Mercedes-Benz setzt auf technologische Führungsrolle in China
Mercedes-Benz steht vor einer epochalen Transformation im chinesischen Automarkt, wie Vorstandschef Ola Källenius auf der Automesse in Shanghai betont. Diese Veränderung wird stark von technologischen Entwicklungen bestimmt, die von Digitalisierung bis zu automatisiertem Fahren reichen.
Källenius unterstreicht, dass Mercedes-Benz mehr Geld als jemals zuvor in seiner Firmengeschichte in technologische Innovationen und neue Produktentwicklungen investiert. Die in Shanghai vorgestellte Langversion des CLA, die speziell für den chinesischen Markt designt wurde, markiert den Beginn der umfassendsten Produktoffensive der nächsten drei Jahre.
In der derzeitigen Marktsituation bezeichnet Källenius Effizienz als entscheidenden Erfolgsfaktor, insbesondere wenn hohe Investitionen getätigt werden. Dabei legt der Vorstandschef Wert auf eine sparsame und effiziente Ressourcenverwendung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Der chinesische Markt wartet mit einem enormen Wettbewerbsdruck auf, während das Konsumverhalten der Verbraucher in den letzten Jahren zurückhaltend war. Interessanterweise, so Källenius, erreichen die Sparquoten in China Höhen, die selbst in seiner schwäbischen Heimat schwer vorstellbar wären.
In den kommenden fünf bis zehn Jahren sieht er eine mögliche Konsolidierung unter den zahlreichen Autobauern in China voraus.