Gamefront

Marathon startet am 23. September / Eindrücke vom Playtest / Closed Alpha am 23. April / 5 Videos

12. April 2025, 20:50 Uhr · Quelle: Gamefront
Foto: Gamefront
Marathon, ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, wird am 23.09.25 veröffentlicht. Eine Closed Alpha startet am 23.04.25, bei der Spieler in Dreierteams auf dem Planeten Tau Ceti IV gegen KI und andere Teams antreten, um wertvolle Ausrüstung zu sichern.

Bungie gibt bekannt, dass der Extraction Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) am 23.09.25 in Europa veröffentlicht wird. Es handelt sich um ein Premium-Produkt mit Cross-Play und Cross-Save. Es ist kein Free-To-Play-Spiel, wird aber auch nicht zum Vollpreis verkauft - Details sollen im Sommer folgen.

Eine Closed Alpha soll ab dem 23.04.25 stattfinden, Anmeldungen sind ab sofort auf Discord möglich.

Marathon ist ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, angesiedelt auf dem verlassenen Planeten Tau Ceti IV. Spieler übernehmen die Rolle kybernetisch augmentierter Söldner, sogenannter Runner, und treten in Dreierteams gegen andere Gruppen und KI-gesteuerte Sicherheitskräfte an.

Ziel ist es, wertvolle Ausrüstung und Upgrades zu sichern und lebend zur Extraktion zu gelangen. Die gesammelte Beute kann für künftige Einsätze genutzt oder für die riskantere Erkundung des stillgelegten Marathon-Schiffs aufbewahrt werden. Jeder Runner verfügt über individuelle Fähigkeiten, wobei sich der Spielstil durch gefundene Waffen, Implantate und Ausrüstungsgegenstände flexibel anpassen lässt.

Die Umgebung auf Tau Ceti IV ist hart umkämpft, da verschiedene Fraktionen gegeneinander antreten, um Kontrolle über Ressourcen und strategische Vorteile zu gewinnen. Bungie setzt auf präzises First-Person-Gunplay, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler anspricht. Unterschiedliche Karten und Zonen bieten wachsende Herausforderungen bis hin zu kompetitiven Ranglistenmodi. Um faire Bedingungen zu gewährleisten, wird kontinuierlich in Anti-Cheat-Technologien und dedizierte Server investiert. Das Spiel verbindet taktisches Teamplay mit individueller Progression in einem dynamischen Sci-Fi-Szenario.

Gamespot hat Marathon anspielen und mit den Entwicklern sprechen können. Die interessantesten Aussagen im Überblick:

Das Gameplay

- Die Kernmechanik ist eine Mischung aus PvP und PvE. Es gibt Teams aus je drei Spielern, die gegeneinander antreten.

- Das Ziel besteht darin, Ressourcen zu sammeln und zum Extraction Point zu entkommen. Sollte man sterben, geht die gesamte Beute verloren.

- Die Spielzeit pro Match liegt bei 1 - 20 Minuten.

- Man hat nur begrenzten Stauraum, Entscheidungen über Beute sind deshalb notwendig (Waffen, Questobjekte, Crafting-Materialien)

- Gamespot bezeichnet das Gameplay als taktisch: Die Bewegungsfreiheit wird durch eine Ausdauerleiste begrenzt, und es herrscht ein langsameres, gewichtigeres Spieltempo als in Destiny. Außerdem haben Spielerentscheidungen Konsequenzen: Eine falsche Taktik kann zum KI-Tod oder Team-Wipe führen.

Spielcharaktere: Die "Runners"

- Sie sind klassenähnlich, mit taktischen Fähigkeiten durch Cyber-Implantate. Es gibt insgesamt 6 verschiedene Runners, nur 4 wurden bislang vorgestellt.

- Gamespot nennt Locus als einen Beispielcharakter: Er hat schultermontierte zielsuchende Raketen, eine schnell aufbrauchbare Energiebarriere, einen Kurzstrecken-Boost und eine höhere Sprintgeschwindigkeit (verursacht Hitzeentwicklung).

- Allgemeine Fähigkeiten sind funktional, aber unauffällig. Er hat keine übertriebenen "Superkräfte", ungefähr vergleichbar mit Charakteren in Apex Legends.

- Dann gibt es noch Blackbird. Er ist der Aufklärungsläufer des Spiels, der herausfinden kann, wo sich Spieler aufhalten und den nächsten Zug strategisch planen kann. Bei Glitch geht es darum, den Feind zu stören, indem man vorstößt, ihn kompromittiert (Details werden noch festgelegt) und dann verschwindet.

Letzter ist Void, die Stealth-Klasse des Spiels, mit aktiver Tarnung und der Fähigkeit, Rauch zu werfen.

- Die Entwickler versprechen eine niedrige Einstiegshürde und ein übersichtliches Gegnerverhalten, so dass möglichst viele Spieler mit Marathon zurechtkommen.

PvE-Komponente

- In der PvE-Komponente ("Spieler-gegen-Umgebung") bekommt man es mit KI-Gegnern zu tun. Das sind Roboter mit komplexem Verhalten (z.B. Deckung suchen, Gelände nutzen). Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsstufen bei den Robotern, so ist z.B. der Commander sehr gefährlich.

- Bungie sagt, dass die PvE-Komponente die Spielerbindung fördern und das Selbstvertrauen aufbauen soll.

Technik & Präsentation

- Der Grafikstil ist eine Mischung aus "cyber simplicity" und "futureless": Leuchtend, technisch und stilisiert, vergleichbar mit Metal Gear, WipeOut und Armored Core.

- Das Karten-Design setzt beispielsweise auf Perimeter mit Neon-Industrielook und Dire Marsh mit dichten Nebelfeldern.

- Der Design-Ansatz ist laut Bungie "Low-Poly-Industrial-Design mit High-Fidelity". Der Fokus liegt auf klare, stilisierte "Erkennbarkeit" trotz Detailreichtum.

Metagame & Progression

- Es gibt sechs Fraktionen mit eigenen Mini-Hintergründen. Die Spieler können Fraktionsverträge annehmen (Ziele im Match).

- Die Belohnung besteht aus einem besseren Fraktions-Rang und kleinere Vorteilen (z.B. kürzere Dekodierzeiten).

- Die Fraktionswahl ist aktuell (noch) ohne Konsequenzen.

- Die versprochenen Fraktionsstorys waren in der vorliegenden Version noch nicht zu sehen.

Eindrücke (+ / -)

+ Marathon zeigt die bewährte Bungie-Qualität: Es gibt eine solide FPS-Mechanik mit gutem Spielgefühl und ein optimales Balancing von Risiko und Belohnung.

+ Das Spiel ist sehr zugänglich und leicht verständlich.

+ Es hat eine niedrige Einstiegshürde im Vergleich zu anderen Extraction-Shootern.

+ Die KI-Gegner steigern die Spieltiefe.

+ Stimmige audiovisuelle Gestaltung.

- Alpha-Version wirkt mager hinsichtlich Umfang & Metagame.

- Es fehlt ein klares Alleinstellungsmerkmal, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen.

- Viele Versprechungen (z.B. Storytelling, Fraktionsnarrative) wurden noch nicht erfüllt.

- Marathon muss sich gegen etablierte Titel wie Apex Legends, Escape from Tarkov, Destiny, Fortnite, Valorant, etc. behaupten.

- Fragwürdige Langzeitmotivation: Ohne Innovation oder klare Identität wird es schwer, die Spieler langfristig zu binden.

Bungie erklärt, warum Marathon ein Extraction Shooter ist

Insider Gaming hat mit Game Director Joe Ziegler von Bungie gesprochen und gefragt, warum man sich für einen Extraction Shooter entschied.

Bungie will mit Marathon eine dynamische Spielerfahrung schaffen. Jede Entscheidung soll spürbare Konsequenzen haben. Ziel ist ein Spannungsbogen, der sich aus der ständigen Bedrohung und Unsicherheit ergibt: Die Entwickler sehen darin ein hohes erzählerisches Potenzial. Deshalb sollen Survival-Elemente und risikobehaftete Entscheidungen im Mittelpunkt stehen.

Laut Bungie sei das Genre für ihre Designphilosophie besonders geeignet. Das Studio fokussiert sich seit Jahren auf emotional geprägte Mehrspieler-Erlebnisse im Shooter-Format. Mit Marathon will man diesen Ansatz weiterentwickeln. Im Zentrum steht eine soziale Spielerfahrung: Teamarbeit ist Voraussetzung für den Spielverlauf, weshalb ein Solo-Spiel zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen ist.

Im Unterschied zu vergleichbaren Titeln wie Escape from Tarkov will Bungie Frust vermeiden. Der Ablauf bleibt herausfordernd, aber auch zugänglicher: Marathon setzt auf Unterhaltung und Gruppendynamik, nicht auf kompromisslose Bestrafung wie in ähnlichen Genre-Vertretern.

Marathon soll ein soziales Extraction-Erlebnis bieten

Bungie will mit Marathon ein neues Format im Genre der Extraction Shooter etablieren, wie Joe Ziegler gegenüber Insider Gaming erklärt.

Der Fokus liegt auf einer sozialen Spielerfahrung, weshalb es ein zugänglicheres und kooperativeres Spielkonzept gibt. Im Mittelpunkt steht außerdem das gemeinsame Erleben, nicht der Wettkampf.

Im Unterschied zu etablierten Genrevertretern wie Escape from Tarkov soll Marathon weniger bestrafend wirken, denn Bungie setzt auf ein kooperatives Design. Die Spieler treten ausschließlich in Dreierteams an und laut Ziegler soll dadurch ein konstantes Gruppenerlebnis entstehen - Frust durch frühes Ausscheiden einzelner Spieler, wie bei Battle-Royale-Titeln üblich, soll vermieden werden.

Trotz sozialer Ausrichtung bleibt das Spielprinzip risikoorientiert: Die Spieler können Konflikten ausweichen, laufen aber stets Gefahr, auf Gegner zu treffen. Diese Spannung soll erhalten bleiben. Dennoch: Die Interaktion mit Freunden steht im Vordergrund.
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)

Gaming / Multi
[gamefront.de] · 12.04.2025 · 20:50 Uhr
[0 Kommentare]
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 8 Stunden
Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. In den Nachtstunden gab es aber keine schwerwiegenden Anschuldigungen oder […] (00)
vor 41 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 14 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 8 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 16 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 8 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Basierend auf der neuesten Analyse von Lookonchain hat eine Brieftasche, die mit der TRUMP-Token-Gruppe in Verbindung steht, am 10. Mai 2025 satte 3,5 Millionen TRUMP-Token gesendet. Dieses Vermögen wird über mehrere Handelsplattformen auf etwa $52,66 Millionen geschätzt. Wenn so viele Token gleichzeitig auf Börsen gelangen, kann dies massive Preisbewegungen und erhöhte Volatilität […] (00)
vor 34 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Endlich Gold! Death Stranding 2 meistert den finalen Sprint
Die Meldung erreichte die Community wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Death Stranding 2: On […] (00)
Sind Entwickler derzeit verunsichert, überhaupt Xbox-Spiele zu machen?
Dring erklärte, dass die Multiplattform-Strategie von Xbox einige Publisher und Entwickler […] (00)
Ship Graveyard Simulator 2 – Jetzt auch auf Nintendo Switch
Ship Graveyard Simulator 2, das beliebte Spiel, in dem Spieler Schiffswracks zerlegen, kommt […] (00)
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
DOOM: The Dark Ages auf PS5 – Problem mit physischen Version und Internetverbindung
Internetverbindung erforderlich: Was steckt dahinter? Einige Besitzer der physischen Version […] (00)
Liev Schreiber
(BANG) - Liev Schreiber verriet, dass er den "tiefgreifendsten Moment" mit seiner […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (01)
«Good American Family» erreicht über sechs Millionen Amerikaner
Die Miniserie mit Ellen Pompeo und Mark Duplass erreichte in den Vereinigten Staaten von Amerika ein […] (00)
 
 
Suchbegriff