Eulerpool News

Marktchaos, Tarife und Kapitalflucht: US-Investoren verlieren Vertrauen in politische Planbarkeit

19. April 2025, 08:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Unsicherheit über US-Handelspolitik drückt Renditen, Kapital flüchtet in Gold, Bargeld und internationale Nischenmärkte.

Die Zeichen am US-Finanzmarkt stehen auf Rückzug. Rund 90 der 100 besten ETFs des Vorjahres notieren 2025 im Minus – durchschnittlich mit einem Verlust von 13 %. Selbst Highflyer wie der Grayscale Bitcoin Trust ETF (–10 %) oder der Invesco S&P 500 Momentum ETF (–7 %) verlieren an Boden. Anleger ziehen sich zurück, schichten massiv um – in Gold, Bargeld und internationale Strategien.

Ein Blick auf die Kapitalströme zeigt das Ausmaß: Der SPDR Gold Shares ETF hat im laufenden Jahr 8,4 Mrd. USD eingesammelt, mehr als der Nasdaq-Schwergewicht QQQ. Noch gravierender ist der Ansturm auf kurzfristige Staatsanleihen: Der iShares 0–3 Month Treasury Bond ETF (SGOV) verzeichnet Zuflüsse von 14 Mrd. USD – ein Rekordwert seit seiner Auflage. Auch der SPDR Bloomberg 1–3 Month T-Bill ETF (BIL) zieht 13 Mrd. USD an.

Treiber der Entwicklung ist eine Politik, die für institutionelle Anleger kaum noch kalkulierbar erscheint. Die von der Trump-Regierung verhängten Zölle auf Produkte aus 60 Handelspartnerstaaten wurden binnen Tagen wieder ausgesetzt – ein abruptes Hin und Her, das Märkte nervös macht. Gleichzeitig hat die WTO ihre Prognose für das globale Handelsvolumen 2025 auf –0,2 % gesenkt – drei Prozentpunkte weniger als ohne Zollmaßnahmen.

Fed-Chef Jerome Powell lehnte zuletzt ein Einschreiten der Notenbank ab – aus Sorge, volatile Handelsregeln könnten die Inflation erneut anheizen. Trump reagierte mit offener Forderung nach seiner Entlassung. Der Konflikt zwischen Zentralbank und Weißem Haus wird zur Belastungsprobe für das Vertrauen in den US-Markt.

Für Fondsmanager bedeutet das ein Umdenken. Ocean Park Asset Management, mit fünf Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen, hat Aktien- und Anleihepositionen großflächig abgebaut. Die Cashquote liegt nun bei bis zu 100 % – der höchste Stand seit 2022. CIO James St. Aubin beschreibt die Lage als eingefroren: „Wenn sich niemand mehr bewegt, geraten wir schnell in eine Abwärtsspirale.“

Und doch gibt es Gewinner in diesem Marktumfeld. Der Cook & Bynum Fund, der 2024 zu den schlechtesten zählte, liegt 2025 dank Fokus auf Unternehmen mit Exponierung in Mexiko, Chile und Deutschland rund 14 % im Plus. Auch der DWS Invest Latin America Fund erholt sich mit +13 % nach einem Rückgang von 28 % im Vorjahr – gestützt durch einen schwachen Dollar.

Der Kontrast könnte schärfer kaum sein: Was 2024 noch als „safe haven“ galt – Technologieaktien, Momentum-Strategien, Bitcoin – wirkt 2025 wie ein Hochrisikospiel. Amy Wu Silverman von RBC bringt es auf den Punkt: „Selbst die Magnificent Seven funktionieren nicht mehr als sicherer Hafen.“ Das einstige Vertrauen in die politische Stabilität der USA ist spürbar ins Wanken geraten.

Finanzen / Märkte
[Eulerpool News] · 19.04.2025 · 08:34 Uhr
[0 Kommentare]
Warum Investmentbanker Patagonia-Westen tragen
Vom Bergpfad ins Büro – die paradoxe Erfolgsgeschichte einer Weste Mitten in Midtown Manhattan, zwischen Wolkenkratzern und Bloomberg-Terminals, trägt der durchschnittliche Banker kein Sakko mehr, sondern Fleece. Genauer gesagt: eine „Better Sweater Vest“ von Patagonia oder die isolierte „Nano Puff“. Es sind Modelle, die eigentlich für den Trail oder das Hochplateau konzipiert wurden – heute […] (00)
vor 1 Stunde
E-Auto-Ladestation (Archiv)
New York - E-Autos sind in Deutschland nach zeitweiliger Flaute wieder gefragter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey unter knapp 20.000 Autobesitzern weltweit, darunter 3.200 aus Deutschland. 30 Prozent der Befragten in der Bundesrepublik sagten, sich als nächstes Fahrzeug ein E-Auto anschaffen zu wollen, das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. 18 […] (00)
vor 6 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 20 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 15 Stunden
Sparrow hebt ab! Alles zu Apex Legends: Überflieger und den heißesten Neuerungen der Saison 25
Bereit für frischen Wind in der Apex Arena? Mit Saison 25 kommt nicht nur eine neue Runde, sondern direkt ein Überflieger am Legenden-Himmel: Sparrow ist da! Electronic Arts und Respawn rollen diesmal den roten Teppich für einen wieselflinken Bogenschützen aus, der „Höhenflug“ ganz neu definiert. Im frisch veröffentlichten Gameplay-Trailer kannst du Sparrow schon mal in Aktion bewundern – […] (00)
vor 32 Minuten
Das ZDF thematisiert die Krawatte
Die neue Dokumentation bekommt allerdings keinen prominenten Sendeplatz. «Terra X History» berichtet am Pfingstsonntag um 23.30 Uhr über die Krawatte. Früher war sie ein Muss für jeden Mann, heute ist sie fast verschwunden. Die neue Dokumentation Krawatte war gestern – Die Deutschen und ihre Kleidung ist um 23.30 Uhr zu sehen. Prominente helfen bei der kritischen Modenschau: Guildo Horn, Katharina Pfannkuch, Grit Seymour, Thomas Rath und Enie […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - SC Paderborn 07
Gelsenkirchen (dpa) - Der FC Schalke 04 hat sich nun vor dem Saisonende von Chefcoach Kees van Wonderen getrennt. Die Verantwortlichen des Fußball-Zweitligisten trafen die Entscheidung nach der Heimniederlage (0: 2) am Abend zuvor gegen den SC Paderborn und dem 1: 2 davor gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mulder: «Verantwortung gegenüber dem Verein» «Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung […] (00)
vor 54 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 19 Stunden
 
Trumps Zoll-Dekret hilft vor allem Ford & Co.
Keine Woche ohne neue Zollnachricht aus Washington. Doch diesmal kam die Unterschrift an Bord […] (00)
US-Richterin wirft Apple vorsätzliche Missachtung von Kartellurteil vor – Verweis an Strafverfolger
Apple steht erneut im Fokus eines Kartellverfahrens – diesmal mit strafrechtlicher Dimension. […] (00)
Verisign auf Rekordkurs – warum Buffett auf diese Gelddruckmaschine setzt
Inmitten der nervösen Märkte, in denen selbst Tech-Giganten ins Straucheln geraten, feiert […] (00)
Parlamentswahl in Australien
Canberra (dpa) - Der verführerische Duft brutzelnder Würstchen ist in Australien fester […] (01)
Erfahrt mehr über Update 11.1.5 zu World of Warcraft
World of Warcrafts neuestes Update 11.1.5 für The War Within führt einen neuen […] (00)
Mann aus Ohio erleidet Schlaganfall und seine Apple Watch rettet ihn
Als Derick Gant aus Ohio im Freien trainiert, erlitt er plötzlich einen Schlaganfall und nutzt […] (00)
Bitcoin vor neuem Höhenflug? Standard Chartered ruft zum Einstieg auf
Bitcoin zeigt wieder Stärke – zumindest wenn es nach einer aktuellen Analyse von Standard […] (00)
Oliver Pocher
(BANG) - Oliver Pocher kritisierte in seinem Podcast jetzt Lilly Becker und andere Frauen wegen […] (00)
 
 
Suchbegriff