Mercedes-Benz Werk Bremen - Ausbildung wird großgeschrieben
Start in die Berufsausbildung und Ausbildungsabschluss
29. August 2011, 13:58 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Bremen, 29.08.2011 - .
- Freisprechungsfeier am 25. August 2011: 69 Auszubildende haben ihre Abschlussprüfung bestanden
- Ausbildungsstart am 1. September 2011: 115 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung
- Michael Frieß, stellvertretender Werkleiter und Leiter der C-Klasse Montage im Mercedes-Benz Werk Bremen: "Wir freuen uns ganz besonders, allen Absolventen ein Beschäftigungsverhältnis am Standort Bremen anbieten zu können."
Am Donnerstag, 25. August 2011, fand im Mercedes-Benz Werk Bremen die Freisprechungsfeier für 69 ausgelernte Azubis des Werks statt. Kurze Zeit später, am 1. September 2011, beginnen 115 Auszubildende ihre Ausbildung im Mercedes-Benz Werk in Bremen.
"Wir investieren ganz bewusst in die hochwertige Ausbildung unseres eigenen Nachwuchses und stellen so die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft", sagt Michael Frieß, stellvertretender Werkleiter und Leiter der C-Klasse Montage. "Wir freuen uns ganz besonders, allen Absolventen ein Beschäftigungsverhältnis am Standort Bremen anbieten zu können."
Ausbildungsabschluss im Mercedes-Benz Werk Bremen
Im Rahmen der Freisprechungsfeier wurden 69 Auszubildende für den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung geehrt und die Abschlusszeugnisse überreicht. Die Auszubildenden haben Mitte 2011 ihre Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. 23 Auslerner konnten ihre Ausbildung aufgrund von guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzen. Insgesamt erhielten 24 Absolventen Auszeichnungen für herausragende Leistungen.
Freigesprochen wurden Auszubildende der Berufsgruppen: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fertigungsmechaniker/in, Kfz-Mechatroniker/-in, Mechatroniker/-in, Metallwerker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/in und Sozialversicherungsfachangestellte/r.
Ausbildungsstart im Mercedes-Benz Werk Bremen
115 Auszubildende starten am 1. September 2011 ihre Berufsausbildung im Mercedes-Benz Werk Bremen.
"Unsere Auszubildenden erhalten eine praxisnahe und umfassende Ausbildung, die sie optimal für den weiteren beruflichen Weg vorbereitet. Neben dieser fachlichen Qualifizierung ist uns eine individuelle Förderung wichtig. Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Eigeninitiative werden von Anfang an gefördert", sagt Uwe Oentrich, Leiter der Berufsausbildung.
Die Berufseinsteiger konnten sich für einen von acht Ausbildungsberufen entscheiden oder einen von zwei Dualstudiengängen wählen: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fertigungsmechaniker/in, Kfz-Mechatroniker/-in, Mechatroniker/-in, Metallwerker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik, Werkzeugmechaniker/-in, Sozialversicherungsfachangestellte/r sowie die Dualstudiengänge Mechatronik/allgemeine Mechatronik und Mechatronik/Fahrzeugtechnik.
Das Mercedes-Benz Werk Bremen
Mit über 12.400 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz Werk Bremen größter privater Arbeitgeber in der Region. Aktuell werden am Standort die C-Klasse Limousine, das C-Klasse T-Modell und - seit Juni dieses Jahres - das C-Coupé der C-Klasse produziert. Auch das E-Klasse Coupé und Cabriolet, der GLK sowie die beiden Roadster SLK und SL laufen in Bremen vom Band. Das Mercedes-Benz Werk Bremen wurde dieses Jahr vom Marktforschungsinstitut J.D. Power and Associates als bestes Pkw-Produktionswerk in Europa ausgezeichnet.
- Freisprechungsfeier am 25. August 2011: 69 Auszubildende haben ihre Abschlussprüfung bestanden
- Ausbildungsstart am 1. September 2011: 115 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung
- Michael Frieß, stellvertretender Werkleiter und Leiter der C-Klasse Montage im Mercedes-Benz Werk Bremen: "Wir freuen uns ganz besonders, allen Absolventen ein Beschäftigungsverhältnis am Standort Bremen anbieten zu können."
Am Donnerstag, 25. August 2011, fand im Mercedes-Benz Werk Bremen die Freisprechungsfeier für 69 ausgelernte Azubis des Werks statt. Kurze Zeit später, am 1. September 2011, beginnen 115 Auszubildende ihre Ausbildung im Mercedes-Benz Werk in Bremen.
"Wir investieren ganz bewusst in die hochwertige Ausbildung unseres eigenen Nachwuchses und stellen so die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft", sagt Michael Frieß, stellvertretender Werkleiter und Leiter der C-Klasse Montage. "Wir freuen uns ganz besonders, allen Absolventen ein Beschäftigungsverhältnis am Standort Bremen anbieten zu können."
Ausbildungsabschluss im Mercedes-Benz Werk Bremen
Im Rahmen der Freisprechungsfeier wurden 69 Auszubildende für den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung geehrt und die Abschlusszeugnisse überreicht. Die Auszubildenden haben Mitte 2011 ihre Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. 23 Auslerner konnten ihre Ausbildung aufgrund von guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzen. Insgesamt erhielten 24 Absolventen Auszeichnungen für herausragende Leistungen.
Freigesprochen wurden Auszubildende der Berufsgruppen: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fertigungsmechaniker/in, Kfz-Mechatroniker/-in, Mechatroniker/-in, Metallwerker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/in und Sozialversicherungsfachangestellte/r.
Ausbildungsstart im Mercedes-Benz Werk Bremen
115 Auszubildende starten am 1. September 2011 ihre Berufsausbildung im Mercedes-Benz Werk Bremen.
"Unsere Auszubildenden erhalten eine praxisnahe und umfassende Ausbildung, die sie optimal für den weiteren beruflichen Weg vorbereitet. Neben dieser fachlichen Qualifizierung ist uns eine individuelle Förderung wichtig. Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Eigeninitiative werden von Anfang an gefördert", sagt Uwe Oentrich, Leiter der Berufsausbildung.
Die Berufseinsteiger konnten sich für einen von acht Ausbildungsberufen entscheiden oder einen von zwei Dualstudiengängen wählen: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fertigungsmechaniker/in, Kfz-Mechatroniker/-in, Mechatroniker/-in, Metallwerker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik, Werkzeugmechaniker/-in, Sozialversicherungsfachangestellte/r sowie die Dualstudiengänge Mechatronik/allgemeine Mechatronik und Mechatronik/Fahrzeugtechnik.
Das Mercedes-Benz Werk Bremen
Mit über 12.400 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz Werk Bremen größter privater Arbeitgeber in der Region. Aktuell werden am Standort die C-Klasse Limousine, das C-Klasse T-Modell und - seit Juni dieses Jahres - das C-Coupé der C-Klasse produziert. Auch das E-Klasse Coupé und Cabriolet, der GLK sowie die beiden Roadster SLK und SL laufen in Bremen vom Band. Das Mercedes-Benz Werk Bremen wurde dieses Jahr vom Marktforschungsinstitut J.D. Power and Associates als bestes Pkw-Produktionswerk in Europa ausgezeichnet.