Motorradboom in Niederbayern: Freyung-Grafenau führt das Feld an
Die niederbayerische Region Freyung-Grafenau ist in Deutschland der Spitzenreiter, wenn es um die Dichte von Krafträdern auf den Straßen geht. Mit beeindruckenden 121 Motorrädern pro 1.000 Einwohner erreicht der Landkreis den höchsten Wert bundesweit, wie aktuelle Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen. Diesem Befund liegt eine sorgfältige Analyse der Deutschen Presse-Agentur zugrunde, die einen stärkeren Zuwachs im Vergleich zum Anfang des Jahres verzeichnet.
Der nationale Durchschnitt von 58 registrierten Motorrädern pro 1.000 Einwohner zeigt dabei, dass Freyung-Grafenau einen wahren Ausnahmefall darstellt. An anderem Ende der Skala rangieren die beiden Städte Schwerin und Rostock mit lediglich 25 Motorrädern pro 1.000 Bürgern. Die Diskrepanz zwischen ländlichen und städtischen Zulassungsbezirken wird hier eindrucksvoll sichtbar: Während Stadtstaaten und Stadtkreise die Schlusslichter markieren, dominieren bayerische Landkreise die oberen Ränge.
Besonders Bayern, mit einem Durchschnitt von 77 Motorrädern je 1.000 Einwohnern, und Baden-Württemberg mit 67, heben sich deutlich ab. Stadtstaaten wie Bremen, Hamburg und Berlin bilden das Schlusslicht, was teilweise auf die besseren Alternativen im urbanen Raum zurückzuführen ist.
Ein verblüffender Aspekt der Erhebung ist die Geschlechterverteilung unter den Motorradbesitzern. Von den 5,1 Millionen Krafträdern deutschlandweit sind nur 13,6 Prozent auf Frauen zugelassen. Dieser geringe Anteil zeigt, dass das Motorradfahren nach wie vor überwiegend männlich dominiert ist, auch wenn der Unterschied langsam abnimmt.