Bayern vor Inter

Musiala-Aus verwandelt Müllers Abschiedstour: «Pack ma's»

06. April 2025, 13:39 Uhr · Quelle: dpa
Thomas Müller
Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa
Der Rekordmeister: Es deutet alles darauf hin, dass Thomas Müller zum Bayern-Abschied noch ein 13. Mal die Meisterschale in Händen halten kann.
Thomas Müller zieht das Bayern-Trikot im Sommer nach 25 Jahren aus - aber nicht freiwillig. Er wird vielen fehlen. Öffnet Trainer Kompany der Vereinslegende nach dem Musiala-Schock das große Tor?

München (dpa) - Als der ewige Thomas Müller mit einem emotionalen Video-Clip und einem «Brief an die Fans des FC Bayern München» das Ende «einer unglaublichen Reise» verkündet, ist das alles - nur nicht sein Wunschszenario. Der Ur-Bayer, der Rekordspieler, der Fan-Liebling zieht im Sommer nach 25 Jahren das Trikot seines Herzensclubs aus. Und das früher, als er es wollte. 

Die aktuelle «Rolle» als Nicht-mehr-immer-Spieler «hätte ich mir auch im nächsten Jahr gut vorstellen können», schrieb Müller: «Der Verein hat sich jedoch bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach.» Als Profi aber respektiere er diesen Schritt.

 

 

Große Ziele treiben Müller zum Abschluss an

Und keiner wird mehr tun für ein Happy End. Zwei Abschiedsziele treiben ihn an. «Die Meisterschale wieder nach Hause zu holen und Ende Mai das ersehnte Finale dahoam zu erreichen.» Der erste Wunsch scheint Formsache, der zweite ist spätestens nach der schweren Muskelverletzung von Jamal Musiala vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag (21.00/Prime Video) gegen Inter Mailand noch kniffliger geworden. 

In der Schnelllebigkeit des Fußball-Business könnte aber ausgerechnet Müller jetzt noch mal als Musiala-Ersatz ganz wichtig werden. Mit Blick in die Zukunft ist der Weltmeister von 2014, zweimalige Triple-Gewinner, zwölfmalige Meister, Lautsprecher und Team-Anführer aber womöglich auch zum Kollateralschaden einer bisweilen vielstimmigen und nicht immer einmütigen Ausrichtung des teuren Bayern-Kaders für die Zukunft mit einer Next Generation geworden. 

«Da gehen die Meinungen eben auseinander», äußerte Ex-Bayern-Profi und Sky-Experte Lothar Matthäus zu den Bossen in Vorstand und Aufsichtsrat. Der Rekordnationalspieler befand: «Bei Bayern München hängt der Haussegen ein bisschen schief.» 

Auch Müller störte einiges im Entscheidungsprozess. «Das Hin und Her in der Öffentlichkeit hat mir verständlicherweise nicht gefallen.» Vorstandschef Jan-Christian Dreesen gelang es aber am Tag vor dem 3:1 in Augsburg, im persönlichen Gespräch mit Müller «fair und einvernehmlich eine Einigung zu finden» mit einer «der größten Spielerpersönlichkeiten dieses Clubs». 

Müller, von dem es schon als Kind Bilder mit Bayern-Trikot im Bett gibt, bekommt ein Abschiedsspiel in der Allianz Arena. Marketingmaßnahmen über den Sommer hinaus sind angedacht. Und sein Vertrag wird doch noch für zwei Wochen ausgeweitet für die Club-WM (15. Juni bis 13. Juli) in den USA, wo auch Müllers Spieler-Zukunft liegen könnte. Sein Karriereende hat der 35-Jährige ja nicht erklärt. 

Eberl gesteht: Das war nicht schlau

Am Sonntag versuchte Sportvorstand Max Eberl in der Talksendung «Doppelpass» bei Sport1, die Müller-Trennung zu erklären. «Ich weiß, dass wir dafür keinen Applaus erhalten werden», sagte der 51-Jährige. Müllers Zukunft sei schließlich auch intern «ein ganz großes Thema» gewesen. Und Eberl versicherte: Es lag nicht am Finanziellen, auch nicht am rein Sportlichen. 

Sondern an der Ausrichtung des Kaders und der Teamstruktur durch die sportliche Leitung um Trainer Vincent Kompany in die Zukunft. Und der hochdekorierte Trophäensammler Müller habe «auch keinen Folklorevertrag» gewollt, wie der Sportvorstand anmerkte. 

 

 

Eberl übte im Fernsehen auch Selbstkritik, weil er zu Jahresbeginn mit einer Aussage den Eindruck erweckt hatte, Müller habe quasi einen Freibrief zur Verlängerung. «Das wird das kürzeste Gespräch», hatte Eberl gesagt. Und wenn Müller Lust habe, werde es auch über den Sommer hinaus weitergehen. 

Nun sagte der oberste Kaderplaner: «Da war ich vielleicht nicht so schlau.» Eberl versicherte auch, dass beim Müller-Abschied vom Vorstand bis zum Aufsichtsrat um Ehrenpräsident Uli Hoeneß «Einhelligkeit» herrsche. Es sei auch «nicht alles kaputtgegangen», bemerkte Eberl zum Verhältnis mit Müller.

Letzte Träume: Meisterschale und Finale dahoam

Der schlaue Profi machte übrigens auch deutlich, dass der FC Bayern und er verbunden bleiben und damit eine anderweitige Zusammenarbeit nach seiner Fußball-Karriere realistisch bleibt. In typischer Thomas-Müller-Manier baute er schon in seinem Abschiedsbrief eine Brücke: «Hier halte ich es wie mit meinem Fußballspiel: Das war auch nicht immer von Perfektion geprägt.»

Ersetzt Müller den verletzten Musiala?

Spannend wird auch die neue Woche. Was macht Kompany? Bringt er Müller gegen Inter Mailand als Musiala-Ersatz von Anfang an und nimmt damit das Stadion emotional und stimmungsmäßig mit? Oder ist das Fußball-Romantik?

In Augsburg wechselte der Trainer jedenfalls Müller für Musiala ein, der sich nach seinem Treffer zum 1:1 kurz nach der Pause einen Muskelbündelriss am linken Oberschenkel zuzog. Kompany wollte nach dem wichtigen Liga-Sieg nicht «jammern» über den Musiala-Ausfall. 

«Wir dürfen unser Momentum nicht abbrechen, weil solche Momente passieren», sagte er zum Verletzungsfluch, der nach der Defensive (Neuer, Upamecano, Davies, Ito, Pavlovic) nun auch die Offensivabteilung erreicht hat. 

Führungsspieler wie Harry Kane oder Kimmich trauen Routinier Müller noch ein letztes Hurra im Bayern-Trikot zu. «Jetzt ist Jamal verletzt. Ich glaube, Thomas hat noch ein bisschen was im Köcher», sagte Kimmich. Müller brennt auf eine erfolgreiche Abschiedstour. Seine Überschrift: «Pack ma's gemeinsam an!»

Fußball / Bundesliga / FC Augsburg / FC Bayern München / Champions League / Inter Mailand / Deutschland / Bayern / Italien / Wochenendzusammenfassung
06.04.2025 · 13:39 Uhr
[2 Kommentare]
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 1 Stunde
Lotto-Spieler (Archiv)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 5, 15, 36, 44, 46, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1383562. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 590344 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, […] (00)
vor 4 Minuten
Immer mehr Menschen setzen bei ihrer Online-Nutzung auf Angebote aus ihrer direkten Umgebung. Ob bei der Suche nach Dienstleistungen, Produkten oder Events – der Wunsch nach Vertrautheit, Nähe und Übersichtlichkeit prägt das digitale Verhalten spürbar. Regionale Plattformen erleben dadurch einen deutlichen Aufschwung und bieten eine Alternative zu den großen, oft anonymen Marktplätzen. In diesem […] (00)
vor 2 Stunden
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 1 Stunde
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
505 Games und MercurySteam werden eine Demo zum Action/Adventure Blades of Fire (PS5, Xbox Series, PC) am Donnerstag, den 15.05.25 veröffentlichen. Die Demo ermöglicht es, die ersten Stunden des Spiels zu erleben. Die Speicherdaten und Fortschritte können in die Vollversion übernommen werden. In Blades of Fire schlüpfen die Spieler in die Rolle von Aran de Lira, dem Erstgeborenen der […] (00)
vor 20 Minuten
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
Jede größere Bitcoin (BTC) Rallye während der Hausse-Saisons hat stets die aktive Teilnahme von Einzelhandels-Investoren gesehen. Während die Aktivität im Einzelhandel in den letzten drei Monaten gering war, ändert sich die Situation nun. Daten von der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant zeigen, dass Einzelhandels-Investoren beginnen, zum Bitcoin-Markt zurückzukehren, da BTC in den letzten […] (00)
vor 29 Minuten
Prof. Dr. Peter Rahn neuer Dekan des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen
Ludwigshafen, 14.05.2025 (lifePR) - Prof. Dr. Peter Rahn, Professur für Wissenschaft der Sozialen Arbeit, löst den Theologen Prof. Dr. Hans-Ulrich Dallmann als Dekan des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesens ab. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) hat einen neuen Dekan: In der Fachbereichsratssitzung vom 16. April […] (00)
vor 1 Stunde
 
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von […] (02)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss in den restlichen Spielen bei […] (02)
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Luxemburg - Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant eine neue Finanzplattform für die […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (00)
Carmen und Robert Geiss
(BANG) - Davina Geiss hat ihrem Vater Robert Geiss ihre heimliche Nasen-OP gebeichtet. Kürzlich […] (00)
iPhone soll zum zweiten runden Geburtstag ohne Rahmen sein
Nach einem südkoreanischen Bericht soll das iPhone zu einem 20. Geburtstag ein […] (00)
Helldivers 2 – Neue Feinde warten auf euch
Ab sofort sind im Rahmen eines neuen Updates neue Gegnertypen in Helldivers 2 verfügbar, die […] (00)
 
 
Suchbegriff