, 18.30 Uhr:Kyriaki Goni:Film-Screening und Online-Talk, moderiert von Professorin Annika Larsson
- Mittwoch, 14. Mai,10 - 13 Uhr:In Zukunft Meer: Eintauchen ins Bilderbuch, mit Dorothe Knapp
Link:https://digitalewochekiel.de/programm/01jns15w78et2kr73jgfcv1c60
- Mittwoch, 14. Mai, 18 - 20 Uhr:VII. KI-Salon Vertrauen, in der Muthesius Kunsthochschule, Hörsaal, Legienstraße 35, Kiel, eine Veranstaltung des DLC Art Labs
Link:https://digitalewochekiel.de/programm/01jnr0x698hryzmmfr9hdpe66e
- Donnerstag, 15. Mai, 18.30 Uhr:In AI we trust, Talk und Diskurs mit UtaRöpke und Hannes Grassegger, moderiert von WiebkeChristophers und Sven Christian Schuch
Informationen über die Ausstellung:https://www.spce.sh/de/events/in-digital-we-trust