Investmentweek

Mercedes-Benz setzt Führungskräfte unter Druck

23. Dezember 2024, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mercedes-Benz setzt Führungskräfte unter Druck
Foto: InvestmentWeek
Mercedes-Benz streicht Gehaltserhöhungen für mehrere tausend Führungskräfte weltweit – ein deutliches Signal inmitten der Branchenkrise.
Keine Gehaltserhöhungen, keine Homeoffice-Optionen: Der schwächelnde Autobauer Mercedes-Benz verschärft die Sparmaßnahmen. Das Ziel: ein schlankerer Konzern – auf Kosten der Manager.

Kosten runter, Präsenzpflicht hoch

Die Nachricht kommt zur Unzeit: Ab Januar 2025 wird es für die Führungskräfte von Mercedes-Benz keine Gehaltserhöhungen geben. Zudem endet die Homeoffice-Möglichkeit, die während der Pandemie zum Standard wurde.

Ein Unternehmenssprecher erklärte, diese Maßnahmen seien notwendig, um „Mercedes-Benz langfristig wetterfest und erfolgreich zu machen.“

Doch hinter diesen Maßnahmen steckt mehr als nur Krisenmanagement. Der Autobauer, der sich ohnehin in einem herausfordernden Marktumfeld bewegt, will massiv Kosten einsparen. In einem internen Schreiben ist die Rede davon, „zu einem noch schlankeren Unternehmen“ werden zu müssen. Das Ziel: Milliarden einsparen – weltweit.

Führungskräfte im Fokus

Betroffen sind alle Führungskräfte ab Abteilungsleitungsebene, weltweit mehrere tausend Manager. Während Boni und Aktienprogramme unangetastet bleiben, entfällt die jährliche Gehaltsanpassung – ein Symbol, das auch in der Belegschaft für Gesprächsstoff sorgen dürfte.

Zudem müssen die Führungskräfte künftig wieder an ihrem Arbeitsplatz präsent sein. Das Unternehmen begründet die Rückkehr ins Büro damit, dass „der gegenseitige Austausch in Präsenz unerlässlich“ sei, um auf Herausforderungen schneller reagieren zu können.

Die Botschaft ist klar: Sparen und Effizienzsteigerung gehen vor, auch wenn dies auf den Rücken der Manager ausgetragen wird.

Ab Januar 2025 gilt für leitende Angestellte bei Mercedes-Benz eine Präsenzpflicht. Die Abschaffung von Homeoffice könnte die Arbeitgeberattraktivität gefährden.

Der Blick auf die Branche

Die Entscheidungen von Mercedes-Benz spiegeln die angespannte Lage der gesamten Automobilindustrie wider. Während die Umstellung auf Elektromobilität Milliarden verschlingt, kämpfen viele Hersteller mit sinkenden Margen und einer schwächelnden Nachfrage in wichtigen Märkten wie China.

„Die Autobranche steht unter enormem Druck, ihre Kostenstrukturen anzupassen“, erklärt ein Branchenexperte. Doch die Strategie von Mercedes-Benz, die Führungsebene in die Pflicht zu nehmen, ist bemerkenswert. „Es ist selten, dass ein Konzern so klar die oberen Etagen in die Verantwortung zieht.“

Kritik und offene Fragen

Die Maßnahmen stoßen auch auf Kritik. Viele Manager empfinden die Abschaffung der Homeoffice-Möglichkeit als Rückschritt. Während andere Unternehmen hybride Arbeitsmodelle fördern, scheint Mercedes-Benz auf eine konservative Büropräsenz zu setzen. „Das könnte die Attraktivität als Arbeitgeber beeinträchtigen, insbesondere für junge Talente“, warnt ein Personalberater.

Zudem bleibt unklar, ob diese Maßnahmen allein ausreichen werden, um die ambitionierten Sparziele zu erreichen. „Ohne tiefgreifendere Veränderungen in Produktion und Vertrieb wird der Kostendruck langfristig bleiben“, sagt der Experte weiter.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 23.12.2024 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
AfD-Chefs Weidel und Chrupalla
Berlin (dpa) - Die Zusage des Verfassungsschutzes, die AfD zunächst nicht weiter als «gesichert rechtsextremistisch» zu bezeichnen und eine entsprechende Mitteilung von seiner Homepage zu nehmen, hat bei der Partei Genugtuung ausgelöst. AfD-Spitzenvertreter werten den Schritt bereits als Teilerfolg im Rechtsstreit mit dem Inlandsnachrichtendienst. Entscheidungen des zuständigen Gerichts in dem […] (12)
vor 4 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 2 Stunden
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 2 Stunden
Survios hat den Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) angekündigt, der am 30.09.25 in Europa erscheinen soll. Alien: Rogue Incursion Evolved Edition erweitert das kultige Alien-Universum um ein intensives Action-Horror-Erlebnis, das die Spieler in die Rolle der ehemaligen Colonial Marine Zula Hendricks versetzt. Auf dem unerforschten Planeten Purdan kämpft sie sich […] (00)
vor 1 Stunde
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 2 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (01)
vor 2 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Preis hat sich in der vergangenen Woche moderat erholt und folgt damit eng dem […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Standard Chartered hat die offizielle Berichterstattung über Binances Börsentoken BNB […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Bitcoin notiert derzeit knapp unter der psychologischen Marke von $100.000 und bewegt […] (00)
Hubert Aiwanger (Archiv)
München - Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere […] (04)
Wie die Bundeswehr Millionen für stillstehende 3D-Drucker versenkt
Kampfjetteile aus dem Container? Auf dem Papier klingt es wie ein Befreiungsschlag: Ersatzteile […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (02)
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Der japanische Spieleentwickler Level-5 ( Fantasy Life i, Yo-Kai Watch, Professor Layton ) […] (00)
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil […] (00)
 
 
Suchbegriff