Eisschnelllauf

In Champagner-Laune: Pechstein fühlt sich frei und tritt ab

10. März 2025, 13:32 Uhr · Quelle: dpa
Pressekonferenz Pechstein
Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Hängt die Schlittschuhe an den Nagel: Claudia Pechstein.
Nun ist also Schluss: Claudia Pechstein beendet ihre erfolgreiche Eisschnelllauf-Karriere - mit 53 Jahren. Die Berlinerin will nur noch Trainerin und Beraterin sein.

Berlin (dpa) - Das Ende ihrer Laufbahn verkündete Claudia Pechstein in Champagner-Laune. Elf Tage nach dem versöhnlichen Abschluss des Millionen-Streits mit dem Eislauf-Weltverband (Isu) erklärte die Berlinerin in ihrer Heimatstadt den Rücktritt vom Leistungssport. «Es reicht jetzt. Ich habe immer gesagt, wenn alles vorbei ist, höre ich auf. Damit kann ich die Schlittschuhe jetzt an den Nagel hängen und höre auf», sagte die fünfmalige Olympiasiegerin und sechsmalige Weltmeisterin auf einer Pressekonferenz - und hängte symbolisch zwei Schlittschuhe an zwei Kleiderhaken. 

Künftig wolle sie als Trainerin und Beraterin weitermachen. «Ich stehe also noch auf dem Eis, aber nicht mehr als Sportlerin.» Seit Juni vorigen Jahres ist die 53-Jährige Stützpunkttrainerin in Inzell und hat große Ziele. «Ich möchte den Eisschnelllauf wieder erfolgreich machen», sagte sie im Restaurant Hauptmann unter dem beliebten Ausflugsziel Müggelturm. Dafür wolle sie ihre Erfahrung an junge Sportler weitergeben.

Zum Abschied vom Leistungssport posierte die Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Matthias Große und ihrem Manager Ralf Grengel - in der Hand hatte sie eine Flasche Sekt, bezeichnenderweise mit dem Namen Pechstein.

«Ich bin frei, ich bin frei von diesem Fall. Ich weiß, dass ich heute sehr glücklich bin, einen super Tag habe», erklärte sie bewegt. An die zahlreichen Gäste - unter ihnen Pechsteins Eltern Andreas und Monika, Ex-Puhdys-Gitarrist Dieter «Quaster» Hertrampf und Box-Trainer-Legende Uli Wegner - war bereits zuvor Champagner ausgeschenkt worden.

Rücktritt nach Ende von jahrelangem Rechtsstreit

Am vergangenen Montag hatten Pechstein und Große sowie einen Tag später auch die Isu bekanntgegeben, dass der Rechtsstreit um Schmerzensgeld und Schadenersatz in Höhe von rund 8,4 Millionen Euro nach mehr als 16 Jahren beendet ist. Beide Parteien hatten sich am 27. Februar außergerichtlich geeinigt. «Ich habe mich schon lange nach dem Moment gesehnt, dass der Fall vorbei ist», sagte Pechstein nun.

Über die Details der laut Isu «gütlichen Einigung» bewahrten beide Seiten Stillschweigen. «Die Isu würdigt die sportlichen Leistungen von Frau Pechstein und begrüßt ihren künftigen Beitrag zur Entwicklung der Athleten und des Eisschnelllaufsports», teilte der Weltverband mit. Damit war der Weg frei für Pechsteins Rücktritt.

Große kündigte an, dass es über ihre Karriere einen Film und ein Buch geben soll und eine große Abschiedsparty im Berliner Wellblechpalast geplant ist.

Überraschend noch eine Blutuntersuchung

Die Einigung kam nach einer mündlichen Verhandlung am Oberlandesgericht München am 24. Oktober zustande. Pechstein hatte die Isu wegen einer 2009 ihrer Meinung nach zu Unrecht verhängten zweijährigen Doping-Sperre verklagt (Az. U 1110/14 Kart.). Pechstein hatte Doping stets bestritten und dies auch vor Gericht wiederholt.

Mit der Übereinkunft hat sie auch ohne Urteil das wichtigste Ziel ihres jahrelangen Kampfes erreicht: Rehabilitation, Beseitigung des Doping-Makels, Wiederherstellung ihres guten Rufes. Sie fühle sich vollständig rehabilitiert. «Versöhnung ist ein Wort, das unterschätzt wird. Es ging um Menschlichkeit, sonst wären wir nicht an diesem Punkt. Es ist Gerechtigkeit, die gesiegt hat», sagte sie. 

Überraschend war, dass sich Pechstein und ihr Vater im Vorfeld der Einigung einer erneuten Blutuntersuchung in einem Schweizer Krankenhaus unterzogen. Das Ergebnis erbrachte, dass sie an einer «milden Form der dehydrierten hereditären Stomatozytose (DHSt) leidet». Dabei handelt es sich um eine vererbte Blutanomalie, bei der die Zahl der Retikulozyten - der jungen roten Blutkörperchen - erhöht ist.

Pechstein hatte dies bereits im Verlauf ihres Prozess-Marathons durch Sport- und Zivilgerichte ins Feld geführt. Die Isu hatte die Eisschnellläuferin aufgrund der erhöhten Retikulozytenzahl 2009 gesperrt und dies mit der «Anwendung der verbotenen Methode des Blutdopings» begründet.

Höhepunkte einer langen Karriere

1991 bestritt Claudia Pechstein ihr erstes Weltcup-Rennen. Es war der Auftakt zu einer einzigartigen Karriere. 1995 feierte sie ihren ersten von insgesamt 34 Siegen in der Serie, 2017 ihren letzten. Als einzige Frau startete sie - trotz des unfreiwilligen Fehlens 2010 in Vancouver - seit 1992 bei acht Olympischen Winterspielen, gewann neun Medaillen, davon fünfmal Gold. Dazu kommen sechs WM-Titel sowie sechs Weltrekorde.

Bei ihren letzten Olympischen Spielen 2022 in Peking belegte sie kurz vor ihrem 50. Geburtstag noch einmal den neunten Platz im Massenstart. «Ich glaube, ich habe gezeigt, dass ich in meinem Alter noch leistungsfähig bin. Das haben mir wenige zugetraut. Ich bin da sehr, sehr stolz auf mich», hatte sie damals gesagt.

Doch klar war auch in China schon, dass Pechstein international nicht mehr um Podestplätze mitlaufen konnte. 2023 hatte sie ihren 43. deutschen Meistertitel gewonnen. Zum Auftakt der nun zu Ende gehenden Winter-Saison hatte sie auch wegen des Prozesses gegen die Isu auf einen Start bei den nationalen Titelkämpfen verzichtet und anschließend erstmals seit 2011 auch kein Weltcup-Rennen mehr bestritten.

Eisschnelllauf / Pechstein / Deutschland / Berlin / International
10.03.2025 · 13:32 Uhr
[2 Kommentare]
Vietnams Generalsekretär To Lam zu Besuch in Moskau
Moskau (dpa) - Im Ukraine-Krieg ist die von Kremlchef Wladimir Putin angeordnete dreitägige Feuerpause ausgelaufen. Allerdings wollte sich Putin in Moskau in der Nacht noch vor Journalisten äußern. Die Waffenruhe lief um Mitternacht (23.00 Uhr MESZ) aus, ohne dass der Kreml oder die Militärführung sich zunächst dazu äußerten. Beide Kriegsparteien hatten sich seit Beginn der Feuerpause am […] (00)
vor 20 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 7 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 1 Stunde
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 9 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (00)
vor 58 Minuten
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ein neuer Bericht von Solidus Labs hat eine enorme Menge an als "betrügerisch" eingestufter Aktivität auf der Solana-Blockchain aufgedeckt. Die Ergebnisse zeigten, dass 98,6% der auf Pump.fun gestarteten Tokens entweder als Rug Pulls oder Pump-and-Dump-Schemata klassifiziert werden könnten. Solana: Ein Hotspot für Meme-Coin-Betrügereien? In seinem Bericht weist das Krypto-Überwachungsunternehmen darauf hin, dass Solanas niedrige Gebühren und […] (00)
vor 28 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Gestern um 17:23
 
Indisches Parlament (Archiv)
Washington - Indien und Pakistan haben sich laut US-Präsident Donald Trump auf einen […] (00)
Friedrich Merz am 06.05.2025
Kiew - Ungeachtet einer "überraschend hohen Übereinstimmung" in der Bewertung des Ukraine- […] (03)
Bundeskanzler Merz reist in die Ukraine
Kiew (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zusammen mit dem französischen Präsidenten […] (01)
Taurus (Archiv)
Kiew - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch in Kiew die fortgesetzte […] (04)
BLUETTI – Energie für eine nachhaltige Welt
Auf der The smarter E Europe 2025 veranstaltet BLUETTI, globaler Pionier für Innovationen im […] (00)
Ketamin: Problem oder Problemlöser?
Der neue Podcast «Dr. Ketamin» entschlüsselt die neuesten Forschungsergebnisse. Die neuesten […] (00)
Tom und Bill Kaulitz
(BANG) - Tom und Bill Kaulitz sprechen offen über ihre harte Jugend. Vor fast 20 Jahren […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Ethereum-Preise sind in den letzten Tagen um über 19 % gestiegen und haben fast 2.500 $ erreicht, […] (00)
 
 
Suchbegriff