Moolec Science: Pionierarbeit in der molekularen Landwirtschaft
Moolec Science SA, ein Innovator auf dem Gebiet der Lebensmitteltechnologie, hat den Abschluss einer wegweisenden Unternehmensfusion mit der Bioceres Group sowie weiteren Unternehmen bekanntgegeben. Dieser Zusammenschluss soll Moolecs Rolle in der globalen Landwirtschaft transformieren und einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit markieren.
Im Rahmen der Fusion wird Moolec Science seine Organisation erweitern, indem es Anteile an Bioceres Group, Nutrecon LLC und Gentle Technologies Corp. übernimmt. Diese rein durch Aktien vollzogene Transaktion wird durch die Ausgabe neuer Aktien und Warrants an die Aktionäre der beteiligten Firmen ermöglicht. Insgesamt werden bis zu 87 Millionen Aktien und 5 Millionen Warrants ausgegeben.
Federico Trucco von Bioceres betont die Bedeutung molekularer Landwirtschaft, um Ertrag und Nachhaltigkeit zu optimieren – ein Ziel, das Moolec durch diesen Schritt erreichen möchte. Juan Sartori von Union Group sieht in der Fusion nicht nur eine strategische Bewegung, sondern eine Neudefinition der Unternehmensformen des 21. Jahrhunderts im Bereich Ernährung und Energie.
Durch den Zusammenschluss wird Moolec nicht nur über ein beeindruckendes Portfolio von über 800 Patenten verfügen, sondern auch seine Marktreichweite erheblich ausweiten. Synbio Powerlabs®, eine der verbundenen Einheiten, wird sich mit führenden Biotechnologien zum Aufbau eines widerstandsfägigen Nahrungssystems einbringen.
José López Lecube von Moolec hebt hervor, dass dieser Zusammenschluss das Unternehmen strategisch für weiteres Wachstum positioniert und eine Vielzahl neuer Synergien ermöglicht. Eine erweiterte Produktpalette sowie eine diversifizierte Investorenbasis werden erwartet. Gastón Paladini wird das CEO-Amt niederlegen, was eine organisatorische Neuausrichtung markiert.
Die geplanten Entwicklungen und Innovationen in der molekularen Landwirtschaft von Moolec zeichnen sich insbesondere durch ihre wissenschaftliche Tiefe und ökologische Ausrichtung aus. Nach Zustimmung der Aktionäre und Behörden soll der Zusammenschluss im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden.