Motorraddichte in Bayern auf Rekordhoch: Zweirad-Boom in Freyung-Grafenau
Der Landkreis Freyung-Grafenau in Niederbayern beansprucht für sich die Spitzenposition in einer interessanten Statistik: Mit 121 Zweirädern pro 1.000 Einwohner verzeichnet er die höchste Motorraddichte Deutschlands. Diese Zahlen, ermittelt vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Deutschen Presse-Agentur, zeigen deutliche Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Im Durchschnitt kommen in Deutschland lediglich 58 Motorräder auf 1.000 Einwohner, und die Zahlen steigen leicht an.
An den hinteren Rängen in der Motorraddichte stehen die Städte Schwerin und Rostock mit jeweils 25 Motorrädern pro 1.000 Einwohner. Allgemein lässt sich ein Stadt-Land-Gefälle feststellen, wobei der Freistaat Bayern mit 77 Motorrädern pro 1.000 Einwohnern die Liste der Bundesländer anführt. Baden-Württemberg folgt mit 67 Zweirädern, während Stadtstaaten wie Bremen, Hamburg und Berlin mit ihren niedrigeren Werten das Schlusslicht bilden.
Die Frühjahrszeit bringt den Start in die Motorradsaison, wenn Motorradfans ihre Fahrzeuge aus dem Winterschlaf holen. Besonders Besitzer von Saison-Kennzeichen, die ab April wieder aktiv werden, sind gefordert. Laut dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd aus Rosenheim erfordert der Saisonstart besondere Wachsamkeit aller Verkehrsteilnehmer. Die Polizei empfiehlt Sicherheitstrainings, um nach der Winterpause die nötige Routine und Fahrpraxis zurückzuerlangen.
Das Highlight für Zweiradfreunde an diesem Wochenende ist die Motorradsternfahrt im oberfränkischen Kulmbach. Diese traditionelle Veranstaltung lockt bis zu 35.000 Besucher an und bietet ein buntes Programm – von spannenden Ausfahrten und Konzerten bis hin zu eindrucksvollen Motorradbeherrschungs-Shows.