Investmentweek

Medigene brennt das Geld weg – Liquidität nur noch bis Mai

31. März 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Medigene brennt das Geld weg – Liquidität nur noch bis Mai
Foto: InvestmentWeek
Kapital fast aufgebraucht: Medigene räumt ein, dass mehr als die Hälfte des Grundkapitals verloren ist – ein Pflichtsignal nach § 92 AktG mit potenziellen Haftungsfolgen für den Vorstand.
Die Biotech-Firma aus Martinsried kämpft ums Überleben: Der Verlust übersteigt inzwischen die Hälfte des Grundkapitals, die Zahlungsfähigkeit schmilzt schneller als angekündigt. Hinter den Problemen stehen ausgefallene Meilensteinzahlungen und unerfüllte Vertragserlöse.

Kapital fast weg, Vertrauen ebenfalls

Es ist eine Mitteilung, die in ihrer Kürze viel über den Zustand von Medigene verrät – und über die tiefer liegende Krise eines Unternehmens, das einst als Hoffnungsträger der deutschen Biotech-Szene galt.

Am Freitagabend räumte die Firma ein, dass mehr als die Hälfte des Grundkapitals verloren sei – ein klassischer Fall nach § 92 AktG, mit klaren juristischen Implikationen. Dazu kommt: Die Liquiditätsreichweite wurde auf Mai 2025 korrigiert, zwei Monate früher als zuletzt kommuniziert.

Press Releases & Notifications - Medigene AG
Overview Press Releases & Notifications Reports & Presentations Stock Information Corporate Governance Events Year: Year: Press Releases Material News Releases Notifications on Voting Rights Managers` Transactions Press Releases Material News Releases Notifications on Voting Rights Managers` Transactions

Für Investoren, Analysten und Mitarbeitende ist das ein klares Alarmsignal. Wer gehofft hatte, Medigene könnte mit einem straffen Sparkurs noch die Kurve kriegen, sieht sich getäuscht. Das Finanzpolster ist dünner, die Planung wackeliger, die Risiken höher als bislang dargestellt.

Ausbleibende Zahlungen, ausfallende Pläne

Als Hauptursache nennt das Unternehmen nicht erhaltene Meilensteinzahlungen sowie nicht eingegangene Vertragseinnahmen. Welche Partner betroffen sind, bleibt unklar.

Fakt ist: Medigenes Geschäftsmodell basiert maßgeblich auf Lizenzvereinbarungen und Meilensteinmodellen mit größeren Pharmakonzernen. Wenn hier Gelder ausbleiben, reißt das sofort Löcher in die Bilanz – und gefährdet die ohnehin enge Liquiditätsplanung.

Quelle: Eulerpool

Der Biotech-Sektor ist bekannt für hohe Burn Rates, doch Medigene bewegt sich mittlerweile am Rand der Zahlungsunfähigkeit.

Dass die Gesellschaft trotz dieser Entwicklung an ihrer Prognose für 2024 festhält – sowohl bei den Forschungs- und Entwicklungsausgaben als auch beim Umsatz – wirft Fragen auf. Wie belastbar sind diese Zahlen wirklich, wenn das operative Geschäft auf der Kippe steht?

Seit Jahren im Sinkflug

Medigene ist kein unbeschriebenes Blatt. Die Firma, 1994 gegründet und seit 2000 an der Börse notiert, hat eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen – wobei die Tiefen zuletzt überwogen.

Während andere Biotech-Unternehmen in der Pandemie boomen konnten, kämpfte Medigene weiter mit strukturellen Problemen: Ein enger Produktfokus im Bereich T-Zell-Immuntherapien, unklare Perspektiven bei der Kommerzialisierung und ein stetiger Kapitalbedarf bei begrenzten Ressourcen.

Quelle: Eulerpool

Im November 2024 kündigte das Unternehmen bereits Kostensenkungen und einen Stellenabbau an. Doch die damaligen Maßnahmen scheinen nun nicht mehr auszureichen. Die aktuelle Mitteilung liest sich wie ein Schritt hin zur nächsten Eskalationsstufe – möglicherweise einer Kapitalmaßnahme oder gar einem strukturellen Umbau.

Wie weiter? Investoren im Nebel

Für Anleger wird die Luft dünner. Der Aktienkurs hat bereits im Vorfeld deutlich verloren, das Vertrauen in die strategische Ausrichtung ist angeschlagen. Und nun stellt sich die Frage, wie Medigene in den kommenden Wochen frisches Kapital beschaffen will – in einem Umfeld, das von Zinserhöhungen, Risikoaversion und stark selektivem Investorenverhalten geprägt ist.

Klassische Finanzierungsoptionen – etwa eine Barkapitalerhöhung – wären angesichts des aktuellen Aktienniveaus stark verwässernd. Alternative Finanzierungsquellen, etwa durch neue Partnerschaften oder Vorauszahlungen bestehender Deals, erscheinen angesichts der jüngsten Zahlungsausfälle ebenfalls fraglich.

Der Sektor als Ganzes unter Druck

Die Schwierigkeiten Medigenes sind kein Einzelfall. Viele kleinere Biotech-Unternehmen in Deutschland stehen unter Druck – nicht nur wegen schwieriger Finanzierungsbedingungen, sondern auch, weil der Weg von der Forschung zum marktreifen Produkt lang, teuer und riskant bleibt.

Die Branche ist abhängig von der Verlässlichkeit externer Partner und Meilensteinverträgen. Fallen diese weg, gerät das System schnell ins Wanken.

Medigene ist damit ein Beispiel für die Fragilität eines Sektors, der immer wieder als Zukunftsbranche beschworen wird – aber in der Realität oft an Finanzierungslücken und Partnerausfällen scheitert.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 31.03.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit. "Bevor wir da ein Gesetz machen, werden wir uns mit den Sozialpartnern austauschen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Ich höre, dass auch die Unternehmen ihre Probleme mit einer wöchentlichen Arbeitszeit haben - […] (00)
vor 1 Stunde
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 16 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 2 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 3 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 12 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 4 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 17 Stunden
 
Belegschaft per Aktie – Lemon Markets steigt in den Beteiligungsmarkt ein
Wenn das Gehalt auf dem Depot landet Ein Teil des Lohns in Form von Aktien – was früher nach US- […] (00)
Bosch wächst – aber nicht für alle
Ein Quartal mit zwei Gesichtern Vier Prozent Umsatzwachstum. So beginnt Bosch das Jahr 2025. […] (00)
Spionage ja – aber bitte nicht bei der AfD?
Wenn ein Parteigutachten zur Staatsaffäre wird Washington kritisiert Berlin – und zwar […] (00)
Israels Präsident Herzog
Berlin (dpa) - Vor seinem Besuch in Berlin an diesem Montag hat Israels Präsident Izchak Herzog […] (00)
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen […] (03)
Eishockey-WM: Deutschland - Kasachstan
Herning (dpa) - Gelungener WM-Start für die Eishockey-Nationalmannschaft: Nach zwei Siegen zum […] (00)
Thomas Anders geht zum «Schlagerbooom»
Florian Silbereisen begrüßt bei der Veranstaltung zahlreiche Stars wie Andy Borg. In der Kleinstadt […] (01)
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 […] (00)
 
 
Suchbegriff