Materna-Gruppe richtet Cyber-Security-Geschäft strategisch neu aus
Fokus auf individuelle Kundenanforderungen, strategische Sicherheitsberatung und Business Resilience
Dortmund, 03.04.2025 (PresseBox) - Die Materna-Gruppe richtet ihr Cyber-Security-Geschäft neu aus und konzentriert sich künftig vollständig auf individuelles Security Consulting sowie die Implementierung von Security-Lösungen im Kontext von Business Resilience. Ziel ist es, Kunden noch gezielter bei der Entwicklung ganzheitlicher Sicherheitsstrategien zu unterstützen – abgestimmt auf ihre spezifischen Geschäftsprozesse und Risikoprofile.
Hintergrund der Neuausrichtung ist die dynamische Entwicklung des Marktes für Managed Security Services. Standardisierte Betriebsleistungen sind heute breit etabliert. Für die Materna-Gruppe sind diese aufgrund des zunehmenden Preisdrucks kaum noch wirtschaftlich tragfähig anzubieten. Sie zieht daraus konsequente Schlüsse und beendet sämtliche standardisierten Managed Services im Bereich Cyber Security.
Zukünftig wird das Cyber-Sicherheitsgeschäft zentral durch die Materna Information & Communications SE weitergeführt – mit einem klaren Fokus auf individuelle Sicherheitsberatung, strategische Resilienzplanung sowie die Implementierung von Security-Lösungen, die auf etablierten Standardplattformen basieren.
„Business Resilience ist eine der vier zentralen Strategiedimensionen der Materna-Gruppe. Wir setzen auf maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien, die sich konsequent an den individuellen Geschäftsprozessen und Risikoprofilen unserer Kunden orientieren“, sagt Philipp Kleinmanns, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Materna Radar Cyber Security (MRCS) und Bereichsleiter bei Materna mit Gesamtverantwortung für Cyber Security in der Materna-Gruppe. „Mit unserer Expertise begleiten wir Organisationen von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung.“
Im Zuge dieser Neuausrichtung wird auch das aktuelle Geschäftsmodell der MRCS eingestellt. Die Marke MRCS wird im April 2025 vom Markt genommen. Der Geschäftsbetrieb mit Bestandskunden läuft geordnet aus und wird spätestens zum 31. Dezember 2025 beendet. Die Gesellschaft selbst bleibt erhalten und übernimmt künftig eine neue Rolle als Zwischenholding für internationale Beteiligungen – insbesondere in Österreich.
Cybersicherheit als strategisches Wachstumsfeld
Ungeachtet der Umstrukturierung bleibt Cyber Security ein zentrales Zukunftsthema für die Materna-Gruppe. Der steigende Bedarf an Sicherheitslösungen, neue regulatorische Anforderungen sowie die zunehmende Komplexität von Bedrohungslagen treiben die Nachfrage nach ganzheitlichen Sicherheitskonzepten. Materna begegnet dieser Dynamik mit End-to-End-Angeboten und setzt dabei verstärkt auf innovative Technologien wie KI-gestützte Sicherheitssysteme und moderne Cloud-Security-Architekturen.