MGX-Verwirrung führt zu unerwartetem Aktienaufschwung
Die Aktien von MGX erlebten am Mittwoch einen enormen Anstieg, ausgelöst durch Missverständnisse um zwei unterschiedliche Unternehmen, die unter dem gleichen Ticker geführt werden. Der gegenwärtige Hype um OpenAI und SoftBanks futuristisches Stargate-Projekt sorgte für Verwirrung bei Anlegern, die ungewollt die falsche MGX-Aktie in die Höhe trieben.
Das für den Kursauftrieb verantwortliche Unternehmen ist Metagenomi, ein Biotech-Spezialist im Bereich Genom-Editing, der kürzlich Pläne für klinische Versuche einer neuen Hämophilie-A-Therapie für 2026 ankündigte. Fälschlicherweise hatte man es jedoch für den Geldgeber eines gigantischen KI-Infrastrukturprojekts gehalten – ein technologischer Fonds mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Dieser Irrglaube ließ die Metagenomi-Aktie bis zu 33% steigen, bevor die Gewinne auf eine 25%ige Steigerung korrigiert wurden. Dies geschah, obwohl die Aktie in den letzten zwölf Monaten um 67% und in den letzten sechs Monaten um 24% gefallen ist.
Das Stargate-Projekt selbst, das von hochrangigen Persönlichkeiten wie Präsident Donald Trump und Oracle-Gründer Larry Ellison unterstützt wird, soll über die nächsten vier Jahre 500 Milliarden Dollar in die KI-Entwicklung investieren. Der Startschuss fiel bereits mit dem Bau eines riesigen Datenzentrums in Texas, das SoftBank finanziell absichern soll.
Dennoch gibt es Stimmen wie Atreides Management, die diese astronomische Investitionssumme anzweifeln und von „fiktivem Glamour“ sprechen. Auch Elon Musk äußerte Bedenken zur tatsächlichen Kapitalausstattung des Projekts und bezeichnete die verkündeten Finanzmittel als deutlich übertrieben.