Investmentweek

MTU stärkt Turbinengeschäft: Übernahme des Start-ups 3D.aero sorgt für Rückenwind

19. Dezember 2024, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
MTU stärkt Turbinengeschäft: Übernahme des Start-ups 3D.aero sorgt für Rückenwind
Foto: InvestmentWeek
Das Hamburger Start-up bietet hochpräzise Sensor-Lösungen für Oberflächenkontrolle und Automatisierung – ein entscheidender Schritt für effizientere Triebwerkswartung.
Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines übernimmt das Hamburger Messtechnik-Start-up 3D.aero. Mit der Akquisition will das DAX-Unternehmen seine Kompetenzen bei Inspektion und Reparatur ausbauen.

Der Münchener Triebwerksbauer MTU Aero Engines setzt auf Innovation aus Deutschland. Mit der Übernahme des Hamburger Start-ups 3D.aero erweitert das DAX-Unternehmen sein Know-how im Bereich automatisierte Inspektion und Reparatur von Turbinenkomponenten.

Die Nachricht verhalf der MTU-Aktie zu einem Plus von 0,77 Prozent und unterstreicht die Strategie des Konzerns, auf zukunftsweisende Technologien zu setzen.

Präzision für die Luftfahrt: Was steckt hinter 3D.aero?

Das Hamburger Unternehmen 3D.aero, gegründet 2017, hat sich in der Luftfahrtbranche mit rund 40 Mitarbeitern einen Namen gemacht. Es bietet Sensor-Lösungen für die Oberflächeninspektion, Lackierautomatisierung und den Anlagenbau.

Besonders wertvoll für MTU sind die hochpräzisen Systeme zur Überprüfung von Oberflächen – ein entscheidender Faktor, wenn es um die Lebensdauer und Effizienz von Triebwerkskomponenten geht.

Mit der Übernahme von 3D.aero stärkt MTU Aero Engines seine Kompetenz in automatisierter Inspektion und reduziert langfristig Wartungskosten.

Die Technologien von 3D.aero ermöglichen es, Bauteile automatisiert zu inspizieren, Fehler frühzeitig zu erkennen und Reparaturen effizienter zu gestalten. Damit spart die Luftfahrtindustrie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten – und gewinnt an Sicherheit.

MTU setzt auf Wachstum durch Technologie

Mit der Übernahme von 3D.aero macht MTU einen strategischen Schritt in Richtung Zukunft. Der Triebwerkshersteller, der weltweit für seine zivilen und militärischen Antriebslösungen bekannt ist, reagiert damit auf die steigenden Anforderungen der Branche: Die Luftfahrt setzt zunehmend auf Automatisierung, um Kosten zu senken und die Wartungsprozesse zu optimieren.

MTU selbst gehört zu den größten Akteuren der Triebwerksindustrie und arbeitet eng mit Unternehmen wie Pratt & Whitney oder Airbus zusammen. Im Fokus steht dabei die Optimierung des Lebenszyklus von Triebwerken.

„Automatisierung und digitale Lösungen sind Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Instandhaltung“, so ein MTU-Sprecher.

Der genaue Kaufpreis für das Hamburger Start-up bleibt ungenannt. In Branchenkreisen wird jedoch gemutmaßt, dass die Akquisition im zweistelligen Millionenbereich liegen könnte.

Quelle: Eulerpool

Warum die Übernahme für MTU sinnvoll ist

Die Luftfahrtbranche kämpft seit Jahren mit steigenden Betriebskosten. Insbesondere die Wartung und Inspektion von Triebwerken gilt als zeitaufwendig und teuer. MTU setzt daher auf automatisierte Verfahren, um Präzision und Effizienz zu steigern.

3D.aero bietet genau hier die richtigen Lösungen. Die Kombination aus Sensorik und Automatisierung reduziert Fehlerquoten und beschleunigt Prozesse – Vorteile, die gerade für Airlines im hart umkämpften Markt Gold wert sind. Auch im Bereich Nachhaltigkeit zahlt sich die Effizienzsteigerung aus: Bessere Inspektionen bedeuten längere Laufzeiten für Triebwerkskomponenten und weniger Materialverschleiß.

Quelle: Eulerpool

Ein positives Signal für die MTU-Aktie

Die Börse reagierte positiv auf die Nachricht: Die MTU-Aktie stieg im XETRA-Handel um 0,77 Prozent auf 329,00 Euro. Anleger sehen in der Übernahme eine kluge Investition in die Zukunft des Konzerns. Analysten erwarten, dass MTU durch den Zukauf langfristig seine Marktstellung in der Triebwerkswartung ausbauen kann – einem Bereich, der für rund die Hälfte des Konzernumsatzes verantwortlich ist.

In den vergangenen Jahren hat MTU Aero Engines kontinuierlich von der Erholung der Luftfahrtbranche profitiert. Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen bleibt der Konzern stabil. Derzeit fokussiert sich MTU auf den Ausbau von Serviceleistungen, die langfristige Einnahmequellen sichern. Die Übernahme von 3D.aero passt genau in dieses Bild.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.12.2024 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Israels gefährlichster Plan seit Jahrzehnten
Ein Kabinettsbeschluss mit Sprengkraft Kein diplomatischer Deckmantel, keine semantischen Schleifen – Israels Sicherheitskabinett hat einstimmig einen Plan verabschiedet, der nichts Geringeres als die faktische Rückeroberung und Besetzung des Gazastreifens vorsieht. Es ist der deutlichste Strategiewechsel seit Beginn des Kriegs. Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bereits zugestimmt, die […] (00)
vor 35 Minuten
Huthi-Kämpfer
Sanaa (dpa) - Die Huthi-Miliz im Jemen hat sich zu einer Waffenruhe mit den USA bereiterklärt – vorausgesetzt, auch Washington hält sich an die Vereinbarung. Das erklärte Huthi-Sprecher Mohammed Abdel-Salam gestern Abend im Huthi-nahen Fernsehsender Al-Masirah. Die USA hätten sich durch ihre Angriffe auf den Jemen auf die Seite Israels gestellt. «Wenn sie ihre Aggressionen einstellen, werden wir ebenfalls unsere […] (01)
vor 8 Minuten
Christina Applegate
(BANG) - Für Christina Applegate ist das Leben mit Multipler Sklerose (MS) das "Schlimmste", was sie je erlebt hat. Bei der 53-jährigen Schauspielerin wurde MS - eine degenerative neurologische Erkrankung - im Jahr 2021 diagnostiziert und Christina gibt zu, dass das Leben mit der Autoimmunkrankheit die größte Herausforderung ihres Lebens gewesen ist. Während eines Auftritts im 'Conan O'Brien Needs […] (00)
vor 1 Stunde
Amazon Prime Day
Dortmund (dpa) - Der Online-Händler und Logistiker Amazon hat in Deutschland deutlich Jobs aufgebaut. Zum Jahreswechsel habe man hierzulande mehr als 40.000 feste Arbeitsplätze gehabt und damit gut 4.000 mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Unternehmen in Dortmund mit. Damit hat sich die Anzahl der fest angestellten Amazon-Mitarbeitenden im Vergleich zu Ende 2019 - also vor Beginn von Corona und […] (00)
vor 31 Minuten
Captain Blood: Das Piraten-Abenteuer, das 15 Jahre im Rumfass reifte – Jetzt endlich entkorkt!
Stell dir vor, ein Spiel verschwindet für anderthalb Jahrzehnte in den Tiefen der Entwicklungshölle – und taucht dann plötzlich, wie ein legendärer Schatz, wieder auf. Genau das ist bei Captain Blood passiert. Ursprünglich für einen Release in den frühen 2010ern vorgesehen, wurde das Piratenabenteuer von einer Pleite des Publishers und einem undurchsichtigen Dschungel aus Rechtsstreitigkeiten […] (00)
vor 34 Minuten
Katzenberger-Doku geht im Juni weiter
Daniela Katzenberger und ihr Mann Lucas werden in neuen Episoden zu sehen sein. Im vergangenen Jahr wechselte Daniela Katzenberger mit ihrer Doku-Soap von RTLZWEI zu VOX. Daniela Katzenberger wird ab Freitag, 6. Juni 2025, jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt. Das bedeutet aber auch, dass die letzte Folge bereits am 27. Juni zu sehen sein wird. Beim Streamingdienst RTL+ werden die Folgen bereits sieben Tage im Voraus gezeigt. […] (00)
vor 1 Stunde
Franco Colapinto
Imola (dpa) - Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch vor. Der Argentinier Franco Colapinto ersetzt schon in Imola den Australier Jack Doohan, erhält aber vorerst selbst nur fünf Grand Prix, um sich zu beweisen. «Wir haben erkannt, dass wir unsere Fahrer-Aufstellung rotieren müssen», sagte Flavio Briatore, der gerade erst die Rolle des Teamchefs vom […] (00)
vor 3 Minuten
Einblick in den Beruf „ganz oben“
Berlin, 07.05.2025 (lifePR) - Einen Beruf erst mal auszuprobieren ist die beste Empfehlung, die man Jugendlichen mit auf den Weg geben kann. Denn der Satz: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“ hat meist den Ausbildungsabbruch zur Folge - und genau das wäre durchaus vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wie Unternehmen mit Architektur gegen das Homeoffice kämpfen
Die Ära des schnöden Großraums ist vorbei Berlin, Potsdamer Platz, 15. Stock: Wo früher graue […] (00)
15 Euro für ein Brötchen? Der Krabbenpreis schießt durch die Decke
Teurer als Sushi: Das Krabbenbrötchen wird zum Luxusartikel Ein Brötchen, ein paar […] (00)
Starke Zahlen, schwacher Ausblick – Amazon verliert an der Börse
Starke Gegenwart, wackelige Zukunft Eigentlich könnte Amazon zufrieden sein: Der Gewinn je […] (00)
Timon Dzienus (Archiv)
Berlin - Grünen-Politiker Timon Dzienus hat Verständnis für Unmut über den am Dienstag erst im […] (00)
Vegas Golden Knights - Edmonton Oilers
Las Vegas (dpa) - Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers mit einem Tor und einer Vorlage zum […] (00)
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Stuttgart als Bühne der Geldbildung Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die […] (00)
Andre 3000
(BANG) - André 3000 hat nach seinem Auftritt bei der Met Gala überraschend ein neues Album […] (00)
DOOM: The Dark Ages – Glory Kills mit Turbo-Flow! So macht id Software Schluss mit Langeweile
id Software dreht die Zeit zurück: Mit DOOM: The Dark Ages reist du direkt in die düstere […] (00)
 
 
Suchbegriff