Mit Minoxidil zu mehr Bartwuchs
An einigen Stellen wächst der Bart unregelmäßig und löchrig und Sie fragen sich: "Kann ich das Bartwachstum irgendwie anregen?"
Minoxidil für den Bart - Dieser Wirkstoff scheint auf den ersten Blick eine Möglichkeit für mehr Barwuchs zu sein. Kann Minoxidil wirklich bei mehr Bartwuchs helfen? Dieser Frage widmet sich dieser Artikel.
Eins lässt sich vorab auf jeden Fall sagen:
Wenn Sie mit lichtem Stellen und Lücken im Bart zu kämpfen haben, gilt vor allem: Geduld!
Ehrlicherweise muss erwähnt werden, dass es einige Bartwuchs-Produkte gibt, aber nur Wenige zufriedenstellende Ergebnisse bringen.
Ein richtiges Minoxidil Bartwuchsmittel gibt es eigentlich nicht. Das „Bartwuchsmittel“ Minoxidil kommt ursprünglich aus dem Kopfhaarbereich, wird aber mittlerweile auch benutzt, um den Bartwuchs anzuregen und an den kahlen Stellen im Gesicht das Wachstum der Barthaare zu fördern.
Besonders bei Männern, die keinen oder einen lückenhaften Bart haben, kann Minoxidil eine Option sein.
Wichtige Information vorab
Minoxidil ist nicht für den Bartwuchs zugelassen, es handelt sich um sogenanntes Off-Label Use. Studien, die existieren, beziehen sich also alle auf das Kopfhaar (Stand 11.2021).
Was ist Minoxidil?
Minoxidil ist ein von der FDA zugelassenes, rezeptfreies (aber apothekenpflichtiges) Mittel zur Behandlung bestimmter Arten von Haarausfall bei Männern und Frauen. Es soll das Wachstum und die Dicke der Haare stimulieren und vor weiteren Haarausfall bewahren. Seit einiger Zeit wird Minoxidil vermehrt auch zur Stimulierung des Bartwuchses bei Männern eingesetzt.
Wirkt Minoxidil bei schwachem Bartwuchs?
Minoxidil ist vor allem für die Behandlung von klassischem erblich bedingten Haarausfall bei Männern und Frauen bekannt. Bartwuchs durch Minoxidil kann aufgrund seiner stimulierenden Wirkung auf die Haarfollikel theoretisch auch bei Bärten funktionieren.
Wenn man einen schütteren oder lückenhaften Bart hat, liegt das oft an vielen schlafenden Haarfollikeln, die Lücken zwischen den aktiven Haarfollikeln hinterlassen. Genau dort setzt Minoxidil an.
Wichtig zu wissen ist
Ein dichter Minoxidil Bart stellt sich nicht bei jedem ein, und es gibt auch den ein oder anderen Haken, über den Sie Bescheid wissen sollten.
Andere Bartwuchsmittel ergänzen - eine Möglichkeit die Wirksamkeit zu steigern
Minoxidil wird als Lösung oder Schaum direkt auf die betroffene Stelle, wo Mann sich mehr Bart wünscht, aufgetragen. Von vielen Männern wird ein weiteres Bartwuchsmittel ergänzt und dann in Kombination eingenommen.
Das kombinierte Produkt wird häufig in einer anderen Darreichungsform eingenommen, wie beispielsweise als Kapsel zur oralen Einnahme. Ein beliebtes Produkt, das oft kombiniert wird, ist z.B. das Joe‘s Finest Bartwuchsmittel.
Oft bringt eine solche Kombination erst den ersehnten Durchbruch beim Bartwuchs. Dies berichten einige Anwender, die vorher nur Minoxidil für mehr Bartwuchs genutzt haben. Aber wie immer gilt, dass das nicht auf alle zutrifft, da jeder Körper auf seine Weise reagiert.
Wie lässt Minoxidil die Haare im Gesicht wachsen?
Um zu verstehen, wie Minoxidil wirkt, muss man zunächst den Haarwachstumsprozess verstehen.
Der Haarwachstumszyklus
Das Haar wächst aus der Wurzel, dem Follikel, der sich unter der Haut befindet. Blutgefäße, die unter der Haut verlaufen, versorgen das Haar mit den Nährstoffen, die es zum Wachsen braucht. Zwischen dem Beginn des Wachstums und dem Ausfallen der Haare gibt es vier Phasen. Diese Phasen sind die anagene, die katagene, die telogene und die exogene Phase.
- Die anagene Phase ist die Wachstumsphase, die die Länge unserer Haare bestimmt. Sie dauert in der Regel zwischen 2 und 7 Jahren (bei Bärten ist sie kürzer und dauert manchmal nur ein paar Monate).
- Stufe 2 ist die Katagen- oder Übergangsphase. In dieser Phase schrumpft der Haarfollikel und löst sich von den Ausstülpungen, den so genannten dermalen Papillen, die an die Hautoberfläche führen. Die katagene Phase dauert etwa 10 Tage.
- Die Telogenphase wird auch als Ruhestadium bezeichnet. Wie der Name schon sagt, ruht das "alte" Haar in dieser Zeit, während das "neue" Haar erscheint. Sie dauert in der Regel etwa drei Monate. Zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden sich 10-15 % der Haare in dieser Phase.
- In der letzten Phase, dem Exogen- oder Neuhaarstadium, fallen die alten Haare aus, während neue Haare weiterwachsen. Der normale Umfang des Haarausfalls in dieser Phase liegt zwischen 50-150 Haaren.
Die oben genannten Phasen sind für die Gesundheit unserer Haare verantwortlich. Haarwachstumsprobleme und -lösungen ergeben sich aus der Störung eines der oben genannten Prozesse.
Die beiden wichtigen Phasen für längeres und dichteres Haar sind die Anagen- und die Telogenphase. Die Veränderung ihrer Dauer hat große Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Barthaare.
Wenn Sie die Anagen- oder Telogenphase verkürzen, besteht die Gefahr, dass sich das Barthaar ausdünnt. Wenn Sie diese Phasen jedoch verlängern, können Sie sich einen volleren und dichteren Bart wachsen lassen.
Wo Minoxidil ansetzt
Bei der Erklärung, wie Haare wachsen, fallen die beiden Phasen Anagen und Telogen auf. Minoxidil zielt auf die Anagenphase ab, um das Haarwachstum zu stimulieren.
Die Anagenphase ist wichtig für die Ernährung des Haares während des Wachstums. Das Haar erhält seine Nährstoffe aus den Blutgefäßen, die sich neben den Haarfollikeln unter der Haut befinden.
Aus diesem Grund werden oben genannte Bartwuchsmittel gerne ergänzend eingenommen. Da diese die für den Bartwuchs nötigen Nährstoffe in Form von Vitaminen, Mineralien und weiteren wichtigen Bart-Bausteinen liefern.
Es gibt auch eine Studie, die darauf hindeutet, dass Minoxidil die Zeit zwischen der telogenen und der anagenen Phase verkürzt (wohlgemerkt auf das Kopfhaar bezogen).
WICHTIG: Zwischen diesen Phasen fällt das alte Haar aus, während das neue Haar beginnt zu wachsen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Anwendung von Minoxidil wahrscheinlich zu "schwererem" Haar führt, was darauf hindeutet, dass mehr Haare schneller wachsen, als sie ausfallen.
Diese Phase bezeichnet man als Shedding-Phase. Sie verlieren also anfangs Ihre Barthaare, bevor sie erneut zu wachsen beginnen. Das kann mehrere Wochen dauern und sollte nicht unterschätzt werden. Dies kann ein Grund, sich gegen Minoxidil zu entscheiden.
Auch wichtig zu erwähnen ist, dass die Meinungen weit auseinandergehen, was die Dauer der Anwendung angeht. Viele Experten und Anwender bemängeln, dass eine lebenslange Anwendung nötig ist, um die Barthaare zu erhalten. Dazu muss man bereit sein. (Anders als es bei Wirkstoffen zur oralen Einnahme der Fall ist, hier ist keine lebenslange Einnahme notwendig.)
Wie Sie Minoxidil für den Bartwuchs verwenden:
Schritt 1:
Reinigen Sie Ihr Gesicht mit einem Reinigungsmittel mit ausgeglichenem PH-Wert.
Schritt 2:
Tragen Sie die empfohlene Menge Minoxidil (normalerweise 1 ml, 2 x täglich) auf die schwachen Stellen Ihres Bartes auf.
Schritt 3:
Lassen Sie die Haut das aufgetragene Minoxidil aufnehmen. Ideal ist eine Zeitspanne zwischen 1 und 5 Stunden. Ihre Haut hat genug Zeit, um mindestens die Hälfte des in einer Stunde aufgetragenen Minoxidils aufzunehmen.
Schritt 4:
Waschen Sie Ihr Gesicht spätestens 4 Stunden nach der Anwendung, um ein weiteres Austrocknen Ihrer Haut zu verhindern. Der Wirkstoff kann die Haut stark reizen und Rötungen verursachen.
Schritt 5:
Unmittelbar nach dem Waschen des Gesichts sollten Sie das Gesicht mit Feuchtigkeit z.B. in Form einer Creme versorgen. Wie bereits erwähnt, enthält Minoxidil chemische Stoffe wie Alkohol, die die Haut reizen können.
Fazit
Minoxidil wird ursprünglich gegen altersbedingten Haarausfall auf dem Kopf eingesetzt Minoxidil soll bei Haarausfall auf dem Kopf schlafende Haarfollikel stimulieren und so zum Wachstum anregen. Ob das auch bei einem lückenhaften Bart funktioniert und die Gesichtsbehaarung steigern kann, ist nicht 100% sicher.
Produkte mit dem Wirkstoff Minoxidil sind seit 2005 in Deutschland rezeptfrei erhältlich. Zugelassen wurde der Wirkstoff zur Behandlung von androgenetischer Alopezie bei Frauen und Männern, inzwischen wird es aber bei anderen Formen von Haarverlusten genutzt. Zur Anwendung als Bartwuchsmittel hat der Wirkstoff keine Zulassung.
Minoxidil Nebenwirkungen und Sicherheit
Minoxidil ist mit 3% und 5% Wirkstoff erhältlich. Die höhere Dosierung wird für Männer verwendet (allerdings auf dem Kopf, hierauf bezieht sich die Herstellerempfehlung).
Für das Barthaar wird von den männlichen Anwendern im Internet berichtet, dass ebenfalls die 5% Version angewendet wird.
Mögliche Minoxidil Bart Nebenwirkungen:
- Eine häufige Nebenwirkung bei der Anwendung von Minoxidil ist die Veränderung der Farbe und/oder Textur des Bartes.
- Weniger häufige Nebenwirkungen sind Juckreiz oder die Entwicklung eines Ausschlags.
In seltenen Fällen können die folgenden Anzeichen und Symptome auftreten:
- Schwellungen im Gesicht
- Rötung der Haut
- verstärkter Haarausfall! (vor allem am Anfang)
- Akne
Zusammenfassend lässt sich sagen
Wer bereit ist die Haarausfall-Phase durchzustehen, mögliche Nebenwirkungen und eine lebenslange Einnahme akzeptiert, für den kann sich der Versuch, Minoxidil für mehr Bartwuchs zu verwenden, lohnen. Sollten Sie Bedenken haben, können Bartwuchskapseln (wie oben erwähnt) eine Bartwuchsmittel Alternative sein und/oder auch in Kombination ergänzt werden.