Marathon: Bungie hebt NDA auf – Alpha-Test startet am 23. April
Wie Bungie nun offiziell bekannt gegeben hat, starten am 23. April 2025 die Alpha-Tests (bis 4. Mai). Wer teilnehmen möchte, kann sich über den offiziellen Discord-Server registrieren. Besonders bemerkenswert: Die eingeladenen Spieler müssen kein NDA unterschreiben. Das bedeutet, sie dürfen nicht nur frei über ihre Eindrücke sprechen, sondern auch Gameplay streamen und Videos veröffentlichen.
In einem Statement heißt es: „Als Entwickler glauben wir, dass Feedback aus der Community und ein offener Dialog essenziell für die beste Version von Marathon sind. In diesem Sinne haben wir beschlossen, die NDA-Vorgabe für die Alpha-Tests zu entfernen.“
Marathon für alle: Was steckt hinter dieser Entscheidung?
Ursprünglich plante Bungie, die Tests unter Verschluss zu halten, wie es bei Pre-Alpha-Versionen üblich ist. Doch nach der eher durchwachsenen Reaktion auf den ersten Trailer (der bei vielen Spielern sofort Erinnerungen an Flops wie Concord weckte), geht das Studio nun in die Offensive. Anstatt sich hinter Hochglanzvideos zu verstecken, zeigt man offen, woran gerade gearbeitet wird, inklusive aller Ecken und Kanten.

Marathon hat noch nicht so viele Fans gefunden, nachdem das Spiel vorgestellt wurde. Ob sich das in Kürze ändern wird? – Bild: Bungie
Ein mutiger Schachzug? Sicher! Aber auch ein notwendiger. Denn seit der Ankündigung des Spiels vergangene Woche läuft in den sozialen Medien bereits die nächste große Debatte über den Zustand moderner Multiplayer-Games. Und Bungie weiß: Vertrauen kann man nur gewinnen, wenn man den Blick hinter die Kulissen erlaubt. Bei der Testfassung handelt es sich nicht um die finale Version des Spiels. Vielmehr ist die Alpha ein technischer Prototyp mit eingeschränktem Umfang. Einige Inhalte wie das Fortschrittssystem, Item-Balance oder bestimmte Spielmechaniken fehlen noch oder befinden sich im Rohzustand.
Das Ziel der Tests ist klar: Bungie will herausfinden, wie sich das Spiel anfühlt, ob die technischen Grundlagen passen und ob die Grundidee tragfähig ist. Je früher ehrliches Feedback kommt, desto besser für die Entwicklung. Vielleicht kommt Bungie dann auch drauf, dass man einen Proximity-Chat für Marathon benötigt.
Chance oder Risiko?
Die Offenheit von Bungie wird von vielen Seiten begrüßt, vor allem von Fans, die sich mehr Transparenz in der Branche wünschen. Doch sie birgt auch Risiken: Wenn Teile der Community oder bekannte Content Creator vor allem auf Klicks durch Skandale aus sind, kann schnell ein negatives Bild entstehen, das dem Spiel langfristig schadet.
Andererseits zeigt Bungie mit dieser Aktion, dass man sich nicht verstecken muss. Und dass der Titel offenbar Potenzial hat, sonst würde man kaum riskieren, so früh öffentlich zu gehen.
Wird Marathon die große Rückkehr von Bungie werden?
Nach dem turbulenten Jahr 2024, das für Bungie unter anderem durch Entlassungen, Destiny-Kritik und Umstrukturierungen geprägt war, ist Marathon ein Hoffnungsträger. Vielleicht sogar ein Befreiungsschlag. Der Shooter könnte zeigen, dass das Studio noch immer den richtigen Riecher für innovative Online-Erlebnisse hat.
Ob der neue Kurs aufgeht? Das erfahren wir ab dem 23. April. Marathon soll am 23. September 2025 für Windows PC, PlayStation 5 (PS5) und Xbox Series X/S erscheinen. Auch ganz ohne PSN-Pflicht. Unüblich für ein Sony-Spiel. Dafür lässt man die Chance auf der kommenden Nintendo Switch 2 anscheinend aus.