Eulerpool News

Milliardenstrafe gegen X? EU geht gegen Elon Musks Plattform vor – politischer Zündstoff inklusive

05. April 2025, 11:56 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Milliardenstrafe gegen X? EU geht gegen Elon Musks Plattform vor – politischer Zündstoff inklusive
Foto: Eulerpool
Die EU plant laut Medien Milliardenstrafe gegen X – und signalisiert Härte im digitalen Machtkampf mit Washington.

Die Europäische Kommission bereitet offenbar ein empfindliches Bußgeld gegen den Kurznachrichtendienst X von Elon Musk vor. Wie die New York Times unter Berufung auf vier mit dem Vorgang vertraute Personen berichtet, wirft Brüssel der Plattform systematische Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) vor. Die Rede ist von einer potenziellen Strafe von mehr als einer Milliarde Dollar. Eine offizielle Stellungnahme der Kommission blieb zunächst aus.

Demnach sehen die Behörden X zunehmend als Drehscheibe für illegale Inhalte, Desinformation und Hassrede, die demokratische Prozesse im Binnenmarkt untergraben könnten. Die laufenden Ermittlungen sollen im Sommer abgeschlossen werden. Brüssel wolle X zur Änderung bestimmter Funktionen zwingen und zugleich ein deutliches Signal an andere Plattformen senden, heißt es weiter.

Intern wird über X als „Testfall“ diskutiert. Der Fall sei geeignet, den DSA in der Praxis zu demonstrieren und durchzusetzen – mit aller juristischen Konsequenz. Sollte die angekündigte Geldbuße in dieser Größenordnung verhängt werden, wäre es der bisher prominenteste und wohl auch folgenreichste Eingriff unter dem neuen Regelwerk.

Obwohl EU-Offizielle einen Zusammenhang mit dem transatlantischen Zollstreit abstreiten, ist der politische Kontext brisant. US-Präsident Donald Trump hatte nur Stunden zuvor massive Strafzölle auf EU-Importe angekündigt – unter anderem 20 Prozent auf europäische Industrieprodukte. Beobachter schließen nicht aus, dass Brüssel mit seiner Digitalpolitik ein strategisches Gegengewicht aufbaut.

Hintergrund ist der zunehmende Druck aus Washington, die europäischen Digitalgesetze zu überarbeiten oder ganz zurückzunehmen. Sowohl der Digital Services Act (DSA) als auch der Digital Markets Act (DMA) stehen dabei im Fokus amerikanischer Kritik. Trump hatte sich zuletzt mehrfach abfällig über das EU-Vorgehen gegenüber US-Technologiekonzernen geäußert.

In Brüssel wächst zugleich die Sorge, dass Trump bei künftigen Verhandlungen direkte Zugeständnisse im digitalen Rechtsrahmen verlangen könnte. Ein hoher EU-Beamter sagte dem Handelsblatt, man bereite sich intern bereits auf ein „gezieltes Durchspielen von Szenarien“ vor.

X selbst reagierte scharf: In einem auf der eigenen Plattform veröffentlichten Statement bezeichnete das Unternehmen die Berichte als „beispiellosen Akt politischer Zensur“. Man werde „alle rechtlichen Mittel ausschöpfen“, um das Geschäftsmodell und die Meinungsfreiheit in Europa zu verteidigen. Auch Elon Musk äußerte sich bislang nicht öffentlich – er gilt als enger Vertrauter Trumps und begleitet den US-Präsidenten regelmäßig bei Auftritten.

Brüssel lässt sich davon nicht beirren. In einem zweiten Verfahren untersucht die Kommission derzeit weitere potenzielle Verstöße von X gegen europäische Digitalregeln. Eine Ausweitung der Sanktionen ist möglich. Die Liste der Vorwürfe werde aktuell finalisiert, heißt es in EU-Kreisen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 05.04.2025 · 11:56 Uhr
[0 Kommentare]
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie vor einem Jahr. Für Continental ist das ein seltener Lichtblick in einer Branche, die sich zwischen Lieferketten, E-Mobilitätsdruck und geopolitischen Risiken zunehmend aufreibt. Continental Makes a Solid Start to the Year Continental AG Möglich wurde dieser Gewinnsprung allerdings nicht […] (00)
vor 49 Minuten
Johann Wadephul am 06.05.2025
Berlin - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Aussagen des russischen Botschafters Sergej Netschajew widersprochen, wonach nicht Russland die Verbindungen zu Deutschland in den vergangenen Jahren gekappt habe, sondern Berlin. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) sagte der CDU-Politiker am 8. Mai: "Bleiben wir bei den Tatsachen: Russland führt einen völkerrechtswidrigen Krieg […] (00)
vor 5 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 1 Stunde
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Survios hat den Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) angekündigt, der am 30.09.25 in Europa erscheinen soll. Alien: Rogue Incursion Evolved Edition erweitert das kultige Alien-Universum um ein intensives Action-Horror-Erlebnis, das die Spieler in die Rolle der ehemaligen Colonial Marine Zula Hendricks versetzt. Auf dem unerforschten Planeten Purdan kämpft sie sich […] (00)
vor 44 Minuten
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (01)
vor 2 Stunden
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Lennestadt, 08.05.2025 (PresseBox) - Nach der BAUMA 2025 blickt die Baubranche wieder zuversichtlich in die Zukunft. Mit mehr als 3.600 Ausstellern und rund 600.000 Besuchern aus 57 Ländern erwies sich die Messe inmitten globaler konjunktureller Spannungen erneut als zentraler Impulsgeber für die Bauwirtschaft und eindrucksvolles Schaufenster ihrer Innovationskraft. Zuversicht herrscht auch beim […] (00)
vor 1 Stunde
 
Intesa übertrifft Erwartungen – doch die Aktie fällt trotzdem
Starke Zahlen, schwache Reaktion Die Zahlen stimmen – doch die Börse reagiert trotzdem […] (00)
USA und China starten erste hochrangige Handelsgespräche seit Beginn des Zollstreits
Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten […] (00)
Kanzlerwahl mit Makel: Friedrich Merz startet angeschlagen in sein Amt
Friedrich Merz ist zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – allerdings erst im zweiten […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den […] (00)
EU will russischem Gas den Stecker ziehen – schrittweiser Ausstieg bis 2027 geplant
Artikel: Obwohl der Krieg gegen die Ukraine bereits ins dritte Jahr geht, bezieht die EU […] (00)
Peacock bestellt «Dig»
Amy Poehler und Mike Schur vereinen sich für neue Peacock-Comedy. Peacock hat die Serienbestellung der […] (00)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
Apple Lieferant will zweite Fabrik in Indien für AirPods Gehäuse bauen
Nach einem Bericht der „The Economic Times“ plant Apples Lieferant Jabil in Indien den Bau eines zweiten […] (00)
 
 
Suchbegriff