Anschlag auf Weihnachtsmarkt

Magdeburg-Anschlag - Wer übernimmt Verantwortung?

18. April 2025, 08:30 Uhr · Quelle: dpa
Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
Foto: Heiko Rebsch/dpa
Kurz vor Weihnachten war ein 50-Jähriger aus Saudi-Arabien mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. (Archivbild)
Wie war der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg möglich? Hätte er verhindert werden können? Die Behörden in Sachsen-Anhalt sehen jeweils andere Stellen in der Verantwortung.

Magdeburg (dpa) - Knapp vier Monate nach dem Anschlag auf den  Magdeburger Weihnachtsmarkt hat der Stadtrat eine Entscheidung getroffen: Auch in diesem Jahr soll es wieder einen Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt geben - und zwar am gleichen Ort, an dem der Anschlag erfolgte, auf dem Alten Markt vor dem Rathaus. Dort war im vergangenen Jahr ein Mann aus Saudi-Arabien mit einem Leihwagen durch die Menge gerast, hatte sechs Menschen getötet und mehr als 300 zum Teil schwer verletzt.

Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt laufen bereits, die Aufarbeitung des Anschlags auch: Es gibt einen Untersuchungsausschuss im Landtag von Sachsen-Anhalt und einen Sonderausschuss im Stadtrat. Hätte der Weihnachtsmarkt besser geschützt werden müssen? Größere Konsequenzen gibt es bisher nicht. Was aber ist in den vergangenen vier Monaten in Magdeburg geschehen?

Die Opfer - Entschädigungen geplant

Bei dem Anschlag am 20. Dezember 2024 wurden laut der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg 327 Personen körperlich verletzt und sechs Menschen getötet. Die ersten Hilfen für die Betroffenen sind zeitnah nach der Todesfahrt auf den Weg gebracht worden, außerdem soll mit Geldzahlungen geholfen werden.

Der Täter - die Ermittlungen dauern

Für die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen zum Täter Taleb A. Priorität. Es soll ein psychiatrisches Gutachten erstellt werden. Dieses liegt bisher nicht vor. Die Begutachtung sei aufgrund der mangelnden Kooperation des Mannes nicht einfach, heißt es in Justizkreisen. Der Täter sitzt in Untersuchungshaft.

Taleb A. ist in dieser Woche aus dem Gefängnis Dresden erneut in die JVA Leipzig mit Krankenhaus verlegt worden. Er soll die Nahrungsaufnahme zuletzt teilweise verweigert haben und durch aufmüpfiges Verhalten aufgefallen sein.

Der mögliche Prozess - viele Nebenkläger zu erwarten

Sollte es zur Anklage gegen Taleb A. kommen, steht Sachsen-Anhalts Justiz vor einer Herausforderung. Bisher haben sich mehr als 80 Nebenkläger gemeldet, die möglicherweise alle mit eigenem Anwalt kommen würden. Einen Gerichtssaal, in dem ein Prozess mit mehreren Hundert Beteiligten stattfinden könnte, gibt es nicht. Ausweichoptionen werden geprüft. In Hessen wurde für einen Reichsbürger-Prozess einst eine Metall-Leichtbauhalle errichtet - möglicherweise kommt eine solche Lösung auch hier in Betracht.

Die politische Aufarbeitung

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss im Landtag beschäftigt sich zunächst mit der Tat selbst und dem Rettungseinsatz. Unmittelbar nach dem Anschlag sind die Rettungskräfte von vielen Ersthelfern und Ärzten unterstützt worden, die privat zufällig vor Ort waren. Auch deshalb hat es aus Sicht von Medizinern vergleichsweise wenig Tote gegeben, wie sie im Ausschuss deutlich machten.

Die Abgeordneten wollen später aber auch strukturellen Fragen nachgehen. In den nächsten Monaten soll untersucht werden, wie es sein konnte, dass mehrere Sicherheitsbehörden immer wieder mit dem Täter befasst waren, er aber letztlich durch alle Raster fiel.

Die Frage nach der Verantwortung

Die Behörden schieben sich die Verantwortung für die Sicherheitslücken gegenseitig zu. Gegen Mitarbeiter der Stadt und des Weihnachtsmarkts liegen mehrere Anzeigen vor. Versenkbare Poller im Bereich von Zufahrten etwa gab es nicht. 

Die Betreibergesellschaft weist den Vorwurf zurück, den Markt nicht abgesichert zu haben. Die Abwehr krimineller Gefahren wie Amok und Terror obliege den staatlichen Organen, sagte Geschäftsführer Paul-Gerhard Stieger der Deutschen Presse-Agentur. «Es gab im Rahmen der Abnahme keine Auflagen an die Weihnachtsmarkt GmbH.»

Die Stadt zeigt bei der Verantwortung in Richtung der Polizei. Es habe 2024 keine Hinweise von der Polizei auf eine konkrete Gefahr oder auf eine erhöhte Anschlagsgefahr gegeben, sagte ein Stadtsprecher. «Von der Polizei wurden auch im Rahmen der Stellungnahme zum Sicherheitskonzept auch in den Vorjahren keinerlei Hinweise auf eine erhöhte Anschlagswahrscheinlichkeit mit Kraftfahrzeugen gegeben.»

Die Polizei weist diesen Vorwurf zurück. Im vergangenen Jahr habe ein enger Austausch stattgefunden, «auch mit Blick auf mögliche Gefährdungslagen wie Terroranschläge oder Amokfahrten», sagte eine Polizeisprecherin. «Die abstrakte Gefährdungslage wurde kontinuierlich beobachtet und regelmäßig in gemeinsamen Besprechungen mit der Stadtverwaltung thematisiert.»

Es werde intensiv aufgearbeitet, was das Sicherheitskonzept zur technischen Absicherung von Flucht- und Rettungswegen vorsah und «ob diese Maßnahmen vom Veranstalter umgesetzt worden sind und wenn nicht, warum nicht».

Notfall / Kommune / Fest (Kultur) / Polizei / Sachsen-Anhalt / Deutschland
18.04.2025 · 08:30 Uhr
[4 Kommentare]
US-Präsident Trump spricht am National Day of Prayer
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump erhöht inmitten der Verhandlungen um Irans umstrittenes Atomprogramm massiv den Druck auf Teheran. Die US-Regierung werde alle Käufer iranischen Öls ab sofort mit Sanktionen belegen, erklärte Trump auf seiner Plattform Truth Social. Irans Öl-Kunden, seien es Personen oder Länder, dürften keine Geschäfte mit den USA mehr machen. China gilt als der größte […] (03)
vor 7 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 4 Stunden
Mann aus Ohio erleidet Schlaganfall und seine Apple Watch rettet ihn
Als Derick Gant aus Ohio im Freien trainiert, erlitt er plötzlich einen Schlaganfall und nutzt seine Apple Watch, um Hilfe zu rufen. Der Rettungsdienst konnte sein Leben retten. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Was war passiert? Auf seine Apple Watch verließ sich Derick Gant aus Ohio, als er im Freien sein Workout absolvierte, als er einen Schlaganfall erlitt und dank seiner Uhr […] (00)
vor 8 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox […] (00)
vor 1 Stunde
«Wer isses?» soll im Juni punkten
Die neuen Episoden werden mit neuen Prominenten bestückt sein. Im Februar, März und April 2024 strahlte ProSieben fünf Folgen der von Tresor TV produzierten Show aus. Die linearen Reichweiten der Steven-Gätjen-Show waren mit 0,97 bis 1,17 Millionen überschaubar, bei den jungen Zuschauern wurden bis zu 11,3 Prozent Marktanteil generiert. Nun wurden neue Folgen gedreht. Die Episoden sind bereits im Oktober 2024 aufgezeichnet worden. Chris Tall […] (01)
vor 5 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (04)
vor 2 Stunden
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Eine Welle von Misserfolgen in bisher unvorstellbarem Ausmaß hat den Kryptomarkt zu Beginn des Jahres 2025 erfasst. Einem Bericht der Krypto-Informationsplattform CoinGecko zufolge sind im ersten Quartal rekordverdächtige 1,8 Millionen Token gescheitert. Das entspricht fast 25% aller seit 2021 ausgegebenen Krypto-Token. Ein Viertel aller neuen Krypto-Token brach in den ersten drei Monaten von […] (00)
vor 25 Minuten
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 11 Stunden
 
Chinesisches Pflegepersonal in Magdeburger Altenheim
Berlin (dpa) - Trotz Personalengpässen in der Pflege warten Tausende gut ausgebildete […] (04)
Wahlkampf Großbritannien -  Nigel Farage
London (dpa) - In der Woche der englischen Kommunalwahlen zeigt das Titelblatt des renommierten […] (01)
Warnstreik im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz
Berlin (dpa) - Verdi-Chef Frank Werneke macht zum Tag der Arbeit Front gegen die Reformpläne […] (02)
Weißes Haus (Archiv)
Sofia - Ivan Krastev, Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen und […] (05)
Schwarzer Microsoft Xbox Game Controller
Microsoft hat die Preise der Xbox-Konsolen und -Controller weltweit erhöht. Die Preiserhöhung […] (00)
Spice Girls
(BANG) - Die Spice Girls nähern sich offenbar einer Reunion-Tour zum 30-jährigen Jubiläum – […] (01)
Revolut entzaubert die deutsche Bankenwelt
Ein Weckruf, den keiner hören will Während Vorstandsetagen deutscher Banken noch über die […] (00)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (02)
 
 
Suchbegriff