Verstoß gegen EU-Recht

Millionenstrafe: EU «zeigt Zähne» und ärgert Apple und Meta

23. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: dpa
Sitz der Europäischen Kommission
Foto: Meng Dingbo/XinHua/dpa
Die EU-Kommission verhängt Strafen gegen Apple und Meta. (Archivbild)
Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer und üben harsche Kritik.

Brüssel (dpa) - Im laufenden Handelskonflikt mit den USA verärgert die EU-Kommission mit Millionen-Strafen US-Unternehmen - erntet aber auch Applaus. Erstmals setzt die Behörde ein neues Digitalgesetz ein und bittet zwei Tech-Giganten zur Kasse: 500 Millionen Euro muss die iPhone-Firma Apple und 200 Millionen Euro der Facebook-Konzern Meta zahlen. Gegen die Strafen kann noch vor Gericht vorgegangen werden.

Apple sieht darin ein unfaires Vorgehen und hat bereits juristischen Widerstand angekündigt. Meta spricht davon, die Brüsseler Behörde versuche, «erfolgreiche amerikanische Unternehmen zu behindern». Die Firmen haben nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt - genauer gesagt das Gesetz über digitale Märkte (DMA). 

Lob aus Europa

Die Entscheidung der EU-Kommission zu Millionenstrafen gegen die US-Techfirmen trifft hingegen in Europa auf Zustimmung. «Wer in der EU Geschäfte macht, muss sich an unsere Regeln halten», sagte Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des EU-Parlaments. «Wir müssen rigoros gegen weitere Verstöße vorgehen. Big Tech hat zu lange durch unfaire Praktiken den Wettbewerb verzerrt und kleinere Unternehmen behindert.» Auch Politiker anderer Parteien begrüßten das Vorgehen der Kommission.

Auch der Europäische Verbraucherverband Beuc befürwortete die Maßnahme. Apple und Meta hätten reichlich Zeit gehabt, sich an das geltende Recht zu halten, hätten das jedoch hinausgezögert und versucht, die Regeln zu ihrem eigenen Vorteil zu verdrehen.

Mit der Verordnung soll zum Beispiel sichergestellt werden, dass mit einer marktbeherrschenden Stellung keine anderen Anbieter benachteiligt werden. Damit sollen auch Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt werden, indem sie etwa von niedrigeren Preisen und besserem Datenschutz profitieren. Die nun verhängten Sanktionen sind die ersten Strafen unter dem noch recht jungen Gesetz. 

Apple: Wir werden gezwungen Technologie umsonst abzugeben 

Nach Ansicht von Apple wird das Unternehmen durch die Kommission gezwungen, Technologie kostenlos abzugeben. «Wir haben Hunderttausende von Entwicklungsstunden investiert und Dutzende von Änderungen vorgenommen, um diesem Gesetz zu entsprechen», teilte Apple mit. Trotz zahlloser Treffen verschiebe die Kommission immer wieder Zielvorgaben.

Meta wird in seiner Wortwahl noch deutlicher: Es gehe nicht nur um eine Geldstrafe; die Kommission zwinge Meta sein Geschäftsmodell zu ändern und belaste das Unternehmen mit einem «milliardenschweren Zoll». Währenddessen werde chinesischen und europäischen Unternehmen erlaubt, nach anderen Standards zu arbeiten. 

Weitere Kritik zu den Sanktionen kommt vom Wirtschaftsverband Computer & Communications Industry Association (CCIA Europe). Es fehle an Vorhersehbarkeit und Verhältnismäßigkeit. Apple und Meta sind Mitglieder bei CCIA Europe. Lob für das Vorgehen der Brüsseler Behörde kommt hingegen vom deutschen Startup-Verband: «Der Digital Markets Act zeigt Zähne – und das ist überfällig.»

Kommission: Verfahren hängt nicht mit Zollstreit zusammen

Die Strafen könnten Auswirkungen auf die aktuellen Spannungen zwischen den USA und der EU haben. Der republikanische Vorsitzende der US-Bundeshandelskommission (FTC), Andrew Ferguson, sagte jüngst bei einer Veranstaltung, dass es so aussehe, als sei der Digital Markets Act (DMA) eine Form der Besteuerung amerikanischer Unternehmen. Die EU-Kommission hat in den vergangenen Jahren immer wieder hohe Strafen gegen US-Techunternehmen verhängt. 

Die Brüsseler Behörde betont hingegen stets, dass Verfahren gegen amerikanische Techkonzerne nicht mit den aktuellen Spannungen mit Washington wegen des Zollstreits im Zusammenhang stehen.

Kommission: Apple schränkt App-Entwickler zu stark ein

Brüssel betont, dass es in dem Verfahren darum geht, dass Apple App-Entwickler daran hindert, Verbrauchern Angebote außerhalb des App-Stores zugänglich zu machen. Nutzer könnten nicht in vollem Umfang von alternativen und günstigeren Angeboten profitieren, da der Konzern die Entwickler davon abhalte, sie direkt über solche Angebote zu informieren.

Metas Strafe ist laut Kommission auf dessen sogenanntes Pay-or-consent-Modell zurückzuführen. Die Brüsseler Behörde hatte bereits vergangenen Juli mitgeteilt, dass sie die Ansicht vertritt, dass dieses nicht mit EU-Recht vereinbar ist. 

Meta führte neue Optionen ein

Im Fokus steht, dass sich Nutzer von Facebook und Instagram zwischen einer monatlichen Gebühr für eine werbefreie Version und einer kostenlosen Version mit personalisierter Werbung entscheiden müssen. Es gebe Nutzern nicht ausreichend Möglichkeit, sich für einen Dienst zu entscheiden, der weniger persönliche Daten verwende. 

Nach Angaben der Kommission hat Meta im November 2024 eine andere Version des kostenlosen personalisierten Werbemodells eingeführt. Dabei gebe es eine neue Option, bei der weniger personenbezogene Daten verwendet werden sollen. «Die Kommission prüft derzeit diese neue Option.» Die Strafe beziehe sich auf den Zeitraum des mutmaßlichen Rechtsverstoßes zwischen März 2024 und November 2024.

Höhere Strafen wären möglich gewesen

Wer sich nicht an den DMA hält, muss mit drastischen Sanktionen rechnen. Der Rechtstext sieht die Möglichkeit vor, Strafen von bis zu zehn Prozent des weltweiten Jahresumsatzes zu verhängen. Bei Wiederholungstätern kann dieser Satz auf 20 Prozent steigen. 

Für das vergangene Jahr hatte Apple einen Umsatz von knapp 400 Milliarden US-Dollar (rund 370 Mrd. Euro) vermeldet. Bei Meta liegt der Wert Unternehmensangaben zufolge bei rund 165 Milliarden US-Dollar.

EU / Technik / Internet / Europa / USA
23.04.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
WWDC soll drei Hauptthemen haben
Auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC 25 am 9. Juni 2025 wird es laut Mark Gurman drei Hauptthemen geben. Die Themen sollen neue Betriebssysteme, neue Apple Intelligence Funktionen und umfassende Verbesserungen an iPadOS sein. Bild: pixabay Drei Hauptthemen WWDC 25 Am 9. Juni 2025 findet Apples Entwicklerkonferenz WWDC statt und dort werden drei Themen eine Hauptrolle spielen. Nach […] (00)
vor 1 Stunde
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner sieht die Abweichler bei der Kanzlerwahl nicht bei seiner Partei. "Ich habe keinen Grund zu glauben, dass bei uns jemand mit Nein gestimmt hat, weil ich wirklich weiß, auch unsere Parteimitglieder haben bei der Abstimmung gezeigt, dass sie der Verantwortung gerecht werden", sagte Stegner am Dienstag den Sendern RTL und ntv. "Für uns ist der Weg politisch […] (02)
vor 32 Minuten
Patrick Schwarzenegger
(BANG) - Patrick Schwarzenegger hat in 'The White Lotus' "Freunde fürs Leben" gefunden. Der 31-jährige Schauspieler - der Sohn von Hollywood-Legende Arnold Schwarzenegger (77) und seiner Ex-Frau Maria Shriver - spielt in der HBO-Hitserie die Rolle des Saxon Ratliff und hat sich mit Schauspielerkollegen wie Aimee Lou Wood und Walton Goggins angefreundet. Der US-Fernsehsendung 'Extra' sagte er: "Es […] (00)
vor 2 Stunden
Zoochosis für PS4 und PS5 angekündigt: Wenn dein Nachtdienst im Zoo zum Horrortrip wird
Hast du schon mal davon geträumt, nachts allein im Zoo zu sein? Klingt erstmal nach Kuschelkurs mit Pandas und Pinguinen – bis Zoochosis ins Spiel kommt! Der Indie-Horror-Hit von Clapperheads und Playworks, der schon auf dem PC für Gänsehaut gesorgt hat, schleicht sich bald auch auf PS4 und PS5. Das neue Ankündigungs-Trailerchen startet noch ganz harmlos mit niedlichen Tierchen, doch dann kippt […] (00)
vor 1 Stunde
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 2 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (00)
vor 34 Minuten
Besonders betroffen sind Zahlungs- und Kreditkartenlösungen, die täglich millionenfach im Einsatz sind. Wer hier auf Sicherheit setzt, profitiert doppelt – etwa mit Angeboten wie der American Express Platinum Kreditkarte, die durch umfassende Schutzmechanismen und Käuferschutz das Vertrauen in den digitalen Handel stärkt. Neue Betrugsmaschen beim Online-Shopping Cyberkriminelle setzen zunehmend […] (00)
vor 53 Minuten
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
Quickborn, 06.05.2025 (PresseBox) - Bei der Wärmeversorgung vor den Toren Hamburgs gehen das Einkaufszentrum Schenefeld und die HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur neue Wege. Bislang wurde die Wärme allein mit Erdgaskesseln erzeugt, jetzt hält ein integratives und innovatives Energiekonzept Einzug: Für viele Passanten deutlich zu erkennen, kam vergangene Woche die bislang größte luftbasierte Wärmepumpe, die HanseWerk Natur betreiben wird, in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Was ist zu tun, wenn Sie PDF zusammenfügen oder signieren müssen? PDF Guru kommt zur Rettung […] (00)
Palma DHS-1 – Zwei Klangwelten in einem Gerät zu erlebe
Der Palma DHS-1 ist ein völlig neues Kopfhörerkonzept, das anspruchsvollsten Audiophilen […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Frauke Petry
Berlin (dpa) - Die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry will eine neue Partei gründen, die schon ab […] (10)
Chicago-Franchise kehrt zurück
Die aktuellen Staffeln von «Chicago Med», «Chicago Fire» und «Chicago P.D.» haben in dieser Saison bisher […] (00)
Nikki Garcia
(BANG) - Nikki Garcia ist "nicht bereit", nach ihrer Scheidung von Artem Chigvintsev wieder zu […] (00)
Kleine technische Anschaffungen für mehr Produktivität
Hast du das Gefühl, dass deine Produktivität im Jahr 2013 steckengeblieben ist? Langsam, […] (00)
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 […] (02)
 
 
Suchbegriff