Mercedes-Benz setzt auf schwäbische Strategie im chinesischen Automarkt
Mercedes-Benz steuert unter der Leitung von Ola Källenius durch die Transformation des chinesischen Automarkts mit einer Prise schwäbischer Effizienz. Der Vorstandsvorsitzende betonte auf der Automesse in Shanghai die Bedeutung dieser «Jahrhunderttransformation», die maßgeblich von technologischen Innovationen wie Digitalisierung, emissionsfreien Antrieben und autonomem Fahren angetrieben wird.
Källenius hob hervor, dass Mercedes-Benz nie zuvor so stark in Technologie, Innovation, Produkte und Werkzeuge investiert hat. Der Startschuss für die größte Produktoffensive der kommenden drei Jahre wurde mit der Präsentation der für China angepassten Langversion des CLA-Modells gegeben.
In einer Zeit, in der große Summen Kapital freigesetzt werden, ist Effizienz ein entscheidender Faktor. «Investieren auf Höchstniveau bei gleichzeitiger maximaler Effizienz», fasste Källenius die Strategie zusammen. Der chinesische Markt, der von hoher Wettbewerbsintensität geprägt ist, zeigte in den letzten Jahren ein eher zurückhaltendes Konsumverhalten. Die Sparquote in China übertrifft sogar die gewohnten Maßstäbe aus Källenius' Heimat.
Mit Blick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre erwartet Källenius eine Konsolidierung unter den zahlreichen Herstellern auf dem chinesischen Markt, was weiteren Ansporn für eine durchdachte und effiziente Investitionsstrategie bietet.