Microsoft setzt konsequent auf KI – Kopilot jetzt inklusive
Microsoft schreckt vor unkonventionellen Wegen nicht zurück und beschert seinen Kunden in Australien und einigen südostasiatischen Ländern einen KI-Assistenten, ob sie ihn wollen oder nicht. Der Technologie-Gigant hat seine Abonnementdienste für Software wie Word, Excel und PowerPoint um die Funktion 'Copilot' erweitert – und gleichsam die Preise für das Microsoft 365-Paket angehoben.
Nutzer, die ein unverändertes Schreib- oder Tabellenkalkulationserlebnis ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz bevorzugen, müssen zähneknirschend die Preiserhöhung akzeptieren. Alistair Fleming, der Word zur Erstellung von Skripten für seinen YouTube-Kanal über japanisches Wrestling der 1990er Jahre nutzt, zeigte sich wenig erfreut über das aufdringliche Auftauchen des Copilot-Logos, das ihm wiederholt seine Dienste anbot. Außerdem bemerkte Fleming, dass seine 365-Gebühr von 11 auf 16 australische Dollar gestiegen war.
Mancherorts erinnern die ständigen Pop-ups die Nutzer an Clippy, den oft belächelten virtuellen Büroklammer-Assistenten der späten 90er Jahre. Ein Sprecher von Microsoft äußerte sich nicht zu den strategischen Hintergründen dieser zwangsweisen Einführung und ob ein solcher Schritt auch in anderen Regionen geplant sei.
Hinter Copilot, das mit Technologien von OpenAI entwickelt wurde, steckt ein wesentlicher Bestandteil von Satya Nadellas Vision für die Weiterentwicklung des Softwaregeschäfts sowohl für Privatkunden als auch für Unternehmen. Microsoft hat erheblich in OpenAI investiert, was die Verfolgung von lukrativen KI-Anwendungen erläutert.
Seit Anfang 2023 bemüht sich Microsoft, mit generativer KI den Markt der Verbraucher-Apps zu erobern, wo es bisher gegen Konkurrenten wie Google wenig ausrichten konnte. Nach dem Einbau der Technologie in die Bing-Suchmaschine als Chat-Tool folgt nun Copilot, das als Chatbot und Inhaltsersteller in die Microsoft 365-Software integriert wurde.
Mit einem Preis von 20 US-Dollar pro Monat für die Premium-Version in den USA ergänzt die KI das bestehende Abonnementmodell, das bereits rund 7 Dollar monatlich kostet.