Eulerpool News

Mehr Beschwerden: Deutsche Post und Wettbewerber unter der Lupe

15. März 2025, 07:39 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Post und deren Wettbewerber hat mit 420.000 im letzten Jahr ein Rekordhoch erreicht. Trotz höherer Zahlen betont die Post ihre Rolle als Qualitätsführer und lernt aus den Beschwerden, während die Konkurrenz unterschiedliche Beschwerdequoten angibt.

Die Zahl der Bürgerbeschwerden über die Deutsche Post und ihre Konkurrenz hat überraschend hohe Ausmaße angenommen. Rund 420.000 Beschwerden verzeichnete der Logistiker DHL im Bereich seiner Brief- und Paketzustellung im letzten Jahr, die vor allem wesentliche Leistungsstörungen wie Verlust, Entwendung, Beschädigung und Verspätungen betrafen. Laut Angaben der Bundesnetzagentur gingen im selben Jahr 39.500 Beschwerden allein gegen die Deutsche Post ein, insgesamt summierten sich die Einreichungen bei der Aufsichtsbehörde auf 44.406 für alle Anbieter – ein Rekordhoch.

Die erstmalige Offenlegung der direkt bei der Deutschen Post eingegangenen Beschwerden offenbart, dass die Differenz zu den offiziellen Zahlen der Netzagentur auch darauf zurückzuführen ist, dass viele Verbraucher ihren Unmut zunächst beim Anbieter selbst statt bei der Behörde äußern. Bei 14 Milliarden beförderten Sendungen entspricht dies jedoch einem sehr geringen Beschwerdeanteil von 0,003 Prozent.

Wettbewerber wie Hermes, UPS und DPD weisen dabei auf ihre eigenen Beschwerdequoten hin, die jeweils unterschiedlich gemeldet werden. Während Hermes angibt, dass 0,04 Prozent der Sendungen verlustig oder beschädigt werden könnten, nennt DPD eine Beschwerdequote von 0,11 Prozent. UPS schätzt seine eigene Quote auf 0,0001 Prozent ohne abschließende Angaben. FedEx verzichtet darauf, spezifische Werte zu publizieren.

Ein DPD-Sprecher betont zudem, dass die Datenerfassung zur Beschwerdequote mit methodischen Unsicherheiten verbunden ist, da das gesetzliche Szenario nicht eindeutig festlegt, wann eine Eingabe als Beschwerde zu werten ist. Unterschiede in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen sowie die Einbindung kleinerer regionaler Anbieter, die zum Teil deutlich geringere Quoten aufweisen, erschweren die Vergleichbarkeit der Daten.

Das veränderte Postgesetz sorgt jedoch für mehr Transparenz und wird vom SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff begrüßt. Diese Offenheit dient aber auch als Weckruf an die Unternehmen, bei der Personalplanung darauf zu achten, strukturelle Fehlleistungen zu vermeiden. Die Post selbst sieht sich als Qualitätsführer und strebt Verbesserungen an, indem aus jeder Beschwerde gelernt wird.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 15.03.2025 · 07:39 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag
Berlin (dpa) - Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, dass Politiker wie Bundestagsabgeordnete auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. «Ich fände, das wäre ein richtiger Schritt, aber ich will das an dieser Stelle ausdrücklich als meine private Meinung markieren», sagte der SPD-Politiker in der Regierungsbefragung im Bundestag. Die schwarz-rote Bundesregierung habe […] (00)
vor 18 Minuten
Friedrich Merz am 14.05.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will während seiner Regierungszeit Deutschland stärker in Europa auftreten lassen. "Deutschland wird Initiativen ergreifen, um die europäische Idee der Freiheit und des Friedens neu zu beleben", sagte er am Mittwoch bei seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag. Damit solle Europa "seinem Anspruch und seiner Bedeutung in der Welt gerecht" werden, […] (00)
vor 1 Minute
Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt.
(BANG) - Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt. Die 25-jährige Sängerin war zuvor mit dem Rapper – der mit bürgerlichem Namen Darryl Dwayne Granberry Jr. heißt – zusammen und hat mit ihm den 19 Monate alten Sohn Halo. Etwas mehr als sechs Monate nachdem sie ihre Trennung bekannt gegeben haben, hat 'PEOPLE' nun durch juristische Dokumente erfahren, dass sie ihn […] (00)
vor 3 Stunden
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Er gehe auf eigenen Wunsch. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen […] (01)
vor 9 Minuten
Marvel 1943: Captain America und Black Panther wandern ins Eisfach – Fans müssen bis 2026 ausharren
Was vielen Marvel-Enthusiasten bereits als bittere Vorahnung im Magen lag, wurde nun zur traurigen Gewissheit: Skydance New Media hat seinem mit Spannung erwarteten Actionspektakel „Marvel 1943: Rise of Hydra“ die rote Karte gezeigt – zumindest für das laufende Jahr. Statt wie ursprünglich geplant noch 2025 über die virtuellen Bildschirme zu flimmern, werden Captain America und seine illustren […] (00)
vor 1 Stunde
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen in der ersten Staffel hat ndF Hamburg nun 126 Folgen für die zweite Season der Vorabend-Serie Die Spreewaldklinik produziert. Sat.1 hat nun den Sendetermin für die neuen Episoden bekannt gegeben. Los geht’s am Montag, 30. Juni, auf dem gewohnten Sendeplatz um 19: 00 Uhr. Auf Joyn sind die ersten Folgen bereits ab Freitag, 27. Juni, […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft droht bei der WM in Dänemark und Schweden der Ausfall von NHL-Stürmer Lukas Reichel. «Es sieht nicht so gut aus. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die nächsten Spiele nicht spielen wird», sagte Sportdirektor Christian Künast im ZDF. Ob der Angreifer der Chicago Blackhawks im Turnierverlauf wieder dabei sein kann, ließ er […] (00)
vor 38 Minuten
linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter
Deggendorf, 14.05.2025 (PresseBox) - In der modernen Fertigungs- und Automatisierungsindustrie sind Effizienz, Flexibilität und Kostenkontrolle entscheidend. Eine vielversprechende Lösung, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, sind Linearroboter beziehungsweise die Kombination aus Linearrobotern und Cobots (kollaborativen Robotern). Diese Kombination bietet zahlreiche […] (00)
vor 1 Stunde
 
Die stille Macht aus Britannien – warum ein Luftfahrt- und Rüstungskonzern jetzt durchstartet
Panzer, Passagierjets und Plutonium – der neue Dreiklang des britischen Aufstiegs. Inmitten […] (00)
AlleAktien übernimmt Verbraucherschutz
Mit ihrer Initiative „Verbraucherschutz II“ bietet AlleAktien Anlegern praktische Werkzeuge […] (00)
Wie Deutschland seine Zukunft verspielt (und was passieren müsste, um das zu ändern)
Das große Ausbleiben Wenn eine Volkswirtschaft drei Jahre in Folge nicht wächst, ist das kein […] (00)
Lars Klingbeil am 14.05.2025
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angekündigt, noch vor der […] (00)
Samsung Galaxy S25 Edge – Super schlank und richtig robust
Super schlank und richtig robust – Samsung stellt das neue Samsung Galaxy S25 Edge vor, das die […] (00)
Milliarden, Misswirtschaft und Machtspiele – Wie reich der Vatikan wirklich ist
Wahl mit weißem Rauch – und goldenen Schatten Wer dieser Tage als Papst aus dem Konklave […] (00)
Herzogin Meghan
(BANG) - Meghan, Herzogin von Sussex, lernte während ihres Theaterstudiums am College, wie man […] (01)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (00)
 
 
Suchbegriff