Hast du dich jemals dabei erwischt, durch X (Twitter) oder Reddit zu scrollen, um den nächsten großen Memecoin zu finden, bevor er explodiert?

Diese Vorgehensweise kannst du nun dank Meme Index (MEMEX) vergessen. Dieses Projekt transformiert das Investieren in Memecoins und hat bereits fast 4 Millionen $ in ICO-Finanzierungen gesammelt. Aber mit nur noch 20 Tagen bis zum Ende des ICO, könnte MEMEX die nächste Kryptowährung sein, die durchstartet?
Was ist Meme Index und wie ermöglicht es die Diversifikation von Memecoins?
Statt sich darüber den Kopf zu zerbrechen, welchen Memecoin man wählt, ermöglicht Meme Index die Diversifikation über den gesamten Sektor mit kuratierten “Körben”. Diese Körbe sind vergleichbar mit ETFs, jedoch zugänglicher und vollkommen dezentralisiert.
Beispielsweise, wenn du 500$ investieren möchtest, dir aber unsicher bist zwischen DOGE, SHIB oder PEPE, bietet Meme Index mit seinen vier unterschiedlichen Indizes die Möglichkeit, in mehrere Coins gleichzeitig zu investieren. Es gibt den Titan Index für größere Coins und den Moonshot Index für vielversprechende, aufstrebende Coins. Der Midcap Index bildet die Mitte zwischen etablierten, aber noch wachsenden Coins. Und für risikofreudige Investoren gibt es den Frenzy Index, der aus Low-Cap-Strategien besteht, die explosive Renditen bieten können.
MEMEX-Token-Inhaber können abstimmen, welche Coins in jeden Index aufgenommen werden. Damit bestimmen nicht die Entwickler, sondern eine Gemeinschaft von Memecoin-Enthusiasten, was gerade angesagt ist und was nicht.
MEMEX Token Staking App und Unterstützung von Analysten als Wachstumshebel nach der Listung
Meme Index ist nicht nur auf Indexfonds ausgerichtet. Das Projekt bietet auch eine Staking-App, die bereits aktiv ist, selbst während das ICO noch läuft. Momentan bietet die App eine Rendite von 573% pro Jahr, auch wenn diese abnimmt, je mehr Investoren dazukommen. Bisher wurden bereits 174 Millionen MEMEX in der App gesperrt.
Das ICO von Meme Index ist äußerst erfolgreich und hat bereits 3,9 Millionen $ eingesammelt. Mit nur noch 20 Tagen bis zur Markteinführung setzen FOMO-Effekte ein und Investoren sichern Tokens für jeweils 0,0166883 $.
Ein wachsender Telegram-Präsenz und Rankings auf wichtigen Plattformen zeigen das wachsende Interesse. Sogar bekannte YouTuber haben benachrichtigt. Krypto-Experte Borch Crypto hat letztes Woche das Projekt eingehend geprüft und behauptet, es könnte nach der Listung “explodieren”.
Meme Index entwickelt sich trotz Chaos in der Memecoin-Markt
Allgemein erleiden Memecoins derzeit Verluste. DOGE ist auf 0,154$ gefallen, SHIB liegt bei 0,0000114$, und SPX hat seit gestern einen Rückgang von 23% verzeichnet. Die gesamte Marktkapitalisierung des Sektors ist auf 43 Milliarden $ geschrumpft, ein gewaltiger Unterschied zu Dezember. Dennoch zieht Meme Index weiterhin Investoren an.
Die frühe Nachfrage liegt hauptsächlich daran, dass Meme Index etwas bietet, was die meisten anderen Memecoins nicht besitzen. Es ist nicht einfach ein weiterer Hunde- oder Katzentoken ohne wirklichen Nutzen; es hat eine echte Anwendungsfall. Die Unvorhersehbarkeit von Memecoins wird durch Meme Index und dessen auf Indizes basierenden Ansatz in Ordnung gebracht. Statt zu raten, welcher Coin als nächstes explodiert, können Investoren gleich in mehrere investiert sein. Besonders für Anfänger könnte das sehr hilfreich sein. Diese erleiden zu Beginn häufig schmerzhafte Verluste beim Eintauchen in die Memecoin-Welt. Mit Meme Index wird dieser Schlag gemildert, indem die Wetten auf mehrere Memecoins verteilt werden. Eine schnelle und einfache Möglichkeit, zu diversifizieren.
Mit bereits generierten Millionen im ICO und einer bevorstehenden Börsennotierung könnte Meme Index ein Projekt sein, auf das man achten sollte.
Disclaimer: Der obige Artikel ist ein gesponserter Inhalt; er wurde von einem Drittanbieter geschrieben. Leser werden dringend dazu angehalten, die Informationen eigenständig und sorgfältig zu verifizieren, bevor sie sich mit einem genannten Unternehmen oder Projekt auseinandersetzen und ihre eigene Recherche zu betreiben. Investitionen in Kryptowährungen bergen ein Verlustrisiko des Kapitalbetrages, und Leser sollten einen Fachmann konsultieren, bevor sie Entscheidungen treffen, die auf dem obigen gesponserten Inhalt basieren.