Mario Kart 9 als Launch Titel der Nintendo Switch 2? Insider sprechen Klartext
Mit Spannung warten Gamer weltweit auf die Enthüllungen zur Nintendo Switch 2, die Gerüchten zufolge am 2. April vorgestellt wird. Dabei liegt eine Frage besonders in der Luft: Könnte Mario Kart 9 das Aushängeschild für den Launch der neuen Konsole werden? Laut Kit Ellis und Krysta Yang, zwei ehemaligen PR-Managern bei Nintendo, hat Mario Kart 9 vielleicht nicht die Power, die Fans erwarten – auch wenn es aller Voraussicht nach ein großartiges Spiel sein wird.
Warum Mario Kart 9 kein „Breath of the Wild-Moment“ ist
Ellis und Yang argumentieren, dass Nintendo traditionell bahnbrechende Titel für Konsolen-Releases nutzt. Ein Paradebeispiel: The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Das Spiel revolutionierte mit seinen frischen Ideen die Marke und verlieh der Switch einen Mega-Start. Bei Mario Kart 9 könnte es anders aussehen. Statt eine Spielserie neu zu erfinden, wäre es wohl eher eine Weiterentwicklung von Mario Kart 8 Deluxe, das mit über 75 Millionen verkauften Einheiten ohnehin bereits Geschichte geschrieben hat. Die Frage steht also im Raum: Reicht eine Evolution, um die Gaming-Welt zu begeistern?
Rückwärtskompatibilität: Ein zweischneidiges Schwert?
Ein weiteres Hindernis für den Erfolg von Mario Kart 9 ist die geplante Rückwärtskompatibilität der Switch 2. Fans, die Mario Kart 8 Deluxe bereits besitzen, könnten sich fragen: „Warum eigentlich upgraden, wenn wir das alte Mario Kart weiter nutzen können?“ Dieses Argument bringt Yang auf den Punkt, wenn sie scherzhaft anmerkt, dass manche Eltern vielleicht denken: „Wir haben Mario Kart schon zu Hause, Timmy!“
Der Druck ist real
Mit enormen Verkaufszahlen und der populärsten Nintendo-Konsole aller Zeiten ist die Liste der Erfolge, die Mario Kart 9 und die Switch 2 übertreffen müssen, geradezu einschüchternd. „Nintendo setzt sich immer größere Ziele: Sie wollen das letzte Spiel und die letzte Konsole übertreffen“, betont Ellis. Ob Mario Kart 9 tatsächlich die Fanbase vom Hocker reißen wird, ist für die beiden Experten alles andere als sicher.