
Marathon startet am 23. September / Eindrücke vom Playtest / Closed Alpha am 23. April / 5 Videos
Bungie gibt bekannt, dass der Extraction Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) am 23.09.25 in Europa veröffentlicht wird. Es handelt sich um ein Premium-Produkt mit Cross-Play und Cross-Save. Es ist kein Free-To-Play-Spiel, wird aber auch nicht zum Vollpreis verkauft - Details sollen im Sommer folgen.
Eine Closed Alpha soll ab dem 23.04.25 stattfinden, Anmeldungen sind ab sofort auf Discord möglich.
Marathon ist ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, angesiedelt auf dem verlassenen Planeten Tau Ceti IV. Spieler übernehmen die Rolle kybernetisch augmentierter Söldner, sogenannter Runner, und treten in Dreierteams gegen andere Gruppen und KI-gesteuerte Sicherheitskräfte an.
Ziel ist es, wertvolle Ausrüstung und Upgrades zu sichern und lebend zur Extraktion zu gelangen. Die gesammelte Beute kann für künftige Einsätze genutzt oder für die riskantere Erkundung des stillgelegten Marathon-Schiffs aufbewahrt werden. Jeder Runner verfügt über individuelle Fähigkeiten, wobei sich der Spielstil durch gefundene Waffen, Implantate und Ausrüstungsgegenstände flexibel anpassen lässt.
Die Umgebung auf Tau Ceti IV ist hart umkämpft, da verschiedene Fraktionen gegeneinander antreten, um Kontrolle über Ressourcen und strategische Vorteile zu gewinnen. Bungie setzt auf präzises First-Person-Gunplay, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler anspricht. Unterschiedliche Karten und Zonen bieten wachsende Herausforderungen bis hin zu kompetitiven Ranglistenmodi. Um faire Bedingungen zu gewährleisten, wird kontinuierlich in Anti-Cheat-Technologien und dedizierte Server investiert. Das Spiel verbindet taktisches Teamplay mit individueller Progression in einem dynamischen Sci-Fi-Szenario.
Gamespot hat Marathon anspielen und mit den Entwicklern sprechen können. Die interessantesten Aussagen im Überblick:
Das Gameplay
- Die Kernmechanik ist eine Mischung aus PvP und PvE. Es gibt Teams aus je drei Spielern, die gegeneinander antreten.
- Das Ziel besteht darin, Ressourcen zu sammeln und zum Extraction Point zu entkommen. Sollte man sterben, geht die gesamte Beute verloren.
- Die Spielzeit pro Match liegt bei 1 - 20 Minuten.
- Man hat nur begrenzten Stauraum, Entscheidungen über Beute sind deshalb notwendig (Waffen, Questobjekte, Crafting-Materialien)
- Gamespot bezeichnet das Gameplay als taktisch: Die Bewegungsfreiheit wird durch eine Ausdauerleiste begrenzt, und es herrscht ein langsameres, gewichtigeres Spieltempo als in Destiny. Außerdem haben Spielerentscheidungen Konsequenzen: Eine falsche Taktik kann zum KI-Tod oder Team-Wipe führen.
Spielcharaktere: Die "Runners"
- Sie sind klassenähnlich, mit taktischen Fähigkeiten durch Cyber-Implantate. Es gibt insgesamt 6 verschiedene Runners, nur 4 wurden bislang vorgestellt.
- Gamespot nennt Locus als einen Beispielcharakter: Er hat schultermontierte zielsuchende Raketen, eine schnell aufbrauchbare Energiebarriere, einen Kurzstrecken-Boost und eine höhere Sprintgeschwindigkeit (verursacht Hitzeentwicklung).
- Allgemeine Fähigkeiten sind funktional, aber unauffällig. Er hat keine übertriebenen "Superkräfte", ungefähr vergleichbar mit Charakteren in Apex Legends.
- Dann gibt es noch Blackbird. Er ist der Aufklärungsläufer des Spiels, der herausfinden kann, wo sich Spieler aufhalten und den nächsten Zug strategisch planen kann. Bei Glitch geht es darum, den Feind zu stören, indem man vorstößt, ihn kompromittiert (Details werden noch festgelegt) und dann verschwindet.
Letzter ist Void, die Stealth-Klasse des Spiels, mit aktiver Tarnung und der Fähigkeit, Rauch zu werfen.
- Die Entwickler versprechen eine niedrige Einstiegshürde und ein übersichtliches Gegnerverhalten, so dass möglichst viele Spieler mit Marathon zurechtkommen.
PvE-Komponente
- In der PvE-Komponente ("Spieler-gegen-Umgebung") bekommt man es mit KI-Gegnern zu tun. Das sind Roboter mit komplexem Verhalten (z.B. Deckung suchen, Gelände nutzen). Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsstufen bei den Robotern, so ist z.B. der Commander sehr gefährlich.
- Bungie sagt, dass die PvE-Komponente die Spielerbindung fördern und das Selbstvertrauen aufbauen soll.
Technik & Präsentation
- Der Grafikstil ist eine Mischung aus "cyber simplicity" und "futureless": Leuchtend, technisch und stilisiert, vergleichbar mit Metal Gear, WipeOut und Armored Core.
- Das Karten-Design setzt beispielsweise auf Perimeter mit Neon-Industrielook und Dire Marsh mit dichten Nebelfeldern.
- Der Design-Ansatz ist laut Bungie "Low-Poly-Industrial-Design mit High-Fidelity". Der Fokus liegt auf klare, stilisierte "Erkennbarkeit" trotz Detailreichtum.
Metagame & Progression
- Es gibt sechs Fraktionen mit eigenen Mini-Hintergründen. Die Spieler können Fraktionsverträge annehmen (Ziele im Match).
- Die Belohnung besteht aus einem besseren Fraktions-Rang und kleinere Vorteilen (z.B. kürzere Dekodierzeiten).
- Die Fraktionswahl ist aktuell (noch) ohne Konsequenzen.
- Die versprochenen Fraktionsstorys waren in der vorliegenden Version noch nicht zu sehen.
Eindrücke (+ / -)
+ Marathon zeigt die bewährte Bungie-Qualität: Es gibt eine solide FPS-Mechanik mit gutem Spielgefühl und ein optimales Balancing von Risiko und Belohnung.
+ Das Spiel ist sehr zugänglich und leicht verständlich.
+ Es hat eine niedrige Einstiegshürde im Vergleich zu anderen Extraction-Shootern.
+ Die KI-Gegner steigern die Spieltiefe.
+ Stimmige audiovisuelle Gestaltung.
- Alpha-Version wirkt mager hinsichtlich Umfang & Metagame.
- Es fehlt ein klares Alleinstellungsmerkmal, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen.
- Viele Versprechungen (z.B. Storytelling, Fraktionsnarrative) wurden noch nicht erfüllt.
- Marathon muss sich gegen etablierte Titel wie Apex Legends, Escape from Tarkov, Destiny, Fortnite, Valorant, etc. behaupten.
- Fragwürdige Langzeitmotivation: Ohne Innovation oder klare Identität wird es schwer, die Spieler langfristig zu binden.
Bungie erklärt, warum Marathon ein Extraction Shooter ist
Insider Gaming hat mit Game Director Joe Ziegler von Bungie gesprochen und gefragt, warum man sich für einen Extraction Shooter entschied.
Bungie will mit Marathon eine dynamische Spielerfahrung schaffen. Jede Entscheidung soll spürbare Konsequenzen haben. Ziel ist ein Spannungsbogen, der sich aus der ständigen Bedrohung und Unsicherheit ergibt: Die Entwickler sehen darin ein hohes erzählerisches Potenzial. Deshalb sollen Survival-Elemente und risikobehaftete Entscheidungen im Mittelpunkt stehen.
Laut Bungie sei das Genre für ihre Designphilosophie besonders geeignet. Das Studio fokussiert sich seit Jahren auf emotional geprägte Mehrspieler-Erlebnisse im Shooter-Format. Mit Marathon will man diesen Ansatz weiterentwickeln. Im Zentrum steht eine soziale Spielerfahrung: Teamarbeit ist Voraussetzung für den Spielverlauf, weshalb ein Solo-Spiel zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen ist.
Im Unterschied zu vergleichbaren Titeln wie Escape from Tarkov will Bungie Frust vermeiden. Der Ablauf bleibt herausfordernd, aber auch zugänglicher: Marathon setzt auf Unterhaltung und Gruppendynamik, nicht auf kompromisslose Bestrafung wie in ähnlichen Genre-Vertretern.
Marathon soll ein soziales Extraction-Erlebnis bieten
Bungie will mit Marathon ein neues Format im Genre der Extraction Shooter etablieren, wie Joe Ziegler gegenüber Insider Gaming erklärt.
Der Fokus liegt auf einer sozialen Spielerfahrung, weshalb es ein zugänglicheres und kooperativeres Spielkonzept gibt. Im Mittelpunkt steht außerdem das gemeinsame Erleben, nicht der Wettkampf.
Im Unterschied zu etablierten Genrevertretern wie Escape from Tarkov soll Marathon weniger bestrafend wirken, denn Bungie setzt auf ein kooperatives Design. Die Spieler treten ausschließlich in Dreierteams an und laut Ziegler soll dadurch ein konstantes Gruppenerlebnis entstehen - Frust durch frühes Ausscheiden einzelner Spieler, wie bei Battle-Royale-Titeln üblich, soll vermieden werden.
Trotz sozialer Ausrichtung bleibt das Spielprinzip risikoorientiert: Die Spieler können Konflikten ausweichen, laufen aber stets Gefahr, auf Gegner zu treffen. Diese Spannung soll erhalten bleiben. Dennoch: Die Interaktion mit Freunden steht im Vordergrund.
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)