Investmentweek

Merz bringt Steuererhöhungen ins Spiel

15. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Merz bringt Steuererhöhungen ins Spiel
Foto: InvestmentWeek
Noch im Wahlkampf versprach Merz Entlastungen für Bürger und Unternehmen – jetzt schließt er Steuererhöhungen plötzlich nicht mehr aus.
Im ARD-Interview deutet der designierte Kanzler erstmals an, dass Steuererhöhungen kein Tabu mehr sind. Der Koalitionsvertrag sagt anderes – doch Merz nennt globale Unsicherheiten als Vorwand. Ein Signal, das Wähler wie Wirtschaft irritiert.

Vertrauen verspielt, bevor es beginnt

Friedrich Merz ist noch nicht vereidigt – und schon wackelt das erste zentrale Wahlversprechen. In der ARD-Talkshow mit Caren Miosga schloss der CDU-Chef am Sonntagabend Steuererhöhungen plötzlich nicht mehr kategorisch aus.

„Man soll nie ‚nie‘ sagen“, so Merz.

Eine Ausrede, garniert mit dem Verweis auf weltpolitische Unwägbarkeiten. Die Botschaft an Wähler und Wirtschaft: Alles ist denkbar – selbst das Gegenteil von dem, was noch vor Wochen versprochen wurde.

Steuerpolitik im Koalitionsnebel

Im Koalitionsvertrag mit der SPD steht von Steuererhöhungen nichts. Im Gegenteil: Die Union hatte im Wahlkampf eine Senkung der Einkommensteuer, die Abschaffung des Soli und Entlastungen für Unternehmen versprochen. Und doch deutet sich jetzt ein Kurswechsel an – zumindest rhetorisch.

Als SPD-Chefin Saskia Esken eine Besteuerung hoher Vermögen ins Spiel bringt, widerspricht Merz nur halbherzig: Eine „Meinungsverschiedenheit“, sagt er, keine rote Linie.

Dabei sind die geplanten steuerpolitischen Entlastungen ohnehin dünn. Die angekündigte Senkung der Körperschaftsteuer? Soll frühestens 2028 kommen – und dann auch nur um einen Prozentpunkt. Ein symbolischer Akt, mehr nicht.

Wirtschaft reagiert empört – Merz kontert mit Überheblichkeit

Die Reaktion der Verbände fiel eindeutig aus: Unverständnis, Kritik, Kopfschütteln. Der Koalitionsvertrag sei „widersprüchlich und enttäuschend“, urteilte ein Branchenverband.

Merz wischt das in der Sendung beiläufig beiseite – man habe eben „zu spontan“ reagiert, die Kritiker hätten das Papier „nicht genau genug gelesen“. Ein Satz, der klingt wie aus der Parallelwelt eines Politikers, der nicht realisiert, dass seine Glaubwürdigkeit längst angeschlagen ist.

Noch im Wahlkampf versprach Merz Entlastungen für Bürger und Unternehmen – jetzt schließt er Steuererhöhungen plötzlich nicht mehr aus.

Denn in Umfragen liegt die CDU nicht mehr stabil vor der AfD. Merz ist aktuell der unbeliebteste designierte Kanzler der Bundesrepublik. Und das, obwohl er noch gar nicht regiert. Ein Start mit Hypothek.

Widersprüche statt Klartext

Die ganze Sendung wirkt wie ein Spiegel der Merz’schen Regierungsstrategie: vage Andeutungen, schwammige Aussagen, und immer wieder Rückzieher in letzter Minute. So auch beim Thema Migration.

Dort verteidigt Merz den Koalitionsvertrag mit dem Hinweis auf angeblich harte Regeln – verschweigt aber, dass diese unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Nachbarstaaten stehen. Oder bei der Energiepolitik: Keine Rückkehr zur Kernkraft, weil die SPD das nicht wolle. Verantwortung? Abgegeben.

Selbst sein Auftritt wirkt kraftlos. Merz klagt über Erschöpfung, kündigt erst einmal Urlaub an – kurz nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Politische Führung sieht anders aus.

Ein Kanzler mit Rückspiegel

Der einzige Moment echter Emotion kommt, als Caren Miosga ihn auf ein Lob von Angela Merkel anspricht. Die hatte erklärt, Merz verfolge in der Migrationspolitik nun endlich das, was sie früher gewollt habe.

Merz kontert sichtlich angefasst – und verweist auf angeblich ignorierte Ministeriumsvermerke aus dem Jahr 2017. Ein kleiner Schlag gegen seine Vorgängerin. Und ein Versuch, sich von der Vergangenheit abzusetzen, der eher wie ein Schattenboxen wirkt.

Politischer Spagat ohne Netz

Friedrich Merz will das Land modernisieren, digitalisieren, wirtschaftlich stärken. Doch der Start seiner Amtszeit steht unter dem Zeichen der Unklarheit.

Gerade die wirtschaftspolitischen Eckpfeiler – Steuerpolitik, Energieversorgung, Investitionsklima – sind nicht klar definiert, sondern voller Konjunktive. Eine klare Vision für das Land? Fehlanzeige. Stattdessen: ein Kanzlerkandidat, der am Tag nach der Verhandlungspause in den Urlaub fährt.

Ein Start, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Und der deutlich macht: Wer sich auf Wahlversprechen verlässt, steht am Ende womöglich im Regen.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 15.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die jüngste Preisveränderung von Bitcoin hat möglicherweise weniger mit makroökonomischen Bedenken zu tun und mehr mit amerikanischen Großinvestoren, die sich leise zurückziehen. Das verräterische Zeichen ist ein Rückgang der Coinbase-Prämie, ein oft übersehenes Indiz für das Investorenverhalten in den USA, das nun anscheinend einen wachsenden Verkaufsdruck von Investoren im Land signalisiert. US- […] (00)
vor 31 Minuten
Pressekonferenz von Angehörigen wegen Tötungsdelikts
München/Haar (dpa) - «Mein Kind ist von einem Monster getötet worden», sagt Eleonora Nagy und kämpft mit den Tränen. Sie zeigt sich «fassungslos» darüber, dass versucht werde, die Sache «einfach so unter den Teppich zu kehren». «Wir möchten Gerechtigkeit.» Vor knapp drei Jahren starb ihre 40 Jahre alte Tochter Kamilla in einer Psychiatrie bei München. Ein Mann, der vorher angekündigt hatte, einen Menschen töten zu […] (01)
vor 4 Minuten
Bedeutung der Nuru-Massage für sinnliche Entspannung Nuru stellt keine herkömmliche Massage dar, sondern lädt dazu ein, den Körper neu zu erfahren. Ein sinnliches Ritual entsteht durch geschmeidige Bewegungen, warmes Gel und direkten Hautkontakt, das Spannungen nicht nur löst, sondern sie geradezu dahinschmelzen lässt. Wer sich ihr anvertraut, erlebt Augenblicke von Wärme, Präsenz und […] (00)
vor 1 Stunde
Meta
Düsseldorf (dpa) - Das vom Facebook-Konzern Meta geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. Das Vorgehen verstoße gegen europäisches Datenschutzrecht, teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) mit. Man habe Meta daher abgemahnt. Laut Meta plant die VZ NRW, eine einstweilige Verfügung gegen […] (00)
vor 42 Minuten
25 Jahre später: Sega bringt Ecco the Dolphin zurück auf die Gaming-Bühne
Wer hätte das gedacht? Nach einem Vierteljahrhundert Pause taucht Ecco the Dolphin wieder aus den digitalen Tiefen auf – und das gleich dreifach! Zwei Remaster der legendären Originalspiele und ein brandneues Abenteuer sind in Arbeit. Für alle, die Ecco damals auf dem Sega Genesis durch Zeit und Raum gesteuert haben, ist das wie Weihnachten und Geburtstag am Meeresgrund. Zeitreisen, Aliens und […] (00)
vor 58 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 4 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (03)
vor 2 Stunden
17. Mai 2025 – 20 Uhr Das Kulturgewächshaus Birkenried präsentiert
Gundelfingen, 06.05.2025 (lifePR) - Thomas Stieben & The Acoustic Gentlemen – Musik mit Leidenschaft und Gefühl Thomas Stieben, Sänger und Zweitplatzierter der Castingshow „Das Supertalent" im Jahr 2016, berührte bereits im Finale der Show mit seiner Stimme ein Millionenpublikum. Gemeinsam mit seiner Band um Martin Brenner am Piano und Matthias Schmidt am Cello, interpretiert sie die besten […] (00)
vor 1 Stunde
 
Tesla am Kipppunkt – Warum Investor Ross Gerber endgültig aussteigt
Ross Gerber war lange einer der sichtbarsten Fürsprecher von Tesla. Jetzt trennt sich der […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
PRESSEMITTEILUNG – Hongkong, China, 6. Mai 2025 Die BTSE Cares Foundation, eine von BTSE […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
In seinem neuesten Video legte der Marktkommentator, bekannt als CryptoInsightUK, ein […] (00)
Zwei Frauen mit Kopftuch in Berlin-Kreuzberg (Archiv)
Berlin - Das 2022 von der Ampel-Koalition eingeführte "Chancen-Aufenthaltsrecht" ist inzwischen […] (00)
Anna Faris
(BANG) - Anna Faris verrät, dass ihr Sohn sie "aus ihrer Komfortzone" herausgeholt hat. Die US- […] (00)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
«Countdown» startet am 25. Juni
Die neue Serie mit Jensen Ackles umfasst nur acht Episoden. Prime Video hat den Starttermin bekannt […] (00)
US-Wirtschaft schrumpft – und Trump gerät unter Druck
Die erste Zahl, die wehtut Minus 0,3 Prozent – klein auf dem Papier, groß in der Wirkung. Zum […] (02)
 
 
Suchbegriff