Milliardenschweres Sondervermögen darf nicht zum Bremsklotz für den digitalen Infrastrukturausbau werden
Klare Handlungsempfehlungen pro Wettbewerb / VATM stellt Leitbild-Gutachten (ZEW) 2030 vor

10. März 2025, 13:31 Uhr · Quelle: Pressebox
Die Bundesregierung muss im Rahmen der Koalitionsverhandlungen sicherstellen, dass die hohen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur den digitalen Infrastrukturausbau nicht gefährden. Ein wettbewerbliches Leitbild ist entscheidend, um private Investitionen zu fördern und den Glasfaserausbau in Deutschland voranzutreiben.

Berlin, 10.03.2025 (PresseBox) - Die künftige Bundesregierung muss in den kommenden Koalitionsverhandlungen die Weichen stellen, damit Deutschlands Wirtschaft wieder eine Spitzenposition unter den Industrieländern einnimmt. Im jetzt vorliegendenSondierungspapier von Union und SPDsind erste richtige Ansätze skizziert. Der VATM begrüßt eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Minimum und die Halbierung der Netzentgelte, die Reform der Unternehmensteuer und Anreize für mehr Investitionen ebenso wie den Abbau der überbordenden Bürokratie bis zu 25 Prozent.

Die hohen Summen, die im Rahmen eines Sondervermögens in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur fließen sollen, sieht der Verband allerdings mit großer Sorge. „Als Folge des für Bahn, Straßen und Energie unbestritten wichtigen Pakets ist absehbar, dass die Baupreise enorm ansteigen werden – mitfatalen Folgen für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbauund dasDigitalisierungstempo“, warnt VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer. Hier müssten die Koalitionspartner mit klug konzipierten Maßnahmen gegensteuern. Ansonsten werde der digitale Infrastrukturausbau zum Kollateralschaden des Sondervermögens und der Schuss gehe nach hinten los. Dringender denn je für die Digitalisierung Deutschlands sei jetzt ein stärker wettbewerblich ausgerichtetes Leitbild in Politik und Behörden, mit dem die Fehlentwicklungen der Vergangenheit korrigiert würden.

Die Grundlagen eines solchen Leitbildes stellt der VATM heute imGutachtenWettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030“vor, dasProfessor Achim Wambach, einer der renommiertesten Ökonomen Deutschlands, Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, für den Branchenverband verfasst hat.

„Es bedarf neuer Impulse, damit die erforderlichen privaten Investitionen in Milliardenhöhe getätigt, gleichzeitig Anbietervielfalt sichergestellt und Marktmachtmissbrauch verhindert werden können“, betont Ufer. Das Gutachten benennt zudem Versäumnisse, die zum erheblichen Rückstand Deutschlands beim Glasfaserausbau und eklatanten Defiziten beim Wettbewerb geführt haben und so die Digitalisierung, Wohlstand und Arbeitsplätze gefährden. Gleichzeitig skizziert Wambach mit seinem „Leitbild 2030“ die politischen Handlungsfelder und Optionen für einen starken Digital- und Wirtschaftsstandort Deutschland.

„Der Telekommunikationsmarkt steht mit der Umstellung auf Glasfaser vor gewaltigen Änderungen“, erläutert Professor Achim Wambach. Umso wichtiger sei ein wettbewerbliches Leitbild, das Orientierung schaffe und die Grundlagen für die politischen Weichenstellungen auf dem Telekommunikationsmarkt lege. „Daher sprechen wir in diesem Gutachten klareordnungspolitische Empfehlungenaus, die denWettbewerb im Festnetzmarkt fördern,Wahlfreiheitfür die Verbraucherinnen und Verbrauchergewährleistenund gleichzeitig dieBegrenzung von Marktmacht sicherstellen“, so Wambach.

„Die Auswertung des ZEW belegt, dass ein ordnungspolitischer Wettbewerbsrahmen geschaffen werden muss, der zu einer maximalen Beschleunigung beim Infrastrukturausbau ebenso führt wie zu einem Wettbewerbsniveau, das den Bürgerinnen und Bürgern Digitalisierung, Innovationen und günstige Preisstrukturen sichert“, betont Ufer. „Die Politik einer neuen Bundesregierung muss es schaffen, sich klar vonKlientelpolitikundScheinwettbewerbzu distanzieren.“

Weder der Infrastrukturwettbewerb noch der zugangsbasierte Dienste-Wettbewerb verfügen derzeit über Strukturen, die zu möglichst optimalen gesamtökonomischen Ergebnissen führen. DasGutachten konzentriert sich auf strukturelle Verbesserungenim wettbewerblich besonders kritischen Festnetzmarkt und sieht exemplarischbeivier Handlungsfeldern den größten Veränderungsbedarf.

So werden die ökonomischen Auswirkungen desmissbräuchlichen Überbausvon Glasfasernetzen ebenso analysiert wie die höchst komplexe Migration von Kupfer- auf Glasfasernetze. Aber auch derrichtige Einsatz von Förderungunter stärkerer Gewichtung wettbewerblicher Elemente wird untersucht – hin zu einernachfrageseitigen Förderung mittels Einsatzes von Vouchern–um die absehbar durch staatliche Investitionen im Infrastruktursektor steigenden Baukosten für die Branche zu kompensieren. Schließlich räumt Wambach mit dem Irrglauben auf, dass schon allein das Angebot vonOpen Accessausreichend für einen dynamischen Wettbewerb ist, sondern auch die Nutzung von Open Access (Wholebuy), was die Telekom in vielen Fällen strategisch zur Schwächung anderer Investitionen unterlässt.

„Wenn wir heute nicht die richtigen Weichenstellungen für den künftigen Glasfasermarkt vornehmen, werden wir die Chancen und Potentiale der Digitalisierung nicht ausschöpfen können. Die Dominanz eines Anbieters geht zulasten der Branche und der Verbraucherinnen und Verbraucher, unsere Konnektivitäts- und Digitalisierungsziele sind so keinesfalls zu halten“, warnt Ufer. Diese Gefahr stelle das Gutachten eindrucksvoll dar. Wenn einGroßteil des Glasfasernetzes in der Hand des marktmächtigen Unternehmens liege, werde eine Phase mit wieder steigenden Endkundenpreisen, weniger Servicequalität und sinkender Innovationsbereitschaft folgen. „Im Interesse der gesamten deutschen Wirtschaft und der Verbraucherwohlfahrt müssen Politik, Ministerien und die Regulierungsbehörde jetzt die richtigen Weichenstellungen für fairen, diskriminierungsfreien und umfassenden Wettbewerb im Festnetzmarkt stellen. Das Gutachten zeigt den Weg, der jetzt beschritten werden muss und ist ein wichtiger Impuls für den zukünftigen Dialog zwischen Politik, Behörden und Branche“, so Ufer.

Das Gutachten„Wettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030“finden Siehier.

Kommunikation
[pressebox.de] · 10.03.2025 · 13:31 Uhr
[0 Kommentare]
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 9 Stunden
Ukraine-Krieg
Kiew (dpa) - Nach Ablauf der von Moskau verkündeten Feuerpause sind russische Truppen im Osten der Ukraine wieder zu neuen Angriffen angetreten, allerdings in vorerst geringerem Ausmaß. Der ukrainische Generalstab in Kiew berichtete am späten Nachmittag auf der Plattform Telegram von 67 russischen Angriffen an diversen Frontabschnitten. In den vergangenen Wochen waren täglich meist knapp 100 […] (00)
vor 14 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 7 Stunden
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 2 Stunden
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 2 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 3 Stunden
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Leverkusen (dpa) - Zum Abschied mit großen Emotionen hat Xabi Alonso den Bayer-Fans in seinem letzten Heimspiel kein Erfolgserlebnis geschenkt und Borussia Dortmund damit weiter Champions-League-Hoffnung gelassen. Durch den 4: 2 (2: 1)-Erfolg beim entthronten Meister aus Leverkusen weist der BVB weiterhin einen Punkt Rückstand auf den SC Freiburg und Platz vier auf. Dortmund kann mit einem Sieg […] (00)
vor 15 Minuten
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Nachdem Dogecoin im Großteil des Aprils in einer relativ ruhigen Spanne gehandelt wurde, hat die Meme-Währung den Mai mit einem positiven Trend begonnen. Dogecoin ist in dieser Woche um über 33% gestiegen und hat die Marke von 0,22$ überschritten, aufgrund eines neuen Aufschwungs bei privaten und institutionellen Anlegern. MACD-Signal kehrt zurück und weist auf explosiven Anstieg für […] (00)
vor 55 Minuten
 
Mannheim, 09.05.2025 (lifePR) - Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden- […] (00)
Calgary, 09.05.2025 (PresseBox) - High Tide Inc. („High Tide“ oder das „Unternehmen“) (Nasdaq: HITI) (TSXV: HITI) (FWB: 2LYA) – ein einflussreiches und auf den Einzelhandel ausgerichtetes Unternehmen, das […] (00)
Stuttgart, 09.05.2025 (PresseBox) - In den Kategorien Executive Search und Professional Search wurde das Beratungsunternehmen erneut für seine außergewöhnliche Kompetenz und Servicequalität ausgezeichnet. […] (00)
Atomgesprächen in Oman
Maskat/Teheran (dpa) - Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über das umstrittene […] (03)
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen […] (03)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für […] (03)
Deutsches Exportwunder mit Ablaufdatum
Donald Trump droht – und die deutsche Exportwirtschaft liefert. Zum fünften Mal in Folge sind […] (00)
Zwei Darsteller verlassen «Law & Order: SVU»
Obwohl die Serie eine 27. Staffel bekommt, werden zwei Gesichter nicht mehr dabei sein. Bereits vor […] (00)
 
 
Suchbegriff