Mit KI zu Botcasts: NOZ Digital kooperiert mit ARTICLY

07. April 2025, 16:45 Uhr · Quelle: Pressebox
Mit KI zu Botcasts: NOZ Digital kooperiert mit ARTICLY
Foto: Pressebox
Die Projektverantwortliche Kirsten Stünkel und Online- Redakteur Tilman Wrede testen und optimieren den Botcast regelmäßig.
NOZ Digital kooperiert mit ARTICLY, um KI-basierte Audio-Newsformate, sogenannte Botcasts, zu entwickeln. Ziel ist die automatisierte Produktion lokaler Nachrichten im Podcast-Format, um die regionale Berichterstattung effizienter und zugänglicher zu gestalten.

Osnabrück/Hamburg/Flensburg, 07.04.2025 (PresseBox) - Seit Januar 2025 kooperiert die NOZ Digital mit dem Medien-Startup ARTICLY, das umfassende Lösungen für KI-basierte Audioproduktion anbietet. Gemeinsam entwickeln sie lokale News-Briefings im Audioformat, sogenannte Botcasts. Die Zusammenarbeit findet im Rahmen des umfassenden KI-Innovationsprogramms statt, das die NOZ/mh:n Gruppe, zu der auch die NOZ Digital gehört, seit 2024 konzentriert vorantreibt.

„Es ist Teil unserer Transformationsstrategie, in vielseitige Innovationsprogramme zu investieren, denn wir haben den Anspruch bei der digitalen Transformation des Journalismus mit unseren Verlagseinheiten weiter führend zu sein”, erläutert Jens Wegmann, der gemeinsam mit Paul Wehberg die Geschäfte der Unternehmensgruppe NOZ/mh:n führt.

Im Rahmen der Kooperation mit ARTICLY entwickelt die NOZ Digital in der Testphase drei neue Audio-Formate, darunter zwei News-Formate. Im Fokus steht die automatisierte Produktion von News-Briefings im Podcast-Format, sogenannte Botcasts. Sie sollen den Nutzern ihre lokalen Nachrichten bequem und zeiteffizient zugänglich machen.

Dabei geht es nicht nur um das reine Vertonen von Artikeln. Das interdisziplinäre Entwickler-Team optimiert zudem die Inhalte gezielt für das gesprochene Wort. Schlüssel dafür ist die Technologie von ARTICLY. Mit ihr lassen sich Nachrichten über Künstliche Intelligenz nicht nur zusammenfassen und vertonen, sondern auch für das gesprochene Wort optimieren. Damit klingen sie für die Zuhörer angenehm und verständlich.

Mit der Produktionsautomation und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz möchte die NOZ Digital die Audioprodukte aller regionalen Verlagseinheiten der NOZ/mh:n Gruppe optimieren und insbesondere die Versorgung kleinerer Orte in ihrem Verbreitungsgebiet stärken, in dem sie für diese ein attraktives Audioangebot schafft.

Die Zusammenarbeit mit ARTICLY bietet dafür verschiedene Perspektiven. Neben der Produktionsautomatisierung auf hohem Niveau, entstehen auch neue Ansätze im Auswahlprozess von Themen. Dadurch kann NOZ Digital für Audioprodukte eine vielfältige und ausgewogene Themenmischung automatisiert generieren. Die finale Abnahme übernimmt die Redaktion.

„Die Qualität der künstlichen Stimmen und die Automatisierung der Produktionsschritte haben sich enorm verbessert. Das wollen wir nutzen, um ein Audioangebot zu schaffen, das journalistischen Standards entspricht und gleichzeitig effizient für lokalspezifische Nutzerbedürfnisse produziert werden kann”, erläutert Nicolas L. Fromm, Geschäftsführer der NOZ Digital.

Als Tochtergesellschaft unterstützt NOZ Digital alle Verlagseinheiten der NOZ/mh:n Gruppe und Partnerverlage mit digitalen Kernkompetenzen für ein erfolgreiches Publishing. Das Unternehmen verfügt unter anderem über eine Audio-Infrastruktur, die speziell darauf ausgelegt ist, komplexe Anforderungen effizient und skalierbar abzubilden: Von der automatisierten Textverarbeitung bis hin zur Audioausspielung auf allen relevanten Plattformen.

Seit mehreren Jahren investiert NOZ Digital gezielt in moderne Technologien und arbeitet eng mit spezialisierten Partnern zusammen; neben der Automation mit künstlicher Intelligenz auch in den Bereichen Text-To-Speech und Content Delivery Networks (CDN). Damit ist NOZ Digital heute in der Lage, sowohl eigene Podcasts als auch rund 15.000 Text-To-Speech-Artikel pro Monat zuverlässig zu produzieren und zu distribuieren. Sie sorgt ebenso für die technische Anbindung jedes Produkts an Plattformen wie Spotify & Co. und bietet mithilfe ihrer Partner auch Möglichkeiten zur Monetarisierung der Inhalte an.

„Wir testen kontinuierlich neue Features, um unser Angebot weiter zu optimieren. So konnten wir beispielsweise durch das automatisierte Einbetten von Hintergrundmusik die durchschnittliche Hördauer pro Nutzer signifikant steigern”, sagt Jonas Bairischer, Product Owner TTS & Audio bei NOZ Digital. Gemeinsam mit Kirsten Stünkel, Audiomanagerin der NOZ Digital für den Zeitungsverlag sh:z, verantwortet er die gemeinsame Botcast-Entwicklung mit ARTICLY.

Neben Innovationsprogrammen wie dem KI-Programm gehört auch die Kräftigung der Marktposition durch die Verstärkung des Verlagsnetzwerks und eine umfassende Anpassungsstrategie für die ressourcenorientierte Weiterentwicklung der weiteren Geschäftsfelder, zur Transformationsstrategie der NOZ/mh:n Gruppe.

Die Unternehmensgruppe hat über alle Geschäftsfelder und Einheiten hinweg den Anspruch, den Erfolg der eigenen Transformation systematisch selbst zu gestalten.

Über die NOZ Digital

Als zentrale Einheit der NOZ/mh:n Gruppe vereint die NOZ Digital mit über 140 Kolleginnen und Kollegen digitales Expertenwissen mit erstklassigem Verlags-Know-How. Damit ist sie ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation der Gruppe. Die Einheit unterstützt die Verlage mit Produkten, Strukturen, Marketing, Prozessen, Technologien und Services und verbindet jegliche digitale Themen.
Erklärtes Ziel ist es, digitalen Journalismus als zukunftsfähiges und profitables Geschäftsmodell zu etablieren, um den Menschen den Zugang zu unabhängigem Journalismus zu erhalten.

Medien
[pressebox.de] · 07.04.2025 · 16:45 Uhr
[0 Kommentare]
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Nürnberg - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat angekündigt, die Bearbeitung von Asylanträgen, die von Syrern gestellt wurden, wieder aufzunehmen. Zuletzt habe die Behörde weder Anhörungen von Syrern durchgeführt noch Asylentscheidungen getroffen, zitiert die "Welt" Bamf-Abteilungsleiter Patrick Schmidtke. "Wir werden wieder mit Anhörungen beginnen in kleinem Umfang." […] (00)
vor 8 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 3 Stunden
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer wiederkehren. Darauf sind auch die Algorithmen von ChatGPT programmiert, doch das letzte Update schlug über die Stränge. Nutzer beschreiben die Antworten als unterwürfig und euphorisch nett. Einfache Nachfragen führten zu überschwänglichem Lob und sogar der Vorschlag, einen Kaktus zu umarmen, stieß auf […] (00)
vor 4 Stunden
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit zwei Jahren von einem Virus heimgesucht wird, der Menschen in agile Zombies verwandelt. Man übernimmt die Rolle des Kopfgeldjägers Deacon St. John. Im Epilog werden wir Zeuge, wie er verszweifelt versucht seine Frau zu retten, indem er sie schwer verwundet in einen Rettungshelikopter setzt. Seitdem hab er […] (00)
vor 2 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 1 Stunde
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar Cristiano Ronaldo in der Nations League ist Deutschlands Nummer eins zurück zwischen den Pfosten. «Glücklich, wieder auf dem Feld mit der Mannschaft zu sein», schrieb Marc-André ter Stegen bei Instagram. 223 Tage nach seiner schweren Knieverletzung gab der 33-Jährige im Tor des FC Barcelona sein […] (01)
vor 1 Stunde
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie ursprünglich angedacht bis 2026 durchzuhalten, kippt der Hersteller bereits zum 1. Juli 2025 den Agenturvertrieb für Elektroautos in Deutschland. Der Grund: Das Modell funktioniert nicht – weder für Audi noch für die Händler. Was 2024 mit viel PR und dem Versprechen digitaler Effizienz eingeführt wurde, […] (00)
vor 39 Minuten
 
REConf 2025 - Workshop stärkt Product Owner mit individueller Spielphilosophie
Heppenheim, 02.05.2025 (PresseBox) - Unter dem Titel „Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen […] (00)
Berlin, 02.05.2025 (lifePR) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des […] (00)
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus […] (00)
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover
Hannover (dpa) - Fünf Tage Kirchentag sind zu Ende: Zehntausende Besucher haben seit Mittwoch […] (02)
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples […] (00)
«Expedition: Zurück in die Zukunft» darf bei ProSieben Maxx ran
Die neue Show wird von Josh Gates moderiert. Die Doku-Reihe ist bereits vier Jahre alt. Am Donnerstag, […] (00)
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Vor wenigen Wochen noch undenkbar, inzwischen ein realistisches Szenario: […] (03)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat vor, eine "kreative Universität" zu gründen. Der britische Sänger, […] (00)
 
 
Suchbegriff