FC Bayern München

Großer Ehrgeiz, erste Absagen: Wohin zieht es Thomas Müller?

23. April 2025, 12:42 Uhr · Quelle: dpa
 Thomas Müller
Foto: Tom Weller/dpa
Was mache ich bloß? Die Zukunft von Thomas Müller ist offen.
Im Sommer muss der Spieler Thomas Müller den FC Bayern nach 25 Jahren verlassen. Was kommt danach? Angeblich hat Müller zwei Interessenten schon abgesagt.

München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest eine Rasendüngermarke, für die der Weltmeister von 2014 künftig als Botschafter die Verkaufszahlen ankurbeln soll. Pläne für den eigenen Garten hat Müller also schon. Aber darüber hinaus?

Dass er nach seiner ruhmreichen Zeit beim FC Bayern München als Spieler weitermacht, davon gehen Vertraute aus. «Ich habe das Gefühl, dass er immer noch viel Spaß am Fußball hat», sagte zum Beispiel kürzlich Joshua Kimmich, der zudem verriet, dass Müller und er sich «das eine oder andere Mal» auch über das Thema unterhalten haben.

«Ich bin überzeugt, dass es nicht zu Ende ist und er die Energie hat, was Neues anzugreifen», meinte auch Münchens Sportdirektor Christoph Freund. Wie Müller trainiere und lebe, spricht Freund zufolge für eine Fortsetzung der Spieler-Laufbahn über das Saisonende hinaus. «Egal, wo er hingeht, er wird diesen Verein bereichern.»

Kennt Müller die Planung jetzt?

Müller muss den FC Bayern gegen seinen Willen nach 25 Jahren verlassen. Der 35 Jahre alte Offensivspieler bekommt im Sommer keinen neuen Vertrag mehr. Für die Münchner wird er noch die Club-WM vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA bestreiten, dafür bekommt er eine Mini-Vertragsverlängerung.

Und danach? «Die Planung kenne ich noch nicht. Während der heißen Wochen habe ich nichts vorangetrieben», sagte der immer noch extrem ehrgeizige Müller nach dem Aus im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand vor einer Woche. Mehr oder weniger wahrscheinliche Szenarien für Müllers Zukunft, wenn er als Profi weitermachen sollte:

USA

Franz Beckenbauer ist diesen Schritt gegangen. Lothar Matthäus auch. Ein Wechsel nach der Bayern-Zeit in die USA. Beckenbauer und Matthäus wählten einst New York. Den «Big Apple» in der MLS könnte sich der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler auch bei Müller vorstellen. «Ich sehe zwei Vereine für ihn in Amerika: Red Bull New York, wo er dann schon an der Ostküste ist, wo du kürzere Flugzeiten nach München hast. Oder ich sehe ihn beim Partnerverein von Bayern München, Los Angeles», meinte Matthäus. «Da kann er ein bisschen befreiter leben als hier in München.»

In New York spielt zum Beispiel Müllers früherer Teamkollege Eric Maxim Choupo-Moting, Los Angeles FC hat Stars wie die ehemaligen französischen Nationalspieler Olivier Giroud und Hugo Lloris unter Vertrag. Der FC Cincinnati soll dem zweimaligen Champions-League-Gewinner aus Deutschland sogar ein Angebot gemacht haben, das dieser der «Bild» zufolge aber abgelehnt hat. Für die MLS wäre Müller ein Jahr vor der WM im Land aber natürlich ein Hammer-Transfer.

Italien

Müller soll auch hier schon eine Absage erteilt haben. An einem Wechsel zur AC Florenz, für die einst auch Mario Gomez (2013 bis 2015) oder Franck Ribéry (2019 bis 2021) nach ihrer Bayern-Zeit kickten, soll der Rekordspieler der Münchner kein Interesse haben, auch wenn ein Vermittler eingeschaltet worden sein soll. Angeblich soll Florenz aber nicht der einzige Serie-A-Verein sein, bei dem der Name Müller als mögliches Transferziel gefallen ist. Auch über Lazio Rom, wo einst Miroslav Klose nach seiner Bayern-Zeit die Karriere beendete, wurde schon spekuliert.

Brasilien

In Brasilien wurde Müller 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Aber dass der Ur-Bayer seinen Lebensmittelpunkt ausgerechnet nach Südamerika verlegen will? Naja. Über ein Interesse von Internacional Porto Alegre wurde jedenfalls auch spekuliert. «Globo Esporte» verwies aber schnell auf zwei eigene Quellen, die ein angebliches Interesse an Müller dementierten. An Porto Alegre kann sich der Noch-Bayern-Star aber schon noch gut erinnern. Im Achtelfinale der WM 2014 gewannen die Deutschen dort mit 2:1 nach Verlängerung gegen Algerien.

In die Spekulationslotterie wurden bei Müller auch Fenerbahçe Istanbul, mit dem immer wunderlicheren früheren Toptrainer José Mourinho, diverse Premier-League-Vereine oder auch Saudi-Arabien geworfen, wo Cristiano Ronaldo immer mehr noch dem Toreschießen nachgeht. Müller hat aber noch genug Zeit, sich für seinen weiteren Werdegang zu entscheiden. Dass er Pläne für den eigenen Garten hat, ist ja schon mal etwas.

Fußball / Bundesliga / FC Bayern München / Transfers / Deutschland / Bayern
23.04.2025 · 12:42 Uhr
[4 Kommentare]
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (03)
vor 13 Minuten
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Nach dem Weißen Haus hat auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj das Rohstoffabkommen zwischen den USA und seinem Land als historisch eingestuft. Es sei das erste Ergebnis seines bilateralen Treffens mit US-Präsident Donald Trump am Rande der Trauerfeiern für den verstorbenen Papst Franziskus vor wenigen Tagen in Rom, erklärte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. […] (00)
vor 4 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 2 Stunden
Mann aus Ohio erleidet Schlaganfall und seine Apple Watch rettet ihn
Als Derick Gant aus Ohio im Freien trainiert, erlitt er plötzlich einen Schlaganfall und nutzt seine Apple Watch, um Hilfe zu rufen. Der Rettungsdienst konnte sein Leben retten. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Was war passiert? Auf seine Apple Watch verließ sich Derick Gant aus Ohio, als er im Freien sein Workout absolvierte, als er einen Schlaganfall erlitt und dank seiner Uhr […] (00)
vor 6 Stunden
Ghost of Yotei: Neue Details zur nicht-linearen Kampagne enthüllt!
Nachdem die Fans lange auf Updates gewartet haben, scheint sich Ghost of Yotei nun in einer neuen Entwicklungsphase zu befinden. Da das Spiel im Oktober erscheinen soll, gibt es immer mehr Details zur Handlung und zur Hauptfigur Atsu, die den Spielern einen besseren Einblick in ihre ultimative Mission geben. Neben der Story hat das Studio auch neue Gameplay-Mechaniken vorgestellt, die frischen […] (00)
vor 2 Stunden
«Wer isses?» soll im Juni punkten
Die neuen Episoden werden mit neuen Prominenten bestückt sein. Im Februar, März und April 2024 strahlte ProSieben fünf Folgen der von Tresor TV produzierten Show aus. Die linearen Reichweiten der Steven-Gätjen-Show waren mit 0,97 bis 1,17 Millionen überschaubar, bei den jungen Zuschauern wurden bis zu 11,3 Prozent Marktanteil generiert. Nun wurden neue Folgen gedreht. Die Episoden sind bereits im Oktober 2024 aufgezeichnet worden. Chris Tall […] (01)
vor 3 Stunden
Blackout auf der Iberischen Halbinsel – und niemand weiß, warum
Kurz nach Mittag versinkt die Iberische Halbinsel im Chaos. Ampeln blinken nur noch sinnlos, Züge bleiben stehen, Flughäfen geraten aus dem Takt – in Spanien und Portugal geht am Montag ab 12: 30 Uhr für Stunden fast nichts mehr. Ein massiver Blackout legt große Teile der öffentlichen Infrastruktur lahm und sorgt nicht nur für Verwirrung, sondern auch für eine Reihe heikler Fragen, auf die es […] (00)
vor 18 Minuten
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 9 Stunden
 
Radrennen Eschborn-Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Der australische Radprofi Michael Matthews hat die 62. Ausgabe des […] (00)
Die «Fußball-Nacktionalmannschaft» feiert ihren 10. Geburtstag.
Herne (dpa) - Fußball auf das Wesentliche reduziert: Unbekleidet haben Fußballspieler und - […] (02)
Lina Hausicke und Thomas Horsch
Köln (dpa) - Beim SV Werder Bremen ist die Hoffnung auf eine Pokalüberraschung gegen die […] (01)
Olaf Scholz
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wünscht sich für den Großen […] (00)
Hama – Der smarte Garagentoröffner für die einfache Öffnung per App
Die wenigsten Garagentore werden heutzutage noch per Hand bedient, meistens schließt und öffnet […] (00)
Foto Von Xbox Controller
Nintendo hat angekündigt, dass die Joy-Con-Controller der Switch-2-Konsole über ein leiseres […] (00)
Carrie Underwood
(BANG) - Carrie Underwood ist der Meinung, dass die sozialen Medien "nicht die echte Welt" […] (00)
«maischberger»: Philipp Amthor gegen alle
Der Vorabend lief mit «Gefragt – Gejagt» sowie «WaPo Duisburg» erstaunlich gut - zumindest beim […] (00)
 
 
Suchbegriff