Mobiles RFID-Gate auf Basis des Mobilwagen 1100 von Solcon
RFID-Scanning und Datenverarbeitung überall und flexibel

05. November 2013, 15:47 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Lübeck, 05.11.2013 - Der Mobilwagen von Solcon Systemtechnik hat sich als PC Wagen und mobiler EDV-Arbeitsplatz für die Industrie und Logistik längst einen Namen gemacht und überzeugt mit vielen durchdachten Features, die der Ergonomie dienen und den Wagen zu einem individuellen fahrbaren Büro machen. Die umfangreiche Zubehörpalette und die Individualisierbarkeit des Solcon PC Wagens sorgen für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.

Aktuell überrascht der Mobilwagen 1100 als wesentliche Komponente einer Systemlösung die Solcon als mobiles RFID-Gate vorstellt.

Dazu wurde der Wagen mit UHF-Readern und Antennenmatten ausgestattet. Von diesen wasserfest vergossenen Antennen, sind bis zu 16 Stück miteinander kombinierbar, so dass das Gate auf maximal 14 Meter verbreitert werden kann. Die Matten sind nur ca. 2 cm hoch und der flache Auffahrwinkel sorgt dafür, dass sie mit PKW, LKW oder Staplerfahrzeugen bequem überfahren werden können.

Ohne großen Aufwand lässt sich das mobile RFID-Gate im PKW transportieren und von nur einer Person im Handumdrehen aufbauen. Dazu müssen lediglich die Matten aneinandergesteckt und mit dem Mobilwagen verkabelt werden. Passieren nun mit RFID-Chips getagte Objekte die Matte, werden sie von den im Wagen integrierten Readern im Pulk ausgelesen. Anschließend werden die so ermittelten Informationen an den ebenfalls auf dem Mobilwagen mitgeführten IPC oder Laptop übergeben und dort von einer Software gespeichert und ausgewertet. Auch die sofortige, drahtlose Weiterleitung der Daten an einen Server ist mit den integrierbaren DFÜ-Optionen WLAN und Mobilfunk gegeben.

Idealer Einsatzort für das Mobile RFID-Gate sind kleinere Lager, in denen aus Platzmangel ein fest installiertes Gate schwer zu realisieren ist. Denkbar sind aber auch mobile Einsätze auf Events bzw. Groß- und Sportveranstaltungen, bei denen die Identifikation großer Mengen von Personen notwendig ist und per RFID erfolgt.

Wer Lagerlisten, Übersichten oder Auswertungen vor Ort haben und diese auch gleich ausdrucken möchte, findet im Zubehör auch einen passenden RFID- oder Laser-Drucker, der sich im unteren Fach auf dem Mobilwagen mitführen lässt.

Die seitliche Halterung am Mobilwagen bietet Platz für zwei Antennenmatten. Je nach Beschaffenheit der örtlichen Gegebenheiten können die mit Chips getagten Objekte auch von einer in der Halterung aufrecht stehenden Matte ausgelesen werden.
Intralogistik
[pressebox.de] · 05.11.2013 · 15:47 Uhr
[0 Kommentare]
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 20 Stunden
Ukraine-Krieg - Charkiw
Charkiw (dpa) - Bei einem großangelegten russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Großstadt Charkiw sind nach Angaben der regionalen Staatsanwaltschaft 51 Menschen verletzt worden. Unter ihnen sei ein elfjähriges Kind, teilten der regionale Militärverwalter Oleh Synjehubow und Bürgermeister Ihor Terechow auf Telegram mit. Synjehubow zufolge setzte Russland 11 Bomben und 52 Drohnen […] (02)
vor 8 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 21 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 17 Stunden
NieR Automata: Nachfolger des Japano-Klassikers könnte bevorstehen
Danach wurde es ruhiger um NieR, auf einen direkten Nachfolger warten Fans seit inzwischen acht Jahren. Immerhin: Zwischendurch wurde der erste Ableger unter dem sperrigen Titel NieR Replicant ver.1.22474487139… neu aufgelegt. Danach gab es für Smartphones das Spin-off NieR Re[in]carnation, das aber 2024 offline genommen wurde (via GamingBolt ). Zwischendurch bekam Protagonistin 2B unzählige […] (00)
vor 20 Minuten
«Ein starkes Team»: ZDF wiederholt Quotenknüller
Anfang Juni wird die Schauspielerin Angelina Jolie 50 Jahre alt, weshalb das ZDF «Salt» zeigt. Der Fernsehsender ZDF hat für Samstag, den 7. Juli 2025, die Wiederholung von Ein starkes Team aus dem Jahr 2021 angekündigt. Die Episode erreichte vor knapp dreieinhalb Jahren 7,32 Millionen Fernsehzuschauer, darunter waren 0,58 Millionen aus der Altersstufe zwischen 14 und 49 Jahre. Jetzt kommt der Krimi „Sterben auf Probe“ mit Stefanie Stappenbeck […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - SC Paderborn 07
Gelsenkirchen (dpa) - Nun endet das Schalker Missverständnis mit Kees van Wonderen noch früher mit einem Knall mitten im Abstiegskampf. Der 56 Jahre alte Niederländer, der erst im Oktober die Königsblauen übernommen hatte, wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dasselbe gilt für seinen Co-Trainer Robert Molenaar. In den beiden noch ausstehenden Partien der 2. Fußball-Bundesliga-Saison wird […] (01)
vor 1 Stunde
Snap-Aktie bricht ein – Warum der Werbemarkt dem Konzern davonläuft
Snap hat im ersten Quartal weniger Verlust gemacht als gedacht – aber das genügt der Börse längst nicht mehr. 139,6 Millionen Dollar Verlust meldet der Konzern, halb so viel wie im Vorjahr. Quelle: Eulerpool Pro Aktie waren es minus 8 Cent, besser als die erwarteten minus 13 Cent. Auch der Umsatz lag mit 1,36 Milliarden Dollar leicht über den Prognosen. Doch statt Applaus folgte der Absturz: Nachbörslich verliert die Aktie mehr als 14 […] (00)
vor 20 Minuten
 
Karriere mal ausprobieren
München, 02.05.2025 (lifePR) - „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Ein Satz, den so manche […] (00)
Tierschutz mit langer Tradition
Vogelsbergkreis, 02.05.2025 (lifePR) - Knapp 60 Katzen, knapp 20 Hunde, und eine Handvoll Kleintiere – […] (00)
Genau mein Klima – ISINGERMERZ Messebau für Kampmann auf der ISH 2025
Wiesbaden, 02.05.2025 (PresseBox) - Bereits zum sechsten Mal in Folge durfte ISINGERMERZ den […] (00)
E-Auto-Ladestation (Archiv)
New York - E-Autos sind in Deutschland nach zeitweiliger Flaute wieder gefragter. Zu diesem […] (00)
1. FC Heidenheim - VfL Bochum
Heidenheim (dpa) - Der siebte Abstieg des VfL Bochum aus der Fußball-Bundesliga rückt immer […] (01)
KI-Schlacht zwischen OpenAI und Google
Wer führt wirklich im KI-Wettlauf? Gemessen an reinen Nutzerzahlen wirkt die Sache klar: […] (00)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (11)
Neuer Story-Podcast über Robert Pfeffer
Der frühere Journalist wurde im Jahr 1979 im libanesischen Beirut ermordet. Seit dem 30. April 2025 ist […] (00)
 
 
Suchbegriff